Thema | PM: LGB verhandelt mit Märklin | 7 Beträge | |||
Rubrik | Allgemeine Themen | ||||
Autor | Rola8nd 8I., Büttenhardt / | 292514 | |||
Datum | 20.06.2007 12:56 | 3874 x gelesen | |||
Hallo Joachim, zu meiner H0 Zeit war auch ich ein Märklin-Jünger. War damals (Ende der 60er) meiner Ansicht nach die einzige wirklich störungsfreie, funktionstaugliche H0-Bahn (Bitte nicht schlagen). Habe dann beim Umstieg auf IIm Märklin nur noch am Rande verfolgt. Die neueren Fahrzeuge die nun herausgekommen sind (Leichtstahlwagen der SBB) hab ich mir mal wieder angesehen und musste sagen: Die sind das Geld echt nicht wert. Die sehen nach Billigprodukten aus Fernost oder aus dem Italien der 70er Jahre aus. Ein Beispiel dazu sind die Griffstangen, welche nicht mehr angesetzt, sondern nur noch übergross angespritzt werden. Natürlich zum gleichen Preis. Die Konkurrenz, welche die gleichen Wagen (Liliput auch aus China) hat, freuts und muss deshalb auch keine Angst haben. Was ich damit sagen will: Märklin hatte schon mal einen Namen. Früher stand er für Funktionssicherheit, danach zusätzlich für Detailtreue. Dies scheint jetzt in neuster Zeit abhanden gekommen zu sein. Schade. Mal schauen, was die aus IIm, 1,5, G oder was auch immer machen. Gruss Roland | |||||
| |||||
Autor | erha8rd 8r., Hamburg / Deutschland | 292511 | |||
Datum | 20.06.2007 11:54 | 3964 x gelesen | |||
nur ein gedanke dazu... Geschrieben von Reinhold Braun mittlerweile kann man sich fragen, ob Märklin denn wirklich die Markenrechte an LGB noch haben will oder haben muss??Geschrieben von Reinhold Braun LGBofDollar muss auch erst mal über die bisherigen Ankündigungen hinaus zu neuen realen Produkten auf der Ladentheke (oder im Postpaket?) gelangen. ( LGBof Dollar finde ich lustig ...) die werden noch ein anderes problem haben wenn märklin unter eigenem namen gartenbahntauglich produziert.... die vermarktungsrechte und die nachteiligen einschränkungen am LGB-label interessieren dann keinen (oder kaum) mehr, bzw kehren sich um... | |||||
| |||||
Autor | Rein8hol8d B8., GeislingerSteige / | 292510 | |||
Datum | 20.06.2007 11:49 | 4054 x gelesen | |||
mittlerweile kann man sich fragen, ob Märklin denn wirklich die Markenrechte an LGB noch haben will oder haben muss?? Diese Firma ist selbstbewusst genug und ausreichend marktverwurzelt, dass sie Gartenbahn-Produkte unter eigenem Namen rausbringen kann ohne gleich auf nen Flop mangels Zugang zu potentiellen Kunden zuzusteuern. Eine zweiwöchige Prüfung der Bücher etc. - ganz ungestört - ermöglicht schon mal in jedem Fall das Abschöpfen von Wissen... welche (jetzt ehemaligen) EPL-Mitarbeiter könnten es verhindern?? Manche Produktionsmittel könnten auch noch interessant sein im Hinblick auf eine Ersparnis von Zeit und Kosten bei der Bereitstellung ganz eigener Ressourcen. LGBofDollar muss auch erst mal über die bisherigen Ankündigungen hinaus zu neuen realen Produkten auf der Ladentheke (oder im Postpaket?) gelangen. | |||||
| |||||
Autor | Joac8him8 G.8, Stuttgart / Deutschland | 292508 | |||
Datum | 20.06.2007 11:08 | 4077 x gelesen | |||
Hallo Matthias, ich sehe das sehr ähnlich. Das Interessante an dem Artikel fand ich die Tatsache, daß Märklin/Kingsbridge (wieder!?) Interesse haben und offensichtlich um einen Verkauf der Firma verhandelt wird und nicht nur der Marke oder einiger Teile. Ich denke die Ankündigungen von LGBoA, selbst produzieren zu wollen, nachlesbar unter ( http://www.brandora.de//NewsPage.aspx?IzmLang=7&DID=4758& ), hat die Wettbewerber etwas unter Zugzwang gesetzt. LGB Nürnberg *blub* und weg, so einfach ist's dann auch nicht! Gruß Joachim Evtl. diesem Posting verwendete Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer. | |||||
| |||||
Autor | Diet8er 8B., KISDORF / Südholstein | 292507 | |||
Datum | 20.06.2007 09:47 | 4141 x gelesen | |||
Guten Morgen Ganz richtig Matthias, die Mitarbeiter sind - bis auf zwei - alle weg. Und .... teilweise schon bei Märklin / Trix Das ganze Gerede um den Erhalt der Arbeitsplätze weswegen der Herr Schöntag letztendlich vor Märklin im Dezember den Zuschlag erhalten hatte ist jetzt gegenstandslos geworden. Den Banken geht es nun doch nur um Grundstück und Gebäude. Die lassen sich in der lukrativen Lage zur Messe doch bestens vermarkten. Wenn sich jetzt ein Investor dafür ernsthaft interessiert und sagen wir z. B. zum 1. Oktober kaufen will, hat der Insolvenzverwalter das Problem zum 30. Sept alles besenrein zu bekommen. Das Inventar und die Lager Reste sind doch nur "Peanuts". Also zum 1.zum 2. zum 3.ten ein Los Büromöbel. eine Spritzmaschiene, eine Tampondruckeinrichtung usw. usw. Wenn da nicht jetzt noch ein Branchenbieter den ganzen Rest geschlossen übernimmt dann ... ja dann war's das. Da ja keine Mitarbeiter übernommen werden müssen und auch ggf noch die Gebäude und das Grundstück wegfallen, dürfte der "Restpreis " erheblich unter den damaligen Forderungen der Banken liegen. Fest steht jedenfalls, dass nicht kurzfristig wieder die gewohnte Auswahl LGB Artikel zur Verfügung stehen wird. Die Produktion einer Lokomotive besteht nicht nur aus der Spritzform. Etliche Zulieferanten müssen da auch noch mitspielen und die sind ja bekanntlich derzeit etwas sauer. Es wäre zu wünschen, dass sich nicht alles verstreut und sich Material und Fachwissen bald wieder zusammenfinden. Für dieses Jahr rechne ich mit keiner Wiederauflage. Ein Ansporn für die anderen Anbieter. mit norddeutschen Grüssen Dieter B. | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s K8., Regensburg / | 292504 | |||
Datum | 20.06.2007 09:08 | 4195 x gelesen | |||
Hm. So richtig aktuell informiert ist der Schreiber wohl nicht. Die 140 Arbeitsplätze sind doch schon futsch oder nicht? Kann mich erinnern, dass auch schonmal ein Artikel der Sueddeutschen gepostet wurde, in dem verlautet wurde, das Märklin "die Bücher prüft" und dafür 14 Tage Zeit bekommt (was im Artikel so rüber kam, als wäre das nicht Usus, dass man das so lange machen darf). Und der Name Märklin steht doch eigentlich für Kingsbridge (=Liebling der Goldman&Sachs)? Das sind die, die von Anfang an sagten, dass maximal 20 Arbeitsplätze bestehen bleiben würden. Naja, mal sehen was daraus noch wird/ ob das irgendwie nochmal was wird. Ich bin da skeptisch. | |||||
| |||||
Autor | Joac8him8 G.8, Stuttgart / Deutschland | 292503 | |||
Datum | 20.06.2007 08:47 | 5814 x gelesen | |||
Hallo, bin beim Surfen über folgenden Artikel vom 14.6.07 gestoßen, es scheint ein Verkauf der Firma "am Stück" scheint noch nicht vom Tisch. Bleibt abzuwarten ob dabei was rauskommt... [ZITAT] (9:45 Uhr) - Eine Übernahme des krisengeschüttelten Nürnberger Modellbahnherstellers Ernst Paul Lehmann (LGB) durch Märklin scheint immer konkretere Formen anzunehmen. Wie der Insolvenzverwalter Dr. Steffen Goede zum aktuellen Verfahrensstand offiziell mitteilte, verhandelt er in der Umsetzung der jüngsten Beschlüsse des Gläubigerausschusses und des Bankenpools in den nächsten zwei Wochen exklusiv mit dem Interessenten Märklin. «Eine Abschlusspflicht ergibt sich hieraus für beide Seiten nicht», betont jedoch Goede. Sollte Märklin den Zuschlag erhalten, gilt es als offenes Geheimnis, dass der Produktionsstandort Nürnberg mit seinen 140 Mitarbeitern über kurz oder lang schließen würde. Quelle: http://www.handelsmagazine.net/v2/?rub=das%20spielzeug&rubkey=116&sub=News&subkey=144&dpnews=1 Gruß Joachim Evtl. diesem Posting verwendete Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer. | |||||
| |||||
|