| Thema | Dreilicht- oder Zweilichtspitzsensignal | 2 Beträge | 
| Rubrik | Rollmaterial - Loks | 
|  | 
| Autor | Hart8wig8, S8., Bonn / | 278492 | 
| Datum | 08.02.2006 22:27 | 3389 x gelesen | 
| Hallo in die versierte Runde. Ich bastele z.Zt. an einer 99211 von Regner und überlege ob 2 oder 3 Lichter dran gehören. Auf vielen Fotos Rheinischer bzw Lenzscher Schmalspurbahnen  aus den 50er und 60er Jahren waren nur 2 Lampen bei den Dampfgetriebenen und oft schon 3 bei den Dieselfahrzeugen ( VT als auch V). Später war hier ja nicht mehr viel Dampf auf Meterspur zu sehen. Danke für Tips und Links. Hauptsache es dampft richtig!
 Grüße aus dem Rheinland
 
 Hartwig
   Beitrag bewerten
 | 
| 
 | 
|  | 
| Autor | Rolf8 R.8, Villa Castorpe / | 278493 | 
| Datum | 08.02.2006 22:39 | 2449 x gelesen | 
| Hallo Hartwig 
 
 
 schau einmal bei Inselbahn.de vorbei. Dort sind Bilder der 99211 auf Wangerooge zu sehen. Einmal als DR von 1929 mit einer Frontleuchte und als DB 99211 von 1966 mit zwei Frontleuchten.
 
 
 
 Grüße von Emscher und Ruhr
 
 
 
 Rolf Recker
   Beitrag bewerten
 | 
| 
 | 
|  |