Thema | Digital oder Akku ? | 6 Beträge | |||
Rubrik | Elektrik allgemein | ||||
Autor | Mich8ael8 R.8, Wolfsburg / Niedersachsen | 300578 | |||
Datum | 02.05.2008 15:31 | 4289 x gelesen | |||
Hallo Andre, mit Akkus habe ich auf der Gartenbahnkeine Erfahrung, allerdings aus dem RC-Hobby mit Autos, lugzeugen und Schiffen. Grundsätzlich ist es keine Thema, mit Funkfernsteuerung und Akkus zu fahren. Wichtig ist dabei, Dich ausreichend sachkundig zu machen (da kann ich wenig helfen) hinsichtlich Sende- und vor allem Empfangsantenne an den Fahrzeugen (Du willst ja wahrscheinlich nicht mit so einer langen Draht antenne fahren) und der Akkupflege. Denn das gehört auch dazu, um lange Spaß zu haben. Suche dazu doch am Besten mal in RC-Foren. Ich bin auch seit Jahren (leider) nur Gelgenheitsfahrer und stand auch vor dieser Frage. Ich habe mich bewusst für ein schienengebundenes und -stromführendes Digitalsystem entschieden. Denn Tests bei einem Freund haben ergeben, so schlimm ist das mit dem Kontakt gar nicht. Und ich spare mir die Akkupflege und kann mehr an den Fahrzeugen verwirklichen. Als Dekoder setzte ich fast nur ESU-Dekoder ein, die eine USV erhalten. Tschüs aus Wolfsburg, Michael | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8Z., Wien / AT | 300569 | |||
Datum | 01.05.2008 21:13 | 4327 x gelesen | |||
Servus! Ich lese immer wieder von Putzen der Messinggleise... Imho müssen die nicht mehr geputzt werden. als jedes andere Gleis - WENN kein Harz, oder sonditge isolierenden Stoffe darauf gelangen UND man mit Chemikalien (z.b. Unkrautvernichter u.ä.) aufpasst, sodass diese nicht das Gleis verunreinigen und das Messing "ausblühen" kann. Normlaer Schmutz (Erde, Sand etc.) lagert sich auch auf anderen Gleisen ab und muss weggewischt werden. Genau das mache ich (ich fahre auch nur an Wochenenden und da auch nicht immer) und nicht mehr. Meine Gleise sind fast schwarz - ich habe trotzdem einen hervorragenden Kontakt ... (ich fahre digital). lg Oliver | |||||
| |||||
Autor | Manf8red8 D.8, Speyer / | 300568 | |||
Datum | 01.05.2008 21:11 | 4319 x gelesen | |||
Hallo Andre, falls du die Seite noch nicht kennst: Einige Antworten auf deine Fragen bekommst du auf STAINZ - Umbau auf RC und Akku-Betrieb. Nach meinen bisherigen Beobachten in meinem Garten kann ich über Messinggleise sagen: 1. Mir gefallen sie von der Optik besser als Edelstahlgleise, weil sie Patina ansetzen. 2. Auf meiner Anlage ist es ohne Putzaktiionen möglich, auch mal digital zu fahren. Alexander Kramer hatte das mal erfolgreich bei mir ausprobiert: Er hatte seine Zentrale dabei und sie an einer einzigen Einspeisung an mein - ansonsten stromloses - Gleisnetz angeschlossen. Allerdings: Fast alle Schienenstöße sind mit geschraubten Verbindern ausgestattet und seine Lok war ein schwerer Mehrachser. Dabei habe ich den Eindruck, dass es vor allem auf das Lokgewicht ankommt, damit der Saft an die Räder gelangt. Mit Gruß & Ruß! Manfred | |||||
| |||||
Autor | Andr8e W8., Callenberg / Sachsen | 300567 | |||
Datum | 01.05.2008 20:36 | 4451 x gelesen | |||
Ich verwende Aristo Messinggleise mit US Schwellen und bestelle mir die in den Staaten. Möglicherweise sind Edelstahlgleise pflegeleichter,aber die sind mir einfach zu teuer.Die Preise fürs Messing sind schon heftig. | |||||
| |||||
Autor | Roma8n S8., Spital / Niederösterreich | 300566 | |||
Datum | 01.05.2008 20:06 | 4569 x gelesen | |||
Ich würde Gleise verwenden die man nicht regelmässig putzen muss und die Loks herkömmlich über die Schiene mit Stromversorgen. Analog oder ein einfaches Digisystem. Und die Kosten sowie die Arbeit für den Lokumbau könnte man sich auch ersparen. Der Bahngarten Der Bahngarten | |||||
| |||||
Autor | Andr8e W8., Callenberg / Sachsen | 300565 | |||
Datum | 01.05.2008 19:31 | 5319 x gelesen | |||
Hallo Leute, derzeit baue ich an meiner Bahn im US Waldbahn Stil. Da dieser aus Zeitgründen nur sehr langsam vonstatten geht,mache ich mir zwischendurch auch etliche Gedanken über die Stromversorgung. Hatte bis jetzt einen digitalen (Funk)Betrieb ins Auge gefasst,möchte aber nun auch mal näheres zur Verwendung von Akkus erfahren. Da ich eher ein Wochenendfahrer sein werde ,stört mich das Gleisgeputze jetzt schon (auf dem fertigen Stück). Würde mich freuen,wenn mir jemand sagen könnte,was ich zur Benutzung von Akkus mit Funkbetrieb benötige .Hab davon noch keine Ahnung. Gruss Andre | |||||
| |||||
|