banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaBremsabschnitte mit Lenz LT 100?7 Beträge
RubrikElektrik Digital
 
AutorWolf8gan8g K8., Bellheim / 284097
Datum15.10.2006 17:034545 x gelesen
Grüß Gott miteinander!



Meine Lenz-gesteuerte LGB-Gartenbahn möchte ich mit Bremsabschnitten ausrüsten. Hierzu würde ich gerne die isolierten Halteabschnitte mit Gleichstrom versorgen, der entgegen der Fahrtrichtung gepolt ist. Da ich überhaupt keine Erfahrung damit habe, bitte ich euch um ein paar Ratschläge, Tipps usw.:



Wenn ich das Trennmodul LT 100 von Lenz verwende, darf ich das auch mit meinem 13 Ampere Schaltnetzteil mit 22,5 Volt Gleichstrom versorgen? Dieses Schaltnetzteil von Mean Well sollte übrigens auch gleichzeitig den Lenz Verstärker LV 200 versorgen. Ist das zulässig? Falls nein, warum nicht?



Wie lange sollten/müssen die Bremsabschnitte sein, die mit dem LT 100 versorgt werden?



Wie sähe das Bremsverhalten aus, wenn der Bremsabschnitt kürzer ist als der einfahrende Zug? Ist eventuell ein Stottern festzustellen, wenn die Metallräder der Waggons die Trennstellen überbrücken?



Im voraus vielen Dank für eure Antworten!



Herzliche Grüße aus der Südpfalz ...



Wolfgang Keiber

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Rösrath / 284099
Datum15.10.2006 18:093659 x gelesen
Hallo Wolfgang !



Gemäß der Lenz Homepage http://www.lenz-elektronik.de/digitalplus_gleis.php

ist mir nicht klar, wie Du mit einer konstanten analogen Spannung den Zug zum Bremsen (d.h. für mich anhalten) bringen willst. Hast Du Dir da ggf. das falsche Modul ausgesucht ? Oder was willst Du wirklich erreichen?

Auf dem zitierten Internetabschnitt steht auch, dass jedes Überfahren der Trennstelle (Metallräder / Strombeleuchtung) den analogen Strom kurzzeitig ausschaltet. Ich lese da ein sehr häufiges Stottern heraus.



Wäre für Dich das Bremsmodul nicht die richtigere Lösung ?



Bei Gleichstrom, der entgegen der Fahrtrichtung gepolt ist, halten die Loks nicht an sondern ändern ruckartig ihre Fahrtrichtung und fahren dann rückwärts. Dazu bedarf es natürlich eines Lokdecoders, der auch analog fahren kann. Bis auf den LGB-Decoder fahren m.E. alle anderen Decoder nicht oder nur sehr mäßig im analigen Betrieb.



Schöne Grüße

Johannes

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKnut8 S.8, Belleville / 284102
Datum15.10.2006 19:153732 x gelesen
Geschrieben von Johannes BartschBei Gleichstrom, der entgegen der Fahrtrichtung gepolt ist, halten die Loks nicht an sondern ändern ruckartig ihre Fahrtrichtung und fahren dann rückwärts.



Hallo Johannes -



Dürften sie nicht wenn sie die NMRA Norm einhalten, tut aber nicht jeder DCC Decoder.

Das Konzept mit entgegengesetztem Gleichstrom abzubremsen und vor einem roten Signal anzuhalten ist in Rütger Friberg's Buch beschrieben. Der ganze Zug (alle stromabnehmenden Achsen) müssen innerhalb des isolierten Abschnitts sein ehe man den auf Gleichstrom umschaltet. Abbremsen wird von DCC Decoder bestimmt - eine sehr günstige Lösung für so etwas.



Gruß Knut





Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorWolf8gan8g K8., Bellheim / 284179
Datum18.10.2006 12:333498 x gelesen
Danke für deine Hinweise, Johannes!



Wie gesagt: Ich bin mir selbst nicht ganz sicher, was ich am besten mache. Am Bremsgenerator stört mich (noch) der größere Aufwand. Sowohl der finanzielle als auch der Arbeitsaufwand.



Übrigens: In der Lenz Bedienungsanleitung zum LT 100 ist eine Schaltung für Bremsabschnitte beschrieben. Nur wie gesagt: Ich habe keine Erfahrung damit.

Herzliche Grüße aus der Südpfalz ...



Wolfgang Keiber

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKarl8 G.8, Meerbusch / 284207
Datum20.10.2006 06:223730 x gelesen
... mit entgegengesetztem Gleichstrom ???



Kann doch nur gehen, wenn der entgegengesetzte Gleichstrom vom Dekoder als eine "Information" interpretiert wird, dass er seine PWM innerhalb einer Zeitspanne t auf 0 herunterfahren soll - oder irre ich ?

Eine Umpolung der Stromrichtung am Motor (wie in der Realität) kann ja wohl nicht funktionieren / gewollt sein - oder ... ?



Wie stellt man denn die Zeit, bzw. die negative Beschleunigungskonstante ein ?



Grüsse



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Belleville, Canada / 284208
Datum20.10.2006 06:523591 x gelesen
Geschrieben von Karl GroteKann doch nur gehen, wenn der entgegengesetzte Gleichstrom vom Dekoder als eine "Information" interpretiert wird, dass er seine PWM innerhalb einer Zeitspanne t auf 0 herunterfahren soll - oder irre ich ?



Du irrt dich nicht - das stimmt im Prinzip.



Diese Funktionalität ist in der NMRA DCC Norm RP-9.2.4 beschrieben - also alle DCC Decoder die nach RP-9.4.2 arbeiten bremsen bei entgegengesetztem Gleichstrom langsam ab.



Wie stellt man denn die Zeit, bzw. die negative Beschleunigungskonstante ein ?



Die Beschleunigungskonstanten (negativ zum Anhalten und dann auch positiv bei Anfahrt) sind die normalen CV's des Decoders, CV3 und CV4.



Im Prinzip wird einfach der isolierte Halteabschnitt vor dem Signal vom DCC auf der Schiene zu entgegengesetztem Gleichstrom umgeschaltet wenn das Signal auf Halt steht. Loks die auf das Signal zu fahren bremsen dann ab (per CV4) und bleiben stehen. Wenn das Signal dann auf Fahrt gestellt wird, beschleunigt die Lok wieder nach der CV3 Einstellung.

Loks und Züge in der Gegenrichtung fahren durch, egal ob das Signal auf Fahrt oder Halt gestellt ist, da ja in dieser Richtung der Gleichstrom richtig gepolt ist.



Das Ganze hat auch ein paar Nachteile, ist aber sehr einfach zu implementieren. Auf jeden Fall besser als einfach den Strom abschalten denn mit Gleichstrom hält die Lok nicht ruckartig an und Licht usw. bleiben auch an.



Und wesentlich biliger als Bremsmodule.



Gruß Knut







Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8W., Neunkirchen-Seelscheid / 284209
Datum20.10.2006 12:553456 x gelesen
Hallo zusammen,



neben den CV3 + CV4 ist auch CV 29 zu beachten - falls man diesen vom Defaultwert (6) abweichend programmiert hat.

Wichtig ist, dass Bit 2 "Power Source Conversion" gesetzt ist. Dieses Bit steuert, ob der Decoder merkt, dass kein DCC Signal mehr am Gleis anliegt.



Mich würde jetzt noch interessieren, wie hoch die entgegengesetzte Gleichspannung sein muss / darf. Hierzu habe ich noch keine Angaben gefunden. Weiß hier jemand mehr?



Viel Erfolg beim Ausprobieren - ich werde mich demnächst auch mal an die Arbeit machen.



Gruß

Jürgen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 15.10.2006 17:03 , Bellheim
 15.10.2006 18:09 , Rösrath
 15.10.2006 19:15 , Belleville
 20.10.2006 06:22 , Meerbusch
 20.10.2006 06:52 , Belleville, Canada
 20.10.2006 12:55 , Neunkirchen-Seelscheid
 18.10.2006 12:33 , Bellheim
zurück


Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt