Thema | Spannungspuffer mit LGB 55021 | 7 Beträge | |||
Rubrik | Elektrik Digital | ||||
Autor | Andr8eas8 H.8, Gersdorf / | 299849 | |||
Datum | 15.03.2008 17:24 | 7554 x gelesen | |||
Nachdem ich voriges Wochenende den Massoth-Spannungspuffer in die 996001-4 eingebaut habe konnte ich heute bei schönstem Frühlingswetter die Lokomotive ausprobieren. Meine heutigen Erkenntnisse decken sich mit Euren Erfahrungen. Endlich fährt die Lok ohne Aussetzer und auch der Anhalteweg bei stromlosen Gleisabschnitten hat sich nicht spürbar verlängert. Ich bin sehr zufrieden, danke für Eure Hilfe. Gruß, Andreas | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 H.8, Amerika / | 299774 | |||
Datum | 10.03.2008 07:36 | 7831 x gelesen | |||
Hallo Andreas, ich habe den Spannungspuffer in die zweiachsigen Loks eingebaut. Hilft auf jeden Fall bei kurzen Unterbrechungen. Der beste "Puffer" sind aber immer noch Wagen hinter der Lok. | |||||
| |||||
Autor | Maar8ten8 M.8, Haarlem, Niederlande / | 299772 | |||
Datum | 09.03.2008 20:55 | 7730 x gelesen | |||
Hallo Andreas, Hier die Anschlüsse für den Massoth Spannungspuffer am LGB 55021. Das Bild ist genommen vom Massoth Forum. ![]() Schöne Grüssen aus die Niederlande, Maarten Meeuwes. | |||||
| |||||
Autor | gerd8-by8-tx8l .8., Berlin / | 299756 | |||
Datum | 09.03.2008 11:57 | 7757 x gelesen | |||
Hallo Andreas, was meinst Du mit Erfahrungen ?? Den Spannungspuffer schließt man an und fertig, es funktioniert. - ganz einfach ! Da Du Dir das Teil ja zugelegt hast, probiere es einfach aus. Ich habe einen Spannungspuffer von Dietz (die sind alle gleich) im Einsatz und er tut das, was man von ihm erwartet. Da es hierfür ja auch keine besonderen Einstellungsvarianten per CV gibt, kannt Du auch nichts falsch machen. gg - gut gepuffert Gruß Gerd - - meine Hausseite: gerd-by-txl.de | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 H.8, Gersdorf / | 299755 | |||
Datum | 09.03.2008 11:50 | 7830 x gelesen | |||
Danke Max, das hilft mir sehr, ich kannte das Massoth-Forum gar nicht. Bleibt jetzt nur noch die Frage, wie sind eure Erfahrungen mit dem Spannungspuffer? Gruß, Andreas | |||||
| |||||
Autor | Max 8M., Germany / | 299754 | |||
Datum | 09.03.2008 11:41 | 7976 x gelesen | |||
Hi, guckst Du hier: LGB55021 an Puffer Hilfreich ist mal bei: www.massoth.de zu schauen und einen Blick in deren Haus- und Hof- Forum zu werfen. MAX | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 H.8, Gersdorf / | 299752 | |||
Datum | 09.03.2008 09:53 | 10265 x gelesen | |||
Hallo in die Runde, meine LGB-HSB 996001 hat über Weichenstraßen immer erhebliche Probleme mit Ruckeln und Stehenbleiben. Decoderseitig habe ich schon viele verschiedene Einstellungen ohne den gewünschten Erfolg ausprobiert. Jetzt möchte ich es einmal mit dem Massoth eMOTION Spanungspuffer Art. 8151001 versuchen. In der mitgelieferten Anleitung steht, das rote Kabel mit Decoder Plus und das schwarze mit Decoder Minus verbinden. Meine Frage, welches Kabel ist beim LGB-Decoder 55021 Decoder Plus und welches Decoder Minus? Ich meine, es ist das grüne bzw. gelbe Motorkabel, nur was davon ist Plus und Minus ? Bevor sich bei mir alles in Rauch auflöst wollte ich mal Euren Rat hören. Hat dies schon mal jemand durchgeführt und wie sind hinterher die Fahreigenschaften? Viele Grüße! Andreas | |||||
| |||||
|