Sortierung umschalten zurück

ThemaGepflogenheiten hier im Gartenbahn-Forum61 Beträge
RubrikGartenbahn im Internet
 
AutorRain8er 8W., Nidda / 41419
Datum30.10.2004 02:2831414 x gelesen
Hallo,



es wäre für das Forum dienlicher wenn einige Leute einfach mal den Mund halten würden.

Aber das geht hier anscheinend nicht. Betroffene Hunde bellen immer wieder.



Gruß Rainer

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHJ M8., Coldstream, BC Canada / 41408
Datum29.10.2004 14:2531629 x gelesen
Hallo die Runde,



Wenn ich es mal sagen darf: die ganze Geschichte mit den"Gepflogenheiten" wäre sehr einfach gelaufen hätte man die Gelegenheit zum Abstimmen:



Drei Anmeldemöglichkeiten zur Auswahl und jedem eine Stimme. Bingo!

Schönen Gruss



HJ



----



Hans-Joerg Mueller

www.rhb-grischun.ca

rhb_hj@yahoo.ca

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., wuppertal / 41406
Datum29.10.2004 13:4531706 x gelesen
Hallo Michael,

was hat denn die Diskussion daüber, ob der Arbeitgeber es erlaubt während der Arbeitszeit im Internet zu surfen, hier zu suchen?

Wenn man sich die Beiträge hier im Forum mal anschaut wird hier sehr viel über allen möglichen Mist geschrieben als über die Gartenbahn.

Also zurück zum eigentlichen Thema.

MfG

Mathias

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 a.8, Torneschiavo / SH / 41405
Datum29.10.2004 13:3631687 x gelesen
Hallo Mathias,

Geschrieben von mathias annekeHallo,

kann es sein, dass die Diskussion hier wenig oder gar nichts mit Gartenbahnen (Modell oder Spielzeug) zu tun hat??

Wie sagte doch eine Dame hier im Forum : Krieg der Gartenzwerge!!



MfG

Mathias


Vielleicht ist Dir nicht aufgefallen, welche Frage der Forumsadministrator am Anfang gestellt hat. Die daraus entstandene Diskussion ist schon korrekt. Die letzten Beiträge sind mehr durch ein paar 'Witzbolde' entstanden, die den Sinn des Nicknamens völlig falsch verstanden haben.

Gruß,

Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Sprockhövel / 41404
Datum29.10.2004 13:3231771 x gelesen
Hallo,

kann es sein, dass die Diskussion hier wenig oder gar nichts mit Gartenbahnen (Modell oder Spielzeug) zu tun hat??

Wie sagte doch eine Dame hier im Forum : Krieg der Gartenzwerge!!



MfG

Mathias

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Mühldorf / 41401
Datum29.10.2004 09:3531949 x gelesen
Geschrieben von Oliver ZTja, dann träume weiter davon, dass Deine Mitarbeiter zu 100% arbeiten ...

Wenn ich als Mitarbeiter eine Pause machen will, dann MACHE ich die auch und wenn Du mir *so* kommst (siehe Zitat oben), dann darfst Du Dich nicht wundern, wenn die Arbeit halt nicht so schnell geht ... Du musst ja viele hoch motivierte Mitarbeiter haben ;-)


Dem wäre nur noch hinzuzufügen: So lange mein Chef so tut, als würde er mich anständig bezahlen, tue ich so, als würde ich anständig arbeiten.

mfg Rolf

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Friesland / 41400
Datum29.10.2004 09:2631650 x gelesen
Moin der Herr Christian K.



Es ist zwar verständlich, dass Du/Sie als Arbeitgeber das so sehen, jedoch ist eine fristlose Kündigung wegen privater Internet-Nutzung nicht einfach so möglich. Sofern dem Mitarbeiter der freie Zugang zum Internet ermöglicht wird, sollte/muss eine eindeutige Regelung der Internet-Nutzung betrieblich getroffen und schriftlich festgehalten werden, ansonsten könnte die fristlose Kündigung u. U. arbeitsrechtlich nicht haltbar sein - nur mal so, damit due Anwälte für Arbeitsrecht dann auch was zu tun haben...



Gruß

von Zuhause ;-)

Alex

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Wien / 41398
Datum29.10.2004 09:0531958 x gelesen
Geschrieben von Christian K.Wenn ich jemand von meinen Angestellten während der Arbeitszeit privat

im Internet antreffen würde, könnte er oder sie sich umgehend eine neue Arbeitstelle suchen.




Tja, dann träume weiter davon, dass Deine Mitarbeiter zu 100% arbeiten ...

Wenn ich als Mitarbeiter eine Pause machen will, dann MACHE ich die auch und wenn Du mir *so* kommst (siehe Zitat oben), dann darfst Du Dich nicht wundern, wenn die Arbeit halt nicht so schnell geht ... Du musst ja viele hoch motivierte Mitarbeiter haben ;-)



Als Chef sollte es Dir nur wichtig sein, dass die geforderte Leistung erbracht wird und NICHT ob da jemand u.U. "Zeit stiehlt" !



Wie viele Stunden werden Mitarbeitern einfach so gestohlen, wogegen sie nichts machen können? Ich denke da nur an die Gesetzeslage mit den 30 Minuten Essenszeit. Auch wenn ich diese Zeit nicht einhalte, werden mir die 30 Minuten abgezogen ... (was in meinem Fall nur zu oft vorkommt)



Soweit dazu!



Aber Gott sei dank gibt es ja auch Firmen und Chefs, denen Zeit egal ist (was im Falle einer Überstundenpauschale sowieso nicht mehr zählt) und die ausschließlich nur auf die Leistung und das Ergebnis schauen!

Sprich, es ist völlig egal, ob ich für eine Tätigkeit 1 Stunde, oder die ganze Nacht dafür gebraucht habe, wenn das Ziel und der Zeithorizont eingehalten wurden ("Morgen um 8 brauche ich das...").



lg

Oliver

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., hochberg / 41389
Datum28.10.2004 23:0931802 x gelesen
Bitte, Gerd V. aus B.



hannes

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerd8 b.8, TXL / 41388
Datum28.10.2004 22:4431835 x gelesen
Hi Hannes,



Schreibfehler hin oder her, gewollt oder nicht gewollt !!



Nun verlange bitte nicht, daß ich eine hier hinterlegte Mail-Adresse auf evtl. Schreibfehler korrigiere. Es haben sich schon ganz andere Freunde Fantasie-Adressen ausgedacht und hier angegeben !



Aber das ist ja endlich bald vorbei !



Ich finde es übrigens sehr nett, nein, sogar eine riesen Leistung von Dir mir gleich nebenbei eine 'schwache Leistung' zu attestieren ! Danke !!



sei herzlichst gegrüßt,

Gruß Gerd

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHJ M8., Coldstream, BC Canada / 41387
Datum28.10.2004 22:2231723 x gelesen
Hallo Gästin,



Heilige Hallen ist gut! Ab und zu machen hier auch Modellbauerinnen mit.



Und mit den "Gartenzwergen" liegst Du auch nicht weit daneben, obwohl ich sagen muss dass es ein anderes Forum gibt in welchem die "Arttype" viel besser vertreten ist. Da gibt es auch sonst noch 'ne Menge Tierchen und Gestalten aus dem Fabelland. ;-)

Schönen Gruss



HJ



----



Hans-Joerg Mueller

www.rhb-grischun.ca

rhb_hj@yahoo.ca

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Westeregeln / 41386
Datum28.10.2004 22:1231740 x gelesen
Hallo Christian,

Deine Aussagen sind sehr gut getroffen und wohlformuliert.

Vielleicht solltest Du auch gleich einen Nachruf auf dieses Forum verfassen. Nun sind endlich die Modellbaufetischisten hier verschwunden und die nicht so sehr auf Selbstbau versessenen Modellbahner unter sich und es wird nur über irgendwelche Gepflogenheiten diskutiert. Ein Thema, welches übrigens schon einmal im Juli bis zum Erbrechen durchgekaut wurde.

Vielleicht sollte es zur Gepflogenheit werden, hier auch einmal wieder über Modellbahnen/Eisenbahnen zu schwätzen.

Grüße

Klaus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Jenseits eines Gewässers / 41385
Datum28.10.2004 22:1031944 x gelesen
Hallo an die wohl ausschließlich männliche Gartenbahngemeinde!



Ich weiß nicht, ob ich jetzt an der richtigen Stelle schreibe. Vermutlich wird sich auch große Entrüstung breit machen, daß sich ein weibliches Wesen in diese "heiligen Hallen verirrt" hat.



Aber ich wollte doch mal kundtun, daß ich dieses Forum, auf das ich durch einen bahnbegeisterten Freund hingewiesen wurde, immer wieder mit großem Amüsement lese. Aber ganz ehrlich: Ein wenig ist das, was hier abläuft, doch so etwas wie ein "Krieg der Gartenzwerge"?

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., hochberg / 41383
Datum28.10.2004 21:4031999 x gelesen
Hallo, Gerd aus Berlin.

Ein Schreibfehler kann jedem passieren.

Dass Du aber nicht auf die Idee gekommen bist, es könnte vielleicht "arcor" heißen, ist eine schwache Leistung.



hannes

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerd8 b.8, Berlin / 41382
Datum28.10.2004 21:3431980 x gelesen
Sehr geehrter Herr K. !



Vielen Dank für Ihre Teilnahme am Forum !

Aber es gehört nicht zur guten Geflogenheit eine falsche Mail-Adresse zu hinterlassen.



This message was created automatically by mail delivery software (Exim).



A message that you sent could not be delivered to one or more of its

recipients. This is a permanent error. The following address(es) failed:



chr@aocor.de

unrouteable mail domain "aocor.de"



------ This is a copy of the message, including all the headers. ------





Soviel dazu !!!!!!!!!!!!!!



Gruß Gerd

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerd8 b.8, Berlin / 41381
Datum28.10.2004 21:3031998 x gelesen
Sehr geehrter Herr K. !



Ich habe Ihnen auf Ihrer Mail-Adresse geantwortet, damit hier nicht erneut eine 'am Thema vorbei' Diskussion anfängt !

Vielleicht machen es andere mir ja nach !!! Danke !!



Gruß Gerd

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 a.8, Torneschiavo / SH / 41380
Datum28.10.2004 21:2831779 x gelesen
Hallo Herr K.,



scheinbar sind Sie schon länger hier im Forum tätig, weil Sie die Problemzonen hier genau kennen. Unter wechem Nicknamen schreiben Sie hier sonst? Oder ist Christian K. der Nickname?

Gruß,

Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Frankfurt/M. / 41378
Datum28.10.2004 20:4432079 x gelesen
Liebe Internet Surfer!



Wenn ich jemand von meinen Angestellten während der Arbeitszeit privat

im Internet antreffen würde, könnte er oder sie sich umgehend eine neue Arbeitstelle suchen. Für mich würde es keinen Unterschied machen, ob sie auf meine Kosten im Pornokanal schwimmen oder ihrem Hobby nachgehen.



Ob sie sich dabei Schmiernippel, Zorro oder Peter Schmitt nennen, oder ihren wahren Namen unter dem sie bei mir angestellt sind, ist für mich nicht von Belang. Gestohlene Zeit ist wie ein Griff in die Firmenkasse.



Was ist das eigentlich für ein eigenartiges Forum? Über Gartenbahnen kann man ja überhaupt nichts erfahren. Selbst das Zeitschriften-Werbebanner scheint von Anfang des Jahres zu stammen. Ist die restliche Bannerwerbung vielleicht auch nur gefälschte Dekoration? Die Teilnehmer alle nur eine grobe Fälschung und Teil eines Medienexperimentes?



Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Spaß bei der Wahrheitsfindung. Das klingt sehr amüsant und unterhaltend, bringt aber leider kein Geld ein.



Ihr



Christian K.





Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 a.8, Torneschiavo / SH / 41372
Datum28.10.2004 17:4231718 x gelesen
Hallo HJ,

Geschrieben von HJ MuellerDa wird doch auch der SPAM zum grossen Teil vorsortiert

zum größten Teil eben. Das macht GMX auch. Trotzdem stört mich der Werbemüll. Man sollte immer erst versuchen soweit wie möglich die Ursachen zu vermeiden, nicht die Symptome unterdrücken.

Gruß,

Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHJ M8., Coldstream, BC Canada / 41371
Datum28.10.2004 17:2932015 x gelesen
Michael,



Wieso legst Du Dir denn keine yahoo Adresse zu? Da wird doch auch der SPAM zum grossen Teil vorsortiert und mit einem Klick ist da geräumt! Finde ich echt praktisch, da man auch den SPAM rückmelden darf.



Für wirkliche Post gibt's dann eine separate Adresse (mit Vorkehrungen); klappt bei mir bestens.

Schönen Gruss



HJ



----



Hans-Joerg Mueller

www.rhb-grischun.ca

rhb_hj@yahoo.ca

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 a.8, Torneschiavo / SH / 41367
Datum28.10.2004 16:2331868 x gelesen
Hallo,



ich würde das Ergebnis bis hier schon mal gerne kommentieren. Ich würde sagen, dass sich die Für- und Widersprecher bei den Nicknamen ungefähr die Waage halten. Kann sein, das ein kleine Mehrheit gegen Nicknamen ist. Ich denke aber, dass ein gewisser Minderheitenschutz gewährleistet werden sollte. Ich weiß nicht wie sich Jürgen Mayer entscheiden wird. Warten wir es ab. Ich werde zumindest nicht über meine Postings meinen vollen Namen dulden. Auch die Emailadresse darf nicht einsehbar sein. Meine ist sowieso von mir verkrüppelt worden.

Gruß,

Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Wien / 41366
Datum28.10.2004 16:1231784 x gelesen
Servus!

Nun, ich bin berufstätig und ich arbeite fast 10 Stunden am Tag ...

Meinem Chef ist es egal, ob ich im Internet rumsurfe - wenn die Arbeit stimmt. Denn dann müßte er sich genauso erklären lassen weswegen einer schon wieder Rauchpause macht ...

Natürlich gibt es solche und solche Chefs - meiner ist da großzügig - aber er verlangt auch qualitativ gute Arbeit und keine Raunzereien wenn es einmal später wird. Das ist halt seine Art der Mitarbeitermotivation ;-)



lg

Oliver

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Halstenbek / 41365
Datum28.10.2004 15:2431974 x gelesen
.. oder Oliver, wenn Du berufstätig wärest müßtest Du Deinem Chef plötzlich erklären, warum Du gestern in der Zeit vom 10:51 bis 13:34 5 mal Zeit hattest Beiträge in einem Gartenbahnforum zu schreiben.



Es mag sehr, sehr viele Gründe geben einen Nicknamen zu nutzen.



Solange einer immer den selben Namen für seine Beiträge nutzt, ist es mir gleich, ob echt oder Nick-name.



Gruß



Dieter



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMagn8us 8M., Lontzen / 41364
Datum28.10.2004 15:1131866 x gelesen
Ich glaube, Du hast das falsch verstanden.



In dem Artikel ging es keinesfalls darum, ob jemand öffentlich über seinen Chef herzieht. Hier geht es explizit um Dein Privatleben.



Will heißen, es könnte Dir hier mal der Kragen geplatzt sein, und Du wärst hier über jemanden hergezogen (könnte ja mal berechtigt sein). Nun bewirbst Du Dich irgendwo und Dein Chef in Spe findet Dein Gemoser in diesem Forum. Plötzlich gilst Du als unbeherrscht, unfreundlich und was sonst noch alles und bekommst die Stelle nicht.



Probier es einfach mal aus. Du wirst vermutlich überrascht sein, wieviel das Netz über Dich weiß (ohne Dich dabei wirklich zu "kennen").



Man könnte nun einwenden, wer hier rumpöbbelt, hat vermutlich wirklich schlechte Eigenschaften :)



Magnus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Wien / 41362
Datum28.10.2004 14:1831913 x gelesen
Hallo Dieter!

Ganz ehrlich, wenn ich was zu sagen habe, dann stehe ich auch dazu und verstecke mich nicht hinter einem Pseudonym!

Wer unerkannt über seinen Chef und/oder seine Firma herziehen möchte, sollte sich sowieso überlegen, ob er dort richtig aufgehoben ist ...

Wenns mir in einer Firma nicht passt, muss ich es mir ändern - über jemandem hinter seinem Rücken schimpfen wird nicht zum Erfolg führen - das ist hinterfozig und falsch. Wenn "Headhunter" und Personalchefs solche Leute nicht in Betracht ziehen, kann ich das gut verstehen. Mit solchen Leuten will ich auch nichts zu tun haben - wer weiss, wass die über mich erzählen ?!



Aber hier geht es ja bitte um ein MODELLBAHNFORUM, in dem durch diverse Massnahmen etwas mehr Ordnung gebracht werden soll und nicht darum wen zu denunzieren oder schlimmeres.



Das manch Einer seine Ausdrucksweise überdenken sollte - sich eventuell überlegen sollte, wie er damit umginge wenn er sein Geschriebenes liest - kann ja in keinem Fall falsch sein ;-)



Wer hier also seinen Namen, oder wenigsten einen Teil dessen und den groben Wohnort (NICHT die genaue detailierte Adresse) angibt, wird nichts zu befürchten haben - wir sind doch alle nette Zeitgenossen - oder?



lg

Oliver

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Lübeck / 41361
Datum28.10.2004 13:1131795 x gelesen
Hallo Michael,

genau das ist der Punkt: einige Nicknamen sind ja ganz nett und könnten einen Bezug zum Thema oder Hobby haben, was aber, wenn man seinen "Lieblings"-Nicknamen nicht verwenden kann, weil er schon vergeben ist ? Wer dann in mehreren solcher Foren vertreten ist, müsste ja eine Liste führen, welcher Nickname für welches Forum gilt.

Fast so schlimm wie der "Terror" mit den -zig verschieden PIN-Nummern, mit denen man sich im tatsächlichen Leben herum schlagen muss.

Bin also gegen Nicknamen.



Gruß

aus Lübeck



Dirk (echter Name !)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Halstenbek / 41360
Datum28.10.2004 11:4031908 x gelesen
Moin,



zu der Frage Pseudonym habe ich gerade im Handelsblatt folgendes gelesen:



Personalberater nutzen den Suchdienst Google zunehmend als Informationsquelle über Bewerber. Kommt dabei Negatives zu Tage, kann das zum Karrierekiller werden.



HB DÜSSELDORF. Die Google-Seite im Internet. Schlecht kommt zum Beispiel an, wer in einem Forum andere Teilnehmer beleidigt oder über seinen Arbeitgeber herzieht. Beruflich ambitionierte Web-Nutzer sollten sich solche Äußerungen deshalb verkneifen ? oder auf ein Pseudonym zurückgreifen



Quelle Handelsblatt



Gruß



Dieter

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Düsseldorf / 41358
Datum28.10.2004 10:1432063 x gelesen
Hi,



meine Wenigkeit tendiert eher zu Pseudonymen. Sicherlich hat das Vor- und Nachteile, die Vorteile für die Beteiligten überwiegen jedoch n.m.E..



Ein Nachteil ist sicherlich, daß man sich im Forum über Pseudonyme kennenlernt und bei späterem persönlichen Kontakt erst einmal klarstellen muss "ich bin übrigens der Sowieso aus dem Gartenbahnforum".



Die Hoffnung, mit einer Klarnamen liessen sich Reibereien im Forum vermeiden, kann ich nicht teilen. Da selbst einige Pseudonyme mittlerweile den Stellenwert von Klarnamen erlangt haben, gibt es auch in diesem Forum genügend Gegenbeispiele dazu. Zumal sich eine Identität leicht erfinden lässt, solange Emailaccounts ohne Vorlage des Personalausweises eingerichtet werden können.



Dem gegenüber steht der Vorteil, daß meine Privatsphäre gegenüber Suchmaschinen oder unangenehmen Zeitgenossen, die hier mal zufällig vorbeischauen, geschützt bleibt. Wer eine Gartenanlage hat (ich habe noch keine) schätzt auch den Vorteil, daß nicht für Hinz und Kunz gleich sichtbar ist, wo was zu holen ist (oder zu zerstören, je nach dem).



Eine Anmeldepflicht über Email und Account macht durchaus Sinn, wenn sich daraus zusätzliche Möglichkeiten für den Nutzer ergeben (Personalisierung der Oberfläche, eigenes Postfach usw.). In diesem Zusammenhang ist es Sinnvoll, wenn die Emailadresse nicht mehr oder nur noch für eingetragene Benutzer sichtbar wird. Derzeit arbeite ich hier mit einer Forenmailadresse. Meine eigentliche Emailadresse wird bei Bedarf weitergegegen, dieses Verfahren hat mir bislang einiges an Datenmüll erspart.



Nur meine 2 Rappen



cp







Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHJ M8., Coldstream, BC Canada / 41354
Datum28.10.2004 02:1432079 x gelesen
Hallo Michael,



Na dass es erlaubt ist, daran zweifle ich nicht. Mir ging's eigentlich mehr um wann und weshalb es gebraucht wird.

Ich bin der Ansicht die eigene Privatsphäre ist dann am besten geschützt wenn man still mitliest, sich seinen Teil denkt und einfach das absorbiert welches zur eigenen Weltanschauung passt.

Hat man aber eine Meinung die man kundtun möchte, dann ist es sicher nicht schlecht dass man auch dazu mit dem eigenen Namen steht.



Übrigens würde ich, als Neubenützer eines Forums, es gar kurios finden wenn ich innert kürzester Zeit von jemandem angeschnauzt würde welcher sich hinter einem Pseudonym ohne funktionierende email Adresse verbirgt. Interessanter Weise haben die meisten Foren ein Anmeldeprozedere welches die Regeln ziemlich genau festlegt. Falls man sich, aus eigener Erhabenheit, darüber wegsetzt sollte man sich auch über die Auswirkungen nicht wundern.

Schönen Gruss



HJ



----



Hans-Joerg Mueller

www.rhb-grischun.ca

rhb_hj@yahoo.ca

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Schweiz / 41351
Datum27.10.2004 22:5831859 x gelesen
Hallo zusammen



mein Favorit:

- Vorname Name, Land bei Eindeutigkeit

- Vorname Name (Nickname), Land bei mehreren Usern mit gleichem Vornamen und Namen



Zudem soll der Betreiber über die detaillierten überprüfbaren Zusatzdaten (Adresse, E-mail) verfügen. Die E-mail soll also nicht offen gelegt werden. Um trotzdem vom Forum zu einer privaten Kommunikation wechseln zu können, sollte das Forum eine Funktion "Kontaktaufnahme via E-mail" unterstützen, bei der eine Anfrage an die hinterlegte E-mail Adresse versandt werden kann ohne dass die E-mail Adresse dem Sender bekannt gegeben wird. Der Empfänger kann dann entscheiden, ob er reagieren will und seine E-mail Adresse offenlegen will.



Gruss

Christian

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Hamburg / 41349
Datum27.10.2004 22:1631849 x gelesen
Ups, ich habe es auch geschafft alle Berichte zu diesem Thema zu lesen,

deshalb jetzt erst mal einen schönen guten Abend an alle.



Auch ich bin für eine Namensnennung und kann gerne auf die hier schon genannten Blitzblankschiene, etc. verzichten.



Eines möchte ich nur im Zusammenhang mit der Nennung des richtigen Namens und der Anschrift bzw. des Wohnortes zu Bedenken geben, leider lesen auch hier Menschen in diesem Forum mit, die ein etwas anderes Interesse an unserem Hobby haben und sich sicherlich über einige persönliche Daten von Gartenbahnbesitzern freuen würden.

Will sagen, mit dem Namen und einem Wohnort hat man heute sehr schnell die genaue Anschrift eines Modellbahners raus und kann diesem dann einen ungebetenen Besuch abstatten.

Leider sind mir solche Vorgehensweisen von unlauteren Zeitgenossen bekannt.



Alles in allem sollte trotzdem mit dem richtigen Namen geschrieben werden, die Frage der Wohnortveröffentlichung sollte aber jedem selber überlassen werden.



Allen eine schöne Mondfinsternis heute Nacht

wünscht aus dem Norden der Jörg

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 a.8, Torneschiavo / SH / 41343
Datum27.10.2004 20:3631967 x gelesen
Hallo HJ,



doch hier im Lande ist es erlaubt. Einige Zeitschriften veröffenlichen Leserbriefe mit der Angabe: 'Name und Anschrift ist der Redaktion bekannt'.

Gruß,

Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 a.8, Torneschiavo / SH / 41342
Datum27.10.2004 20:2931736 x gelesen
Hallo Peter,

Geschrieben von Peter Schmittich hoffe, dein Versuch mich schulmeistern zu wollen, bleibt eine einmalige Ausnahme - ich stehe da nicht so sehr drauf.



nun mal nicht so empfindlich. Du hattest Dich nun mal so ausgedrückt, dass ich den Eindruck hatte, Dir war nicht klar was anonym bedeutet. Mit Schulmeistern hat das nichts zu tun. Oder wollen wir darüber auch noch diskutieren, was damit gemeint ist?



;-)

Gruß,

Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., oranienburg / 41339
Datum27.10.2004 19:5031850 x gelesen
guten abend,

jetzt bin ich auch durch mit dem lesen und axel hat meinen beitrag

schon geschrieben,fast alle beteiligten zu dieser meinungsumfrage

haben ihr wirkliches leben gezeigt und nicht irgend eine maske.

ich bin sehr für den tatsächlichen namen,es ist sehr viel persönlicher und aufrichtiger im gegenseitigen umgang.

ob nun vor und zuname ist mir fast egal,wenigstens einer muß zwingend

stimmen,wer meine e-mail adresse haben will in diesem weltweitem verbund

der bekommt sie, mit mehr oder weniger aufwand heraus sh. spam.also damit hätte ich auch kein problem,auch nicht mit dem wohnort.

ich könnte mir bei bestimmten, dann vereinbarten regeln,die mindestens das zwingende einloggen jedoch beinhalten sollten, vorstellen, das dann auch die mitgliederdatei wieder zugänglich ist.das halte ich für notwendig, weil über diese persönliche vorstellung zur jeweiligen person,

man sich doch ein eigenes bild zu den vertreten meinungen und ansichten machen kann-es kann verständniß bringen.



gruß

klaus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHJ M8., Coldstream, BC Canada / 41338
Datum27.10.2004 19:4331959 x gelesen
Hallo die Runde,



Vielleicht habe ich mich etwas zu kurz gefasst mit meiner Begründung.



Deshalb nun der Vergleich mit einer Zeitung oder Zeitschrift: Soweit mir bekannt ist werden anonyme Leserbriefe auch nicht veröffentlicht. Wie es in Europa genau funktioniert weiss ich nicht, aber hier in Canada wird verlangt dass Name und Adresse inklusive Telefonnummer mit dem Leserbrief unterbreitet wird.

Veröffentlicht wird dann der Name und Wohnort, in Ausnahmefällen wird der Name weggelassen und "Name der Redaktion bekannt" eingesetzt.

Dies findet aber nur dann statt wenn die betreffende Person einen triftigen Grund hat die Publikation des Namens zu fürchten z.B. wegen Vergeltungsmassnahmen seitens Dritter.

Die Telefonnummer muss mit dabei sein um der Redaktion Prüfungsmöglichkeit zu geben.



Wenn mir nun einer erzählen will dass dieselben Umstände hier auch zutreffen bitte ich um ein Darstellung dieser Umstände! Ich nehme aber vorweg dass auch ich mehr wie meinen Teil an mail mit Viren etc. erhalte, aber das steht auf einem ganz anderen Blatt!



Das mit den fiktiven Namen, fiktiven email Adressen und fiktiven Ortsnamen ist doch einfach nur um richtig losziehen zu können da man weiss dass die Antwort nie auf persönlichem Weg via email eintreffen wird, sogerne auch der eventuell Betroffene dies auf die Art erledigt hätte.

Drum geht's halt dann von "Anonym" bis "Zamponelli" wieder mal rund, meist deshalb weil man sich ungern mit "Depp" oder einem anderen Titel bedacht sieht. Und von "Anwalt" bis zu "Zensur" kommt wieder einiges zum Zug, nur die lieben Züge nicht.



Also ich hab mich jetzt mal bei der eig'nen Nase genommen, spart Euch den Hinweis. ;-))

Schönen Gruss



HJ



----



Hans-Joerg Mueller

www.rhb-grischun.ca

rhb_hj@yahoo.ca

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r S8., Laubach/Hessen / 41337
Datum27.10.2004 19:3732046 x gelesen
Hallo Paul,



nein - zum Glück leide ich nicht unter einem "Schulmeistersyndrom"!



Ich möchte mein Geld auch so nicht verdienen müssen, die Leute können einem heutzutage nur leid tun.



Nein, Paul, ich war Freiberufler (ich habe zum Glück nicht nur studiert, sondern auch noch etwas "Richtiges" gelernt), seit geraumer Zeit bin ich im Ruhestand.

Ich lasse mir selbstverständlich von niemandem indirekt unterstellen, ich wüsste nicht, was ich schreibe und noch weniger empfehlen, ich solle in einem Wörterbuch Wortbedeutungen nachschlagen.



Falls es zu diesem Thema noch Fragen oder Probleme gibt, schlage ich vor: Bitte Mail an mich, wir sind hier im Gartenbahnforum und nicht in einem Forum für angewandte Altphilologie oder in einem Forum für Berufsfindung.

Viele Grüße aus Laubach!

Peter Schmitt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Eggenbrunnen / 41336
Datum27.10.2004 19:1631836 x gelesen
Hallo Peter,

Schulmeistersyndrom????, oder was ????

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAxel8 T.8, Upton / 41335
Datum27.10.2004 19:0431880 x gelesen
Wenn wir uns heute diesen Thread ansehen, so posten 95% aller Beteiligten mit Ihrem realen Namen, auch die jenigen die eine Nickname haben wollen. Ich sleber halte den realen Namen aus verschiednen Gruenden fuer besser. Anders als bei zweifelhaften Seiten sehe ich wirklich keinen Grund unsere Identitaet zu verbergen.



Der Emailschutz muss in der Form sichergestellt werden, dass wenn jemand seine Email Adresse aendert eine neune Freischaltungskennung erforderlich wird. Es ist zwingend notwending das eine erreichbare email addresse vorhanden ist. Ob der Teilnehmer nun wuenscht ueber email oder indirekt email erreichbar zu sein kann man ja noch wahlweise einrichten (siehe BBF Funktion).

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Rudolfstetten / 41334
Datum27.10.2004 18:4531855 x gelesen
Hallo Herr Mayer, hallo in die Runde



Eine Anmeldepflicht wird in der jetztigen Situation unumgänglich sein, obwohl ich persönlich gerne darauf verzichten würde. Für den Umgang mit den anderen Boardteilnehmern bevorzuge ich den Realnamen ( Ich spreche auf der Strasse die Leute auch nicht mit Schienenblitz oder ähnlich an), um eine möglichst grosse Gemeinschaft aufrechtzuerhalten und zu pflegen, wird es nicht ohne Niknamen gehen. Wichtig erscheint mir in diesem Zusammenhang eine Mitgliederliste aus der die elementarsten Daten ersichtlich sind, z.b. Wohnort oder Region, Charaktere ( Modellbahner, Sammler, Themenbahner, Spielbahner etc.) und einen Button für PM oder Mailversand via GBF.



Roland Steiner

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r S8., Laubach/Hessen / 41333
Datum27.10.2004 18:3731931 x gelesen
Hallo Michael,



du musst einen Altphilologen nicht über die Wortbedeutung von "anonym" aufklären. ;-)

Ich kann es aber gerne nochmals auf deutsch wiederholen: Wer irgendetwas veröffentlicht, der sollte es nicht namenlos tun (dürfen).

Die Gründe für diesen Standpunkt habe ich bereits transparent gemacht.



Wie übrigens an anderer Stelle erwähnt, kann ich mich jedoch auch mit der Regelung, die Oliver vorgeschlagen hat (Posting von heute, 12.57 Uhr), durchaus anfreunden.



Ich hoffe, dein Versuch mich schulmeistern zu wollen, bleibt eine einmalige Ausnahme - ich stehe da nicht so sehr drauf.



Viele Grüße aus Laubach!

Peter Schmitt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 a.8, Torneschiavo / SH / 41332
Datum27.10.2004 18:1431905 x gelesen
Hallo Peter,

Geschrieben von Peter SchmittDas ist in meinen Augen ein Widerspruch in sich.Wenn ich anonym bleiben will, dann gehe ich nicht in die Öffentlichkeit

vielleicht solltest Du mal nachschlagen, was das Wort anonym bedeutet. Nicht Isolation. Anonym heißt nur einfach namenlos.

Gruß,

Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorWilh8elm8 D.8, Mödling / 41331
Datum27.10.2004 18:0331714 x gelesen
Servus Michael!

Für mich war das eine eine Unklarheit welche Du jetzt beseitigt hast.

Da ich mich im Internet nicht sonderlich auskenne, sagt mir natürlich auch die Logdatei der Firmenserver nichts, aber ich kann mir denken, daß dann dort meine Daten gespeichert sind(?)

Jedenfalls danke für die Aufklärung!

VLG

W.D.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 a.8, Torneschiavo / SH / 41325
Datum27.10.2004 15:3331845 x gelesen
Hallo,

ich weise nur daraufhin, dass der Nutzerkreis eingeschränkt wird, wenn Nicknamen nicht möglich sind. Ich benutze selbst auch keinen, weil ich es für mich nicht nötig halte. Aber ich spreche auch nur von mir. Was Andere für Gründe haben, kann ich nicht sagen.

Gruß,

Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., 42659 Solingen / 41324
Datum27.10.2004 15:2732037 x gelesen
Hallo in der Runde,



Meine Meinung zu diesem Thema: Der echte Name, evtl. in Ver-

bindung mit einem Nick-Namen. Auch wenn im Netz nickname be-

nutzt wird. Wir sind Modelleisenbahner, zappen nicht auf ir-

gendwelchen illegalen Schweineseiten rum, und sollten unsere

Meinung auch entsprechend vertreten. Da unser Hobby ein sehr

breites und vielschichtiges Spektrum erfasst, setzt jeder

seine Prioritäten anders.

SeinenStandpunkt vertreten, auch hart diskutieren, muss nicht

automatisch in Schlägen unter die Gürtellinie enden.

Bei dieser Gelegenheit eine Anmerkung:

Dieses Thema und "Zensur" werden superbreit diskutiert. Ich

würde mir wünschen, dass auch mal das Thema Eisenbahn so

eine Resonanz hätte. Darum geht es doch hier im Forum -

oder ... ???



Gruss Heinz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r S8., Laubach/Hessen / 41322
Datum27.10.2004 15:0232127 x gelesen
Hallo Michael,



sollte es in diesem Forum tatsächlich das Problem mit 2 gleichen Namen geben - dann könnte man sich eventuell mit einer Zahl als Suffix zum Namen behelfen, z.B. "Peter Schmitt 2" oder "Peter S. 2".



Du sagst ferner: "Einige Internetnutzer wollen eben anonym bleiben."



Das ist in meinen Augen ein Widerspruch in sich.

Wenn ich anonym bleiben will, dann gehe ich nicht in die Öffentlichkeit (was jeder mit seinem Beitrag letztendlich tut).

Also: Wer im öffentlichen Raum freiwillig etwas sagt, dem sollte grundsätzlich keine Anonymität zugebilligt werden - die Gefahr, daß beleidigende oder gar rechtswidrige Aussagen unter dem Deckmantel der Anonymität gepostet werden, ist nicht zu unterschätzen.



Viele Grüße aus Laubach!

Peter Schmitt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r S8., Laubach/Hessen / 41320
Datum27.10.2004 14:4531857 x gelesen
Hallo zusammen,



Olivers Vorschlag halte ich für sehr gut - ein gelungener Kompromiss zwischen den vorhandenen gegensätzlichen Positionen.



Er spricht mir aus dem Herzen: Ich finde es komisch, mich mit einem "Pufferzähler" oder "Nietenküsser" auszutauschen. In der Mehrheit sind wir doch wahrscheinlich alle gestandene Mannsbilder, insofern finde ich solche Nicks unpassend, um nicht zu sagen kindisch. Das mag aber auch an meinem etwas vorgerückten Lebensalter liegen.



Man muss auch nicht jeden Trend, den es im WWW gibt, unbedingt nachmachen wollen. Nicks (= Spitznamen) sind in der Regel in einer besonderen Situation entstanden in Anwesenheit eines meist kleinen Kreises von Freunden. Wir befinden uns hier aber nicht in unserem engen Freundeskreis, sondern auch ein Stück weit in der Öffentlichkeit. Hier im Forum könnte keiner mit meinem Spitznamen "Sößel" etwas anfangen - den begreifen nur diejenigen, die bei meiner "Taufe" auf diesen Namen dabei waren. Deshalb halte ich die Nennung meines richtigen Namens hier für angemessen.

Viele Grüße aus Laubach!

Peter Schmitt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 a.8, Torneschiavo / SH / 41318
Datum27.10.2004 14:2731948 x gelesen
Hallo Wilhelm,

Geschrieben von Wilhelm DanzingerFür mich stellt sich daher die Frage, warum dann überhaupt ein Nickname, nur weil es halt im Internet so üblich ist???

Einige Internetnutzer wollen eben anonym bleiben. Vielleicht um nicht im Klartext in den Logdateien der Firmenserver zu stehen. Das muss man jedem selbst überlassen. Wenn Du anderer Meinung bist, ist das ok. Im Tonbandforum, indem ich auch angemeldet bin, gibt es z.B. zwei Michael Franz. Dort musste ich deshalb einen Nicknamen nehmen (mfranz).

Gruß,

Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8H., Marburg / 41317
Datum27.10.2004 13:4731871 x gelesen
Guten Tag,



Ich bin für den Vornamen, da man auch in einem wirklichen Gespräch sich mit den realen Namen anspricht (bei Freunden ist das was anderes). Ich glaube, dass das Forum glaubwirklicher ist, wenn wir uns mit den Vornamen ansprechen.



Wenn jemand einen Beitrag nicht unter seinem Namen veröffentlichen will, sollte er mal darüber nachdenken, warum nicht.



Mit freundlichen Grüßen Daniel

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorWilh8elm8 D.8, Mödling / 41314
Datum27.10.2004 13:3231982 x gelesen
Servus miteinander!

Mir geht es so wie Oliver. Ich finde auch ein Name bzw. Vorname genügt schon, um das Gefühl einen persönlichen Kontakt zu haben. Ein Anfangsbuchstabe des Familiennamens(falls der nicht genannt werden will) ist gleichzeitig auch eine Unterscheidung bei gleichen Vornamen. Es wurde auch schon gesagt, daß man bei Nicknamen ja sowieso bald weis, wer unter diesen Namen schreibt.

Für mich stellt sich daher die Frage, warum dann überhaupt ein Nickname, nur weil es halt im Internet so üblich ist???

Also ich habe keine Ängste jemanden meinen Namen oder e-mail Adresse zu schreiben! Es gibt immer und überall "KRANKE" die irgend eine, für mich,destruktive Aktion starten und die wird man auch nur schwer in den Griff bekommen. Daher wird es auch weiterhin Vieren, Würmer und dergleichen geben.



VLG

W.D.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Wien / 41312
Datum27.10.2004 12:5732056 x gelesen
Nun, ich denke, dass die Angabe des (realen) Vornamens und u.U. der erste Buchstabe des Familiennamens imho reicht. Auch wenn das z.b. Bayern/DE stünde, wäre das völlig OK. Mehr will/braucht sicher keiner, gibt aber anderen ein Gefühl, wo der Gesprächspartner in etwa daheim ist und vorallem ich "spreche" mit einem Eberhard, Oliver, Helmut, etc und nicht mit einem Pufferküsser, Gummibahner, wrzlpluzer und so ...



Ich glaube, das ist ein gangbarer Kompromiss, ohne zusehr seine Anonymität aufzugeben?!



lg

Oliver

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Sprockhövel / 41309
Datum27.10.2004 12:3131864 x gelesen
Hallo,

auch ich bin aus verschiedenen Gründen für einen Nicknamen, habe aber kein Problem alle notwendigen Daten beim Webmaster zu hinterlegen.

Mfg mMathias

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 H.8, Bautzen / 41308
Datum27.10.2004 12:2531885 x gelesen
Hallo,



ich bin auch für einen Nicknamen, wobei beim Webmaster alle Daten hinterlegt sein sollten (Name, und gültige eMail-Adresse)



Jens (hkb)

die HKB

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., CH-4852 Rothrist / 41305
Datum27.10.2004 11:3331955 x gelesen
Hallo Jürgen,



ich würde es sehr begrüssen, wenn die Forumsteilnehmer sich mit Ihrem richtigen Namen anmelden müssen.



Ich selbst bin nie mit einen Nicknamen in einem Forum aufgetreten, denn für meine Fragen und Antworten kann ich gerade stehen.



Ist im Forum gegenseitiger Respekt vorhanden, scheut sich auch ein erfahrener Gartenbahner und oder Modellbahner nicht,seine Fragen und Antworten mit dem richtigen Namen zu platzieren.





Ich hoffe und wünsche das dieses Forum weiterlebt.



Gruss



Stephan

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorEber8har8d .8., www.ebis-gartenbahn.de.vu / 41304
Datum27.10.2004 11:2031931 x gelesen
Hallo Jürgen,



meine Name ist Eberhard, gemeinhin kennt man mich als Ebi.



Mehr, also insbesondere mein Nachnahme und mein realer Wohnort soll hier nicht öffentlich lesbar sein, so wie jetzt auch.



Dir als Webmaster werde ich die restlichen Daten bei einer Anmeldung gerne zur Verfügung stellen.



Viele Grüße / Best regards
            Eberhard
-----------------------
eMail an mich
www Ebi's Gartenbahn

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt-Grossheppach / 41303
Datum27.10.2004 11:0731845 x gelesen
hallo,



Geschrieben von Oliver ZWas aber das Forum meiner Meinung UNBEDINGT haben sollte, wäre eine ZWINGENDE Anmeldung in der Form, dass man seine echte e-mail angeben muss (die aber nicht unbedingt aufscheint) und man an diese Adresse ein "Freischaltemail" erhält. Erst wer dieses bestätig ist im Forum registriert und darf auch posten.

Damit kennt der Admin die richtigen E-Mail Adressen und kann gegebenen falls eine wirklich wirksame Sperre einrichten.




genau das ist auch kurzfristig möglich. Meine Frage die hier heute hier gestellt habe ist die Vorbereitung dazu.



Geschrieben von Oliver ZWeiters halte ich es für gut, wenn die Möglichkeit bestünde Threats nach Ersteller und/oder nach Betreff zu blocken.



kommt zu einem späteren Zeitpunkt.

Jürgen Mayer, Webmaster

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Wien / 41301
Datum27.10.2004 10:5132063 x gelesen
Nun, mir persönlich ist es egal, ob wer seinen Real Namen, oder seine Nic verwendet ... Wenn ich will, melde ich ich halt als Max Merkl an ;-)

Ist zwar irgendein Real Name, aber nicht meiner .... Wer will das Nachprüfen?



Was aber das Forum meiner Meinung UNBEDINGT haben sollte, wäre eine ZWINGENDE Anmeldung in der Form, dass man seine echte e-mail angeben muss (die aber nicht unbedingt aufscheint) und man an diese Adresse ein "Freischaltemail" erhält. Erst wer dieses bestätig ist im Forum registriert und darf auch posten.

Damit kennt der Admin die richtigen E-Mail Adressen und kann gegebenen falls eine wirklich wirksame Sperre einrichten.

Auch sollte es möglich sein, beim Aufruf der Webseite des Forums z.b. mittels Cookie automatisch einzuloggen.



Weiters halte ich es für gut, wenn die Möglichkeit bestünde Threats nach Ersteller und/oder nach Betreff zu blocken.



Denn Threats wie z.b. "ZENSUR" interessieren mich nicht und ich will sie gar nicht sehen, also möchte ich den Threat nach Betreff ausblenden.



Mir wäre auch eine Edit Funktion sehr recht ;-)



lg

Oliver

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRolf8 A.8, Meldorf / 41298
Datum27.10.2004 10:3731774 x gelesen
Hallo Jürgen,



ich würde auch "Nicknamen" zulassen. Die regelmäßigen Besucher und Insider wissen sehr schnell, wer hinter dem betreffenden Nicknamen steckt und Du hast dann ja in Zukunft durch die Anmeldung auch die Möglichkeit einem "Nicknamen" eine Identität zuzordnen. Die Vergangenheit hat gezeigt, daß auch "Realnamenuser" sich im Ton vergreifen , andere angreifen und beleidigen können. Es hat also weniger mit dem Usernamen als mit der entsprechenden Persönlichkeit des Verfassers zu tun. Jeder sollte hier sachlich auch mal seine Meinung zu einem Thema oder Sachverhalt schreiben können. Man kann dann selbst anderer Meinung sein und das auch schreiben. Man sollte aber auch in der Lage sein eine andere Meinung einfach mal zu akzeptieren und personenbezogene Aspekte komplett aussen vor lassen können. Auf das Veröffentlichen der Inhalte von privaten Mails sollte man grundsätzlich verzichten. Persönliche Daten anderer gehören grundsätzlich nicht veröffentlicht. eMail-Adressen sollten nicht auslesbar sein. Die Kontaktaufnahme sollte über eine "personal note" Funktion über das Forum laufen. Moderatoren können helfen, Autoren auf Regelverletzungen aufmerksam zu machen und ggf. schnell eingreifen. Dazu ist aber auch eine nachträgliche Editierfunktion für den Autor nötig.



Rolf

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHJ M8., Coldstream, BC Canada / 41297
Datum27.10.2004 10:3332053 x gelesen
Hallo Jürgen,



Nur Realnamen!



Davon hat jedermann nur einen offiziellen und das dürfte Bestens klappen.

Schönen Gruss



HJ



----



Hans-Joerg Mueller

www.rhb-grischun.ca

rhb_hj@yahoo.ca

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMagn8us 8M., Lontzen / 41295
Datum27.10.2004 10:2532142 x gelesen
Ich denke, ein Nickname ist in Ordnung. Es sollte nur die wahre Identität beim Webmaster zwingend hinterlegt sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 a.8, Torneschiavo / SH / 41293
Datum27.10.2004 09:5832504 x gelesen
Hallo Jürgen,



im Internet ist es überlich Nicknamen zu verwenden. Ich stimme dafür, obwohl ich selbst z.Zt. keinen benutze. Es gibt aber Mitmenschen, die aus persönlichen Gründen Nicknamen verwenden, um nur im engsten Kreise erkannt zu werden.

Gruß,

Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt-Grossheppach / 41291
Datum27.10.2004 09:2933691 x gelesen
hallo,



Die Anmeldepflicht für Leute die hier schreiben wollen kommt demnächst.



Wie wollen wir es aber jetzt mit den Namen halten:



  • Nicknamen zulassen



  • nur Realnamen (Vor+Nachname)

    Jürgen Mayer, Webmaster

    Beitrag bewerten

  • Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    banner

     ..
    zurück


    Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt