Thema | sound - rollenprüfstand | 3 Beträge | |||
Rubrik | Elektrik Sound | ||||
Autor | rena8te 8w., erlangen / | 276678 | |||
Datum | 26.12.2005 11:24 | 4303 x gelesen | |||
hallo an alle, eine 996001 und ein soundtender 69572 zieren seit heiligabend den rollenprüfstand. die lok leuchtet, der tender gibt geräusche von sich. allerdings die pfeife und die glocke sind stumm. wie kann ich die zum leben erwecken. sachdienliche hinweise bitte an mich. vorschläge werden dankend entgegengenommen. gruß renate | |||||
| |||||
Autor | Eber8har8d .8., www.ebis-gartenbahn.de / | 276680 | |||
Datum | 26.12.2005 11:51 | 3091 x gelesen | |||
Hallo Renate, wenn Du auf analoger Fahrt bist, werden Glocke und Pfeife so nie ertönnen können: Das beim Tender beigefügte Bauteil zum einklipsen in die Schienen enthält einen Magneten, der zu einer GLeisseite hinzeitgt. Im Tenderfahrgestellt befinden sich zwei Kontakte, die auf diesen Magneten beim Überfahren reagieren. Je nach dem, zu welcher Gleisseite der Magnet nun zeigt, pfeift oder bimmelt die Lok, bzw der Tender. Von einigen Rollenprüfstand-Herstellern gibt es als entsprechendes Zubehör ein Kästchen mit schaltbaren Elektromagneten. Dann funktioniert die Soundauslösung auch auf dem Prüfstand. | |||||
| |||||
Autor | K. M8ich8ael8 F.8, Dresden / | 276738 | |||
Datum | 27.12.2005 12:54 | 2998 x gelesen | |||
Hallo Renate - ich plane z.Zt. auch einen Rollenprüfstnd zu bauen. Da meine Lok auch pfeifen und "bimmeln" soll, habe ich mir folgendes ausgedacht: ich nehme zwei schmale, stabile Plastestreifen (ca. 250 mm lang) die nebeneinander in eine (hochkant)schmale U-förmige Plasterinne passen. (z.B. Kabelkanal aus dem Baumarkt, 15 mm hoch / 30 mm breit). Die beiden Plastestreifen, 13 mm breit / ca. 2 mm dick bekommen an dem einen Ende je einen kleinen Magneten, den man so anklebt daß er den anderen nicht berührt und möglichst beide weit voneinander entfernt sind. Den Kabelkanal platziere ich in den Rollenprüfstand (unter der Lok / Tender) und die "beweglichen" Plastestreifen liegen so in dem K.kanal, daß die Magnete (in deinem Fall) hinter dem Tender zu sehen sind. Die Plastestreifen fixiere ich in dem K.kanal so daß sie sich schieben lassen aber nicht einander verkanten können. Schiebe ich nun den einen Streifen unter den Tender und gleich wieder zurück - kommt der Pfeifton. Betätige ich den anderen Streifen - läutet die Glocke. Mit zwei leichten Zug-Federn kann man den Streifen selbstständig zurück ziehen lassen und braucht nur den jeweiligen Streifen - unter den Tender zu schieben. Man kann auch den Streifen (im K.kanal) durch einen Begrenzer "stoppen" so das der Magnet gerade mal bis unter den Reedschalter (in Lok / Tender) gelangt und gleich wieder in die Ausgangsstellung zurück gelangt. Falls weitere Fragen bestehen sollten, kurze Mail an mich. Noch weihnachtliche, gartenbahnerische Grüße von - Micha | |||||
| |||||
|