Thema | Reparatur eines gebrochenen Trittbrettes an einem LGB-Waggon | 9 Beträge | |||
Rubrik | Rollmaterial - Wagen | ||||
Autor | Thor8ste8n J8., Stuttgart / | 279595 | |||
Datum | 17.03.2006 20:02 | 5775 x gelesen | |||
Hallo miteinander, während einer winterlichen Fahrt geriet dieser Waggon etwas außer Kontrolle und das Trittbrett riss ab. Ich versuchte es zu kleben (Technicoll 8008) aber es will nicht recht halten. Hat mir jemand einen Tipp zur Reparatur? ![]() Grüße Thorsten | |||||
| |||||
Autor | Erns8t R8., Winterthur / | 279597 | |||
Datum | 17.03.2006 20:28 | 5116 x gelesen | |||
Guten Abend Thorsten In solchen Fällen bohre ich beidseits der Bruchstellen 1 mm-Löcher, klebe 1 mm-(Messing-)Drähte hinein und stecke die Teile wieder zusammen. Sekundenkleber macht die Reparatur etwas haltbarer. Man kann die Bühne auch bei Lehmann nachbestellen, wobei die Versandkosten höher sein dürften als das Ersatzteil selbst. In meiner Bastelkiste liegt so eine Bühne. Wenn du eine günstige Möglichkeit siehst, wie die nach Deutschland kommt, schenke ich sie dir. Gruss Ernst | |||||
| |||||
Autor | Thor8ste8n J8., Stuttgart / | 279598 | |||
Datum | 17.03.2006 20:39 | 5063 x gelesen | |||
Hallo Ernst, das ist ja riesig von Dir! Ich denke der Versand nach Deutschland wird nicht soooo teuer sein. Ich würde Dir die Kosten + Spesen vorab auf Dein Konto überweisen. Weißt Du wie hoch die Versandkosten wären? Sag einfach kurz Bescheid, dann melde ich mich wieder. Viele Grüße Thorsten | |||||
| |||||
Autor | Erns8t R8., Winterthur / | 279599 | |||
Datum | 17.03.2006 20:43 | 4870 x gelesen | |||
8 CHF (ca. 5 Euro) auf dem langsamen Weg und 13 CHF (ca. 8 Euro) auf dem schnellen. Rest per E-Mail. Bis bald Ernst | |||||
| |||||
Autor | gerd8 b.8, Berlin / | 279600 | |||
Datum | 17.03.2006 22:06 | 5036 x gelesen | |||
Hallo Thorsten, zum Thema findes Du auch hier etwas : Welcher Kleber ? Gleiches Thema wurde schon oft diskutiert, da LGB Lran S als Kunstoff verwendet oder verwendet hat. Das Zeug lässt sich offensichtlich schwer kleben. Nutze auch die Suche hier, nach Luran, Kleber ...... Wenn ich das in meinem Club verklebe .. ---Gruß---Gerd--- : | |||||
| |||||
Autor | Thor8ste8n J8., Stuttgart / | 279601 | |||
Datum | 17.03.2006 22:28 | 4986 x gelesen | |||
Nicht nur hier im Forum, sondern auch per Mail, habe ich heute Abend sehr hilfreiche Tipps bekommen. Kleben scheint offenbar nicht der optimale Weg zu sein. Der Kunststoff scheint nicht nur sehr schwierig zu Kleben zu sein - er weißt offenbar auch innere Spannungen auf. Das kleine Trittbrett und die restliche Bühne passen beim Zusammenhalten nun nicht mehr exakt zusammen - will sagen, wenn die eine Bruchstelle sitzt, passt die andere nicht mehr und umgekehrt. Möglicherweise ist der Wagen auch schon recht alt. Habe ihn aus einem Nachlass erhalten. Danke für die vielen Ratschläge und Grüße Thorsten | |||||
| |||||
Autor | Wolf8 - 8Chr8ist8ian8 V.8, Rostock / | 279604 | |||
Datum | 18.03.2006 00:02 | 4948 x gelesen | |||
Hallo alle zusammen, ich habe gute Erfahrungen mit dem "Pinsel-Sekundenkleber" von Würth gemacht. Mit dem Kleber habe ich schon viele Abbrüche an LGB-Fahrzeugen repariert. Der Kleber wird normalerweise in Werkstätten zum Kleben von Null-Ringen eingesetzt. Christian | |||||
| |||||
Autor | Otte8r 18 ..8, D - Krähwinkel / | 279607 | |||
Datum | 18.03.2006 05:43 | 4976 x gelesen | |||
Moin, ich würde mich mit den Reparaturversuchen von LGB Trittstufen nicht lange aufhalten. Dauerhafte Lösungen sind mir bisher noch nicht über den Weg gelaufen. Der von LGB für Weichteile verwendetet Kunststoff versprödet im Lauf der Jahrzehnte. Der Verfall ist gewissermassen bereits eingebaut. Da Trittstufen beim Vorbild sowieso an den Längsträgern angebracht sind, würde ich gefräste Messing-Trittstufenhalter und Holz- oder Kunststoffstufen montieren. ![]() Alle Fotorechte: JZ miha-Messing Trittstufenhalter mit Holzstufen an einem Lasergang Modell. Bezugsquellen werden in den Bauanleitungen der Lasergang-Modelle aufgelistet. http://www.walliwinsen.de/gartenbahn/ Grüße Otter 1 | |||||
| |||||
Autor | gerd8 b.8, Berlin / | 279609 | |||
Datum | 18.03.2006 08:33 | 4787 x gelesen | |||
Moin Otter, schwebt Dir hier auch schon eine Lösung vor wie diese Trittstufen an die 2achs Personenwagen befstigt werden können. Das ewige Austauschen der kpl. Bühnen ist einfach zu dumm. Dann lieber die original Trittbretter gleich sauber abtrennen und die miha-Modelle vernünftig befestigen. Gruß Gerd PS: Der mittlerweile im Besitz einer 101 ist (eBay 320 Euro, da stimmte der Preis). Wenn ich das in meinem Club erzähle .. ---Gruß---Gerd--- : | |||||
| |||||
|