Thema | SanVal | 20 Beträge | |||
Rubrik | Spur IIm | ||||
Autor | Andr8eas8 H.8, Amerika / | 294438 | |||
Datum | 14.08.2007 20:34 | 15886 x gelesen | |||
Hallo in die Runde, ich habe heute intensiv an einem zweiachsigen Wagen SanVal Achsen getestet. Bedingt durch den Absatz an der Achse können diese nicht im Drehgestellt axial bewegen. Bei LGB Achsen habe ich das durch Teflon Unterlegscheiben erreicht. Insbesondere bei den Harzwagen liefen die LGB Achsen an den Bremsbacken an. Bei den SanVal ist dieses Problem nicht vorhanden. Die brünierten Radscheiben sehen auch besser aus. Vom Vorteil des höheren Gewichtes nicht zu reden. Der Abrieb der Farbe auf der Lauffläche blieb natürlich nicht aus ist für mich aber nicht das Problem. | |||||
| |||||
Autor | gerd8 b.8, Bärlin - Steglitz/Zehlendorf / Berlin | 294442 | |||
Datum | 14.08.2007 21:28 | 15189 x gelesen | |||
Hallo Andreas, gibt es eine gute Bezugsquelle hier in Deutschland für die Achsen ? Ich verwende bisher die Bachmann Achsen und bin eigentlich damit sehr zufrieden, einzig bei den DB Hochbordwagen 45880 führt das hin- und herrutschen (axial) der Achsen zu Problemen mit den Drehgestellen. . ![]() gerd-by-txl | |||||
| |||||
Autor | Bern8d K8., wartenberg / bayern | 294449 | |||
Datum | 15.08.2007 09:06 | 15091 x gelesen | |||
hallo gerd und alle interessierten kollegen. san val achsen könnt ihr bei mir erhalten. die achsen gibt es in schwarz und in chrom, 83 gramm pro achse, perfekter geradeauslauf, da gibt es kein eiern, ein wirkliches spitzenprodukt. da keiner die katze im sack kaufen soll, bin ich gerne bereit eine achse zu anschauungszwecken ohne vorkasse zu verschicken, bei nichtgefallen einfach zurückschicken, bei gefallen: die achsen kosten 5 euro pro stück plus porto bei interesse bitte eine pn an mich. schönen tag bernd | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 H.8, Amerika / | 294450 | |||
Datum | 15.08.2007 09:11 | 14737 x gelesen | |||
Hallo Gerd, ich habe die Achsen von Bernd. | |||||
| |||||
Autor | Otte8r 18 ..8, Krähwinkel / | 294457 | |||
Datum | 15.08.2007 11:44 | 14977 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Bernd Kühlborn perfekter geradeauslauf, da gibt es kein eiern, ein wirkliches spitzenprodukt. Könnte bitte mal jemand einige Maße der jetzigen San Val Räder einstellen? http://www.san-val.com/ Auf dem Bild des Herstellers wirken die Spurkränze recht hoch. Früher wurden San Val Räder matt schwarz brüniert ausgeliefert, Jetzt glänzen sie ziemlich. Zumindest auf dem Herstellerfoto. Früher waren sie auch leichter. ![]() Viel Spaß Otter 1 | |||||
| |||||
Autor | Diet8er 8B., KISDORF / Südholstein | 294464 | |||
Datum | 15.08.2007 12:17 | 15039 x gelesen | |||
Hi Habe vor etwa zwei Jahren einen ganzen Autotransportzug 14 vierachser beladen mit zwei bis drei Burago Modellen - also recht schwer - damit ausgerüstet. Laufeigenschaften sehr gut ABER der Zug durfte keinenSchupps von hinten bekommen oder ruckhaft stehen bleiben, dann flogen etliche Achsen aus dem Schienenprofil. Die Spurkränze waren - zumindest bei meiner brünierten Importware dafür zu klein. Beweis : Bei der Rückrüstung auf die sog. runderneuerten Metallachsen hatte ich dieses Problem fast nicht mehr. Einen schönen Tag noch mit norddeutschen Grüssen Dieter B. | |||||
| |||||
Autor | Bern8d K8., wartenberg / bayern | 294471 | |||
Datum | 15.08.2007 20:10 | 14934 x gelesen | |||
hallo, ich habe mal alles so gemessen, wie ich es mit einem lineal hinkriege, also n-6-7mm b-40mm k-43mm breite des spurkranzes 1,5-2mm höhe des spurkranzes 4 mm bitte zu bedenken ,es war ein lineal,keine schieblehre. die schwarzen achsen sind matt m.e. die beobachtung von dieter kann ich in keiner weise bestätigen, ist mir nie passiert. schönen gruß bernd | |||||
| |||||
Autor | Knut8 S.8, Belleville / Canada | 294476 | |||
Datum | 15.08.2007 20:57 | 14769 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernd Kühlbornhöhe des spurkranzes 4 mm Hallo Bernd, Bist du dir da sicher? Das wäre ja mehr als bei LGB Rädern, dort sind es ca 3 mm auch mit dem Lineal gepeilt. Muß mir wieder mal 'ne Schieblehre in Dollarstore kaufen, ich verschlampe die dauernt. Gruß Knut | |||||
| |||||
Autor | Otte8r 18 ..8, Krähwinkel / | 294478 | |||
Datum | 15.08.2007 22:20 | 14941 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Bernd Kühlborn höhe des spurkranzes 4 mm Vielen Dank für die Messungen. 4mm kommt mir für einen Spurkranz aber extrem hoch vor. So hoch waren die ersten LGB Räder vor fast 40 Jahren. Kann das sein, das San Val eventuell das Design geändert hat? Auf deren Homepage sehen die so aus: ![]() http://www.san-val.com/ Meine eigenen, die ich vor 6 Jahren erstanden habe, sehen eingebaut so aus. ![]() Auch nicht gerade Finescale, aber für den Freilandbetrieb recht brauchbar. Der Durchmesser an der Lauffläche gemessen war damals ca 28, 5 - 29 mm. Die genauen Maße und Gewichte habe ich gerade nicht parat. Die standen vor ein paar Jahren in der GARTENBAHN. Vielleicht könnten die anderen San Val Räder Besitzer mal nachmessen und ein Foto einstellen. Im Idealfall im Vergleich mit einem LGB Rad. Auf Börsen und Veranstaltungn sind mir sind mir seit dem vorigen Jahr recht klobige, schwere Metallräder mit hohen Spurkränzen für ca. 5,- Euro/St. aufgefallen. Kein Verkäufer wusste, wer der Hersteller war. Vielleicht sind das die "neuen" San Val Räder. Viel Spaß Otter 1 | |||||
| |||||
Autor | Bern8d K8., wartenberg / bayern | 294480 | |||
Datum | 15.08.2007 22:23 | 14546 x gelesen | |||
hallo knut, du hast recht, es sind eher 3 mm, habe die brille geputzt und nochmal gemessen, aber ich kaufe mir auch eine schieblehre, gruß bernd | |||||
| |||||
Autor | Sand8bah8ner8 ..8, Tegernsee / Bayern | 294483 | |||
Datum | 15.08.2007 23:04 | 14762 x gelesen | |||
Hallo, der Gartenbahn Stammtisch Nürnberg hat vor einiger Zeit eine Übersicht veröffentlicht, mit Beschreibungen, Maßen und Preisen für Metallräder verschiedener Hersteller. Von den San Val Rädern existieren leider nur Abhandlungen über die Kugellagerachsen. Vielleicht kann man von diesen Maßen auf die normalen San Val Räder Rückschlüsse ziehen? MfG Sandbahner | |||||
| |||||
Autor | gerd8 b.8, Bärlin - Steglitz/Zehlendorf / Berlin | 294485 | |||
Datum | 15.08.2007 23:58 | 14764 x gelesen | |||
Hallo, ich habe mir einmal 2 Achsen von Bernd geordert. Ansehen und Testen ist angesagt. Der Preis 5,-/Stck ist im Rahmen, also ran ans ausprobieren. Ich werde, gerade im Einsatz mit den DB Hochbordwagen , dann berichten. gg - gut getestet . ![]() gerd-by-txl | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 H.8, Amerika / | 294549 | |||
Datum | 18.08.2007 06:36 | 14571 x gelesen | |||
Hallo in die Runde, in der neuen Gartenbahnprofi sind verschiedene Radsätze verglichen. SanVal fehlt aber. Kann mir jemand diesen Artikel als PDF senden? Danke | |||||
| |||||
Autor | gerd8 b.8, Bärlin - Steglitz/Zehlendorf / Berlin | 294614 | |||
Datum | 20.08.2007 21:51 | 14828 x gelesen | |||
Hallo, als Ergänzung : Raddurchmesser (Lauffläche) : SanVal = 28,5 mm Bachmann = 31 mm LGB (Plastik) = 30,2 mm Achslänge über Achszapfen links/rechts außen : SanVal = 71 mm Bachmann = 69,6 mm LGB (Plastik) = 68,1 mm Innenseite des Rades zum Achszapfen außen : SanVal = 17,2 mm Bachmann = 16,4 mm LGB (Plastik) = 15 mm Außenseite des Rades (Achsenaustritt) zum Achszapfen außen : SanVal = 8,5 mm (Verjüngung nach Außen hin) Bachmann = 5,2 mm LGB (Plastik) = 5,8 mm Gewicht : SanVal = ca. 90 g Bachmann = ca. 60 g LGB (Plastik) = --- Der geringere Durchmesser führt speziell bei den LGB 45880 zu noch niedriger liegenden Wagen. Die nach unten gebogenen Mitnehmer der Kupplungshaken liegen fast auf den Schwellen auf. Ich habe daher auf einer Tesfahrt verzichtet, denn : Schon im Normal-Betrieb führen die sehr tief liegenden Mitnehmer, beim Überfahren z.B. einer im Gleis liegenden Bahnüberquerung, zu Problemen. Durch die größere Achslänge und keiner horizontalen Auslenkmöglichkeit, 'kratzen' die Achszapfen an den feststehenden Blenden der Drehgestelle. Das gleiche Problem wie bei den Bachmannachsen, jedoch kann sich die Achse hier horizontal leicht verschieben. Mit den LGB Achsen gibt es keine Probleme. Leider aber Kunstoff. (Metallachsen standen nicht zur Verfügung und kommen aufgrund des niedrigen Gewichts auch nicht in Frage.) Also werde ich bei meinen Bachmännern für den Betrieb in den DB Hochbordwagen die Achszapfen etwas einkürzen müssen (abdrehen lassen). Schade das die SanVal Achsen nicht passen. Haupt-Hindernis -bei mir- ist dabei aber der kleinere Raddurchmesser. Für alle die aber gerade auf ein etwas kleineres Rad Wert legen, sind die SanVals schon aufgrund des Gewichtes und der tollen schwarz-matten Optik sicherlich bestens geeignet. Ein weiteres Problem sind die am LGB-Wagen feststehenden Achsblenden mit der Einkerbung mittig. Vielen Dank an Bernd für die Achsen zum Testen !! gg - . ![]() gerd-by-txl | |||||
| |||||
Autor | Otte8r 18 ..8, Krähwinkel / | 294617 | |||
Datum | 20.08.2007 23:43 | 14808 x gelesen | |||
Moin, wir sind bei unseren Messungen von San Val Achsen für einen Marktübersicht in der GARTENBAHN auf die nachstehenden Werte gekommen: ![]() Erstaunlich, das es bei LGB schon zu Betriebstörungen kommt, wenn der Wagen weniger als einen Millimeter tiefer liegt. Ist mir bei meinem Code 250er Gleis, welches ja immerhin 2mm niedriger ist als LGB, noch nie aufgefallen. Viel Spaß Otter 1 | |||||
| |||||
Autor | Manf8red8 K.8, 66877 Ramstein-Miesenbach / D | 294618 | |||
Datum | 21.08.2007 00:09 | 14689 x gelesen | |||
Hallo, bin ja kein Experte in diesen Sachen, aber beim Studieren der Masse fällt mir auf , dass der linke Achsstummel mit 3 mm Durchmesser angegeben ist und der rechte mit 405 mm. Das wären ja 1,5 mm und somit eine leichte Schieflage für die Wagen. Oder irre ich mich da ? Lasse mich gerne aufklären. Wünsche weiterhin viel Bahnspass Manfred | |||||
| |||||
Autor | gerd8 b.8, Bärlin - Steglitz/Zehlendorf / Berlin | 294619 | |||
Datum | 21.08.2007 00:09 | 14779 x gelesen | |||
Hallo Otter, lesen und nicht gleich wieder pauschalisieren - Geschrieben von ---txly--- Der geringere Durchmesser führt speziell bei den LGB 45880 zu noch niedriger liegenden Wagen. Die nach unten gebogenen Mitnehmer der Kupplungshaken liegen fast auf den Schwellen auf. Geschrieben von Otter 1 . Erstaunlich, das es bei LGB schon zu Betriebstörungen kommt, wenn der Wagen weniger als einen Millimeter tiefer liegt. Bisher gab es dieses Problem mit allen bei mir vorhandenen LGB Wagen auch nicht. Einzig die neuen 2 achsigen DB Hochbordwagen 45880 bereiten hier offensichtlich Probleme. Das genauer zu untersuchen, wäre doch einmal etwas für das Gartenbahn-Team und würde vielen Gartenbahn-Freunden dienlich sein !!!! gg - . ![]() gerd-by-txl | |||||
| |||||
Autor | Manf8red8 K.8, 66877 Ramstein-Miesenbach / D | 294620 | |||
Datum | 21.08.2007 00:12 | 14635 x gelesen | |||
Hallo , und Korrektur der Masse: der rechte ASchsstummel ist mit 4,0 mm angegeben und nicht mit 405 mm (Tippfehler) Viel Bahnspass Manfred | |||||
| |||||
Autor | Otte8r 18 ..8, Krähwinkel / | 294621 | |||
Datum | 21.08.2007 00:36 | 14446 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von gerd by txl Das genauer zu untersuchen, wäre doch einmal etwas für das Gartenbahn-Team und würde vielen Gartenbahn-Freunden dienlich sein !!!! Da würde ich mich an die Redaktion wenden, und das vorschlagen. LGB interessiert mich selber schon länger kaum noch. Ich schreibe über Sachen, die ich mag, oder für die ich Aufträge bekomme und verkaufe die Artikel hier und dort. Könntest Du mal ein Bild der Kupplungen des 45880 im Vergleich zu den Standardkupplungen einstellen? Die müssten dann ja generell niedriger angebracht sein oder eine andere Form haben. Oder habe ich jetzt irgendwas völlig falsch verstanden? Zur Not könnte an ja ein Stückchen von der Kupplungsnase, oder wie immer man das nennt, abschleifen. Zu den unterschiedlichen Maßen am linken und rechten Achsstummel: Da ist eine Art Schulter eingebaut. Der Teil der Achse, der in den Lager steckt, ist nur 3mm dick. Viel Spaß Otter 1 | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 W.8, Filderstadt / DE | 294622 | |||
Datum | 21.08.2007 00:43 | 14515 x gelesen | |||
Hallo zusammen, ich fahre auch schon seit einiger Zeit mit den kleineren US-Achsen. Ich war auch etwas unglücklich über die anderen Grössenverhältnisse, da man die Achsen als LGB-kompatibel preist. Ich habe daraufhin jeweils einen ganzen Zug umgerüstet, so dass der Höhenunterschied nur an der Lok auftritt und dort habe ich eine doppelte Kupplung, so dass der Zug nicht ungewollt abkuppelt. Meine US-Kugellagerachsen laufen übrigens deutlich schwerer als die LGB Kugellagerachsen, so dass das Kugellager nur bei Kurvenfahrt Vorteile bringt, nicht im Geradeauslauf. Auch die US Achsen sollen deutlich teurer werden, siehe der Hinweis hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=140143616597 Grüsse Ralf www.ralfwagner.de/rmb Der Stromer | |||||
| |||||
|