Thema | reinigung mit Salzsäure? | 9 Beträge | |||
Rubrik | Gleisbau | ||||
Autor | ., Phoenix / | 44444 | |||
Datum | 05.03.2005 02:41 | 3859 x gelesen | |||
Hi Magnus, du bist nicht so weit daneben, das kaufen von salzsaeure ist hier in phoenix kein problem. die salzsaeure gibts jeweils im doppelpack mit zwei galonen und das in jedem kaufhaus. normalerweise findet man das zeug im gestell neben den pool artikeln. tja, andere laender andere sitten. fueer den kauf von bier oder zigaretten brauchts hier einen ausweis, aber salzsaeure kann jedes kind erwerben. hier noch eine bemerkung zur menge der verwendeten saeure. im fruejahr benoetige ich jeweils zwei galonen um den ph wert des pools wieder zu balancieren. im sommer wenn so viel wassser aus dem pool verdampft, ist der alkali gehalt immer am oberen grenzwert, somit muss regelmaessig saeure nachgegossen werden. einfach erklaert, wenn zu viel wasser verdampft, ist der anteil von kalk zu hoch, so dass das chlorin nicht mehr richtig arbeitet. sobald die temperatur steigt, und das chlorin nicht mehr vorhanden ist wachsen algen im pool. salue pius | |||||
| |||||
Autor | Magn8us 8M., Lontzen / | 44440 | |||
Datum | 04.03.2005 22:51 | 3838 x gelesen | |||
Klar doch: Millionen von Amerikaners rennen mich hochkonzentrierter rauchender Salzsäure durch die Gegend und gießen damit das Unkraut ab *grins* Man nimmt wohl Salzsäure dafür, weil man dann nur geringe Mengen braucht. Andere Säuren könnte man auch nehmen, wenn man gerne mit großen Fäsern spielt. Und wenn die Säure neutralisiert wurde, ist sie für die Umwelt unbedenklich (weil nicht mehr da). | |||||
| |||||
Autor | Helm8ut 8K., Steinfurt / | 44438 | |||
Datum | 04.03.2005 22:14 | 3806 x gelesen | |||
@Jürgen Die Beschaffung der Säure ist hier nicht ganz trivial? Wo lebst Du denn? Salzsäure kriegst Du in nahezu jeder beliebigen Menge und jeder gewünschetn Konzentration günstig bei vielen Baustoffhändlern. Und die fragen auch nicht nach einem Waffenschein. Du brauchst nur zu sagen, dass Du Kalkausblühungen beseitigen willst. Das zur Beschaffung. Die Bedenken hinsichtlich der Prozedur teile ich voll. Helmut | |||||
| |||||
Autor | ., Phoenix / | 44435 | |||
Datum | 04.03.2005 21:19 | 3873 x gelesen | |||
Hallo Klaus, Du Schreibst"ich denke das ist eine ganz tolle idee,um sich auf lange sicht das schienen material zu versauen" ich denke dass es nicht die idee ist das material woechentlich mit saeure zu reinigen. die oxydschicht welche entfernt wird ist ja nur einige tausendstels millimeter dick. in meinem bericht, habe ich beschrieben dass das mesing nur kurze zeit in der loesung bleiben darf, ansonsten wird das mesing wieder schwarz. betreffend schwellen habe ich mich entschieden dass ich in der zukunft den plastik entferne, meine erfahrungen sind erst zwei jahre alt, und das plastik welches in der saeure war ist bislang immer noch ok. ich kann mir aber vorstellen das ein reinigen des messing provils wesentlich einfacher ist, wenn keine schwellen vorhanden sind. zumal ich geschraubte schienenverbinder verwende ist das entfernen des strangs fueer mich nicht so schwer. hier noch eine anmerkung zum komentar von klaus, FINGER WEG ,VON DIESEM RATSCHLAG !!!!!!!!! eigentlich habe ich nicht gedacht dass meine beschreibung als ratschlag gedacht ist. ich habe lediglich auf eine frage geantwortet, und beschrieben wie ich das gemacht habe. ich bin mir voellig bewusst das eine solche saeure sehr gefaehrlich sein kann, und ich denke dass ich das auch so dargestellt habe. ich denke dass uns die natur die moeglichkeit gegeben hat selber enscheidungen zu treffen. es sollte jeder fueer sich entscheiden koennen ob er etwas so oder so machen will, ob es fuer ihn stimmt oder nicht. wie auch immer es ist interesant zu beobachten wie andere ueber die sache denken, und ich respektiere auch jede andere ansicht. lustig ist auch zu sehen dass hier in phoenix drei bis vier milionen haushalte einen pool haben, und alle verwenden salzsaeure um den alkaligehalt zu regulieren. man sollte das richtige bild haben, ein paar milionen leute giessen galonenweise saeure in den pool und gehen dann im pool baden. und das in amerika wo, jeder gleich verklagt wird, wenn was schief laeuft. hm, ich denke dass alles nicht so schlim ist wie es dargestellt wird. zum thema gruen. well ich habe einige beitraege gelesen in denen beschrieben wird dass nach dem reinigen oel auf das geleise aufgetragen wird. im gegensatz zu saeure wird oel nich abgebaut oder neutralisiert, das oel wird sooner or later im grundwaser landen. jeder oeltropfen versaut einen kubik wasser. also diese kurze anmerkung ist nicht gedacht um andere zu verletzen, es sollte nur so ein anstoss zu weiteren gedanken sein. liebe gruesse pius | |||||
| |||||
Autor | klau8s t8., oranienburg / | 44434 | |||
Datum | 04.03.2005 20:06 | 4203 x gelesen | |||
hallo alle zusammen, ich denke das ist eine ganz tolle idee,um sich auf lange sicht das schienenmaterial richtig toll zu versauen. natürlich ist ein erster erfolg sofort zu sehen,doch was auf lange zeit mit dem messingmaterial passiert,vor allem bei öfterer anwendung hat hier noch keiner geschrieben.auch die gründlichste reinigung oder gar neutralisierung mit laugen kann den oberflächenfraß nicht verhindern. dann noch etwas,ich würde aus meinem garten verwiesen werden, wenn ich mit solchen chemikalien bei meiner bahn antreten würde,das hat beim besten willen nichts mehr mit umweltschutz zu tun. FINGER WEG ,VON DIESEM RATSCHLAG !!!!!!!!! klaus | |||||
| |||||
Autor | Magn8us 8M., Lontzen / | 44420 | |||
Datum | 04.03.2005 14:57 | 4032 x gelesen | |||
Also wenn man die Säure schon wegkippt, sollte sie vorher neutralisiert werden. Das sollte man mit einem pH-Messer entsprechend kontrollieren. Seifenlauge dürfte da nur wenig Begeisterung bei der HCl auslösen. Und wer sich mit dem Zeug nicht auskennt, sollte die Finger davon lassen. Wenn schon, dann lieber geringer konzentriert mit längerer Bearbeitungszeit. PS: Nur noch so ein Sicherheitshinweis: Viele Schutzhandschuhe sind säure- aber nicht laugebeständig. Und die Laugenverätzung ist komischerweise anfänglich nicht schmerzhaft (im Gegensatz zur HCl, die man sofort bemerkt). | |||||
| |||||
Autor | ., Güsen / | 44410 | |||
Datum | 04.03.2005 09:54 | 4234 x gelesen | |||
hi Pius, - nichts von dem was ich schreibe ist persönlich gemeint! wenn ich den Umgang von euch mit der Säure lese wird mir -ich ich bin wahrhaftig kein "grüner"- mehr als nur schlecht...... Auch wenn hier so einiges etwas übertrieben sein mag, aber gerade der Umgang mit diesen Stoffen ist kein Kinderspiel und sollte IMHO in keinster Weise so erfolgen, wie Du es beschrieben hast. Von daher lehne ich Dein Vorgehen ab. /*sinniermodus an wobei, ich überlege mir gerade was typisch amerikanisches: ich arbeite ungeschützt mit der Säure, meine Lunge wird verätzt, da könnte man doch glatt son runde 50 milliarden an Schmerzensgeld erstreiten!! (Vorsicht: bissiger Sarkasmus!) sinniermodus aus */ Da bin ich ganz froh, dass schon die Beschaffung der Säure hier nicht ganz trivial ist. Jürgen | |||||
| |||||
Autor | ., Phoenix / | 44406 | |||
Datum | 04.03.2005 04:15 | 4587 x gelesen | |||
Hi Ralf, hier in phoenix haben wir viele swimingpools, und benoetigen salzsaeure um den alkali gehalt zu regulieren. zumal ich schon salzsaeure zuhause habe, habe ich versucht die schienen damit zu reinigen, und echt, das ging erstaunlicherweise ganz toll. ich bin so vorgegangen dass ich die saeure mit 50% wasser verduennt habe. die zeit welche noetig ist das geleise zu reinigen ist sehr kurz, und wenn das messing zu lange in der loesung liegen bleibt, wird das messing wieder schwarz. um rueckstaende der saeure zu neutralisieren, habe ich das geleise nach dem saeurebad gleich in eine seifenlauge eingelegt, danach gruendlich mit wasser gewaschen. die kunststoff schwellen habe ich nicht entfernt, es scheint als ob der kunststoff weitgehend saeurebestaendig ist und keinen schaden nimmt. sofern habe ich noch keine weichen auf diese art gereinigt, ich denke das ist nicht unbedingt empfehlenswert, zumal an jeder weiche auch vernickelte stahlteile vorhanden sind. hier noch eine bemerkung, saeuredaempfe sind nicht bekoemmlich fueer die gesundheit. ich habe die ganze prozedur im freien gemacht, zudem die saeuredaempfe mit einem fan weggeblasen. man sollte auch bewusst sein dass verduente saeure eher langsahm wirkt, kleine spritzer auf der bekleidung zeigen sich erst nach dem waschen. tja, und ich denke dass man auch eine schutzbrille tragen sollte, und saeurebestaendige handschuhe waeren sicherlich auch kein schlechte idee. das entsorgen der restliche saeure, tja fueer die eher gruenen europaeer mag das nicht so gut klingen, aber in realitaet funktioniert es. man kann die saeureloesung ins erdreich geben, die saeure zerfrisst erdreich und gestein, dabei wird die saeure neutralisiert. nach einer weile wachsen die blumen an dieser stelle besonders gut, weil die erde aufgeloest, naehrstoffe frei werden. ich frage mich aber ob der aufgeloeste kupfer und der zink nicht nachteile bringen, auf jedenfall wuerde ich das ganze sicherich nicht in den gemuesegarten giessen. ich denke mir dass ein richtiges entsorgen da eher die richtige loesung ist, unter umstaenden aber sehr teuer werden koennte. also zusammengefasst, das rfeinigen funktioniert, ist aber eher gefaehrlich, und man sollte sich zuerst informieren wie die abfaelle entsorgt werden koennen. grueesse pius | |||||
| |||||
Autor | ., Hann Münden / | 44397 | |||
Datum | 03.03.2005 19:33 | 5858 x gelesen | |||
Hallo, in der Industrie wird unter anderem angelaufenes Messing mit Salzsäure gereinigt! Hat das schon mal jemand probiert?? MFG | |||||
| |||||
|
zurück |