Thema | Kres Modelle - Gleiskrafträder GKR Typ 1 Schienentrabi | 7 Beträge | |||
Rubrik | Rollmaterial - Loks | ||||
Autor | Stef8an 8D., Blankenfelde / Deutschland | 321096 | |||
Datum | 02.03.2017 22:21 | 11297 x gelesen | |||
Hallöchen, seid einigen Tagen befindet sich der GKR von Kres Modelle nun in der Auslieferung! Aller Details gibt es hier ! ![]() Völlig übertrieben ist des der Kleine bei einem Gewicht von fast 500 g 2 Haftreifen bekommen hat, sind diagonal angeordnet ![]() schön detailliert auch innen ![]() Grüsse aus der Berliner Umgebung Stefan | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8D., Blankenfelde / Deutschland | 321097 | |||
Datum | 04.03.2017 01:26 | 10134 x gelesen | |||
Nach der heutigen ersten Testfahrt von gut 1km kann ich nur sagen das der Schienentrabi nicht schlecht ist. Kommt über fast alle Weichen, trotz der völlig übertriebenen Haftreifen. Und die Laufflächen der Radsätze sind noch blitze blank :thumbup: Hier geht es zur analogen Testfahrt ![]() ![]() ![]() Grüsse aus der Berliner Umgebung Stefan | |||||
| |||||
Autor | Knut8 S.8, Ontario / Canada | 321098 | |||
Datum | 05.03.2017 22:49 | 9923 x gelesen | |||
Hallo Stefan, Sehr schöne Bilder, auch ein gutes Video...habe ein paar Fragen. 1. Scheinwerfer und rotes Rücklicht - sind die beleuchtet oder nicht? In der Beschreibung des Herstellers und bei FGB Berlin steht nichts - also nehme ich an die sind nicht beleuchtet aber im Video scheint es doch so als ob der vordere Scheinwerfer an ist. 2. Ich finde auch daß ein Haftreifen bei diesem Fahrzeug keinen Simm macht - noch weniger zwei. Es wird doch nicht erwartet daß dieses Fahrzeug einen oder mehrere Wagen zieht - ist da überhaupt hinten eine Kupplung dran? Oder ist das Problem daß das Fahrzeug keine 3% Steigung schaffen würde ohne haftreifen? 2. NEM 652 DCC Schnittstelle - würde mich interessieren wie die verdrahtet ist. Diese Schnittstelle war ja eigentlich für H0 Loks gedacht - die fahren vorwärts wenn die rechte Schiene + ist. Bei Gartenbahnloks ist es fast immer genau umgekehrt (LGB sowieso aber die meisten anderen Hersteller auch). Demzufolge müsste die NEM Schnittstelle anders verdrahtet sein. Gruß, Knut Übrigens - die zwei Personen bringen Leben in die Bude - passen grössenmässig ausgezeichnet. Da denke ich auch Frage 4 4. Es heißt auf der KRES Webseite daß dieses fahrzeug im Maßstab 1:22,5 ist. Stimmt das wirklich? Da dies ein Regelspurfahrzeug ist (nehme ich mal an) und kein Schmalspurfahrzeug wäre eigentlich ein Maßstab so um 1:27 besser auf 45mm Gleisen. | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8D., Blankenfelde / Deutschland | 321099 | |||
Datum | 06.03.2017 00:45 | 10051 x gelesen | |||
Hi Knut, also der Frontscheinwerfer ist mit einer Micro-SMD-LED beleuchtet. Die Schlusslichter sind nicht beleuchtet. So wie er ausgestattet ist rollt er locker die 3%-ige Steigung hoch, wie es mit den Radsätzen und ohne Haftreifen aussieht habe ich noch nicht getestet. Es gibt durchaus Hänger für den Schienentrabi, nur halt noch nicht als Serienmodelle! Gab mal eine Baubeschreibung dieser Hänger im GartenbahnProfi Die NEM 652 gab es auch schon im Brekina Bully! Was die Verdrahtung der Schnittstelle angeht kann ich nichts sagen ob da was im Vergleich zu H0 verdreht wurde. Was den Maßstab angeht gibt Kres in der Anleitung einige Daten vom Original und im Vergleich auch vom Modell an! Original / Modell: Gesamtlänge: 2320 mm / 109 mm = 21,2844 Gesamtbreite: 1660 mm / 75 mm = 22,1333 Gesamthöhe: 1665 mm / 80 mm = 20,8125 Grüsse aus der Berliner Umgebung Stefan | |||||
| |||||
Autor | klau8s t8., oranienburg / brandenburg-oberhavel | 321100 | |||
Datum | 06.03.2017 14:32 | 9825 x gelesen | |||
Hallo Knuth, habe mal kurz nachgelesen, in der NEM 652 wird nur festgelegt von welchem Gleis die Stromanschlüsse erfolgen müssen ohne dabei eine Polarität näher zu definieren. NMRA 652 Ich glaube daher nicht, das an der ausgelieferten Schnittstelle etwas geändert werden müßte, Decoder in die Schnittstelle gesteckt + bei rechts Drehung des Fahrreglers sollte das Fahrzeug dann auch vorwärts fahren, sowohl im Analog als auch im Digitalbetrieb. Gruß Klaus Oranienburg DBIG Die Bahn IM Garten | |||||
| |||||
Autor | Knut8 S.8, Ontario / Canada | 321101 | |||
Datum | 06.03.2017 18:56 | 9452 x gelesen | |||
Geschrieben von klaus t.habe mal kurz nachgelesen, Hallo Klaus, Schau dir mal die Sache so an: Ausgeliefert wird der Schienentrabi analog - also mit einem Blindstecker. Bei diesem ist normalerweise Kantakt 1 und 8 überbrückt und Kontakt 4 und 5 überbrückt. Also Motoranschluß 1 ist mit Stromabnahme rechts verbunden und Motoranschluß 2 mit Stromabnahme links. Wenn Stromabnahme rechts bei H0 positiv ist fährt die Lok mit Gleichstrom vorwärts - also positiv am Motoranschluß 1 würde für H0 auch vorwärts bedeuten. Für Gartenbahnloks ist es aber genau umgekehrt - da müsste also Kontakt 1 an den Motoranschluß mit dem die Lok rückwärts fährt. Schienenanschluß für DCC ist ja egal da die Fahrtrichtung vom Decoder bestimmt wird - aber die Verdrahtung von der NEM Schnittstelle zum Motor muß stimmen und diese ist entgegengesetzt von H0. Aber ob das stimmt merkt man erst wenn man einen DCC Decoder einbaut. Gruß, Knut | |||||
| |||||
Autor | Knut8 S.8, Ontario / Canada | 321102 | |||
Datum | 07.03.2017 04:12 | 9953 x gelesen | |||
Geschrieben von Stefan D.Was den Maßstab angeht gibt Kres in der Anleitung einige Daten vom Original und im Vergleich auch vom Modell an! Danke Stefan... Also doch Schmalspur Maßstab bei einem Regelspurfahrzeug. Anhänger auf deinem Vorbildfoto sieht toll aus - ich hoffe so etwas kommt bald im Modell. Gruß, Knut | |||||
| |||||
|