Thema | Haltepunkt Eisfelder Thalmühle | 4 Beträge | |||
Rubrik | Gebäude | ||||
Autor | Rolf8 R.8, Villa Castorpe / | 280044 | |||
Datum | 08.04.2006 10:18 | 5615 x gelesen | |||
Hallo Freunde der Harzer Schmalspur, gerne würde ich den alten Haltepunkt der Eisfelder Thalmühle von vor 1905 bauen. Als Informationen liegen mir die Bilder aus dem Mittelpuffer Sonderheft Harzer Schmalspur-Spezialitäten vor, Seite 14. Nach dem Bild könnte ich den Haltepunkt planen. Hat jemand in der Runde evtl. weitergehende Informationen ? Grüße von Emscher und Ruhr Rolf Recker | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8K., Hannover / | 280051 | |||
Datum | 08.04.2006 19:20 | 4723 x gelesen | |||
Hallo Rolf, den Bahnhof "Eisfelder Talmühle" hat http://www.modellbau-kotsch.de/ als Modell in 1:22,5 im Programm. Gute Quellen sind historische Postkarten die Literatur über den Harz und die Harzer Schmalspurbahnen. Viel Erfolg Stefan | |||||
| |||||
Autor | Rolf8 R.8, Villa Castorpe / | 280057 | |||
Datum | 09.04.2006 07:37 | 4533 x gelesen | |||
Hallo Stefan, vielen Dank für die Info. Wie in dem Text von Modellbau Kotsch auch beschrieben wird gab es vor dem Anschluss der Selketalbahn 1905 nur einen Haltepunkt. Um diesen Haltepunkt geht es mir, wegen der Photorechte möchte ich das Bild nicht einstellen. In den nächsten Wochen werde ich den Haltepunkt nach dem Bild rekonstruieren. Im Moment stelle ich mir vor die Außenwände mit den schönen Fensterrahmen aus Metall lasern zu lassen. Danach werden die Außenwände, wie im Original,belegt. Entweder mit Holz, oder wie von mir schon erfolgreich durchgeführt mit Polystyrol. Grüße von Emscher und Ruhr Rolf Recker | |||||
| |||||
Autor | Rolf8 R.8, Villa Castorpe / | 280348 | |||
Datum | 19.04.2006 00:30 | 4486 x gelesen | |||
Hallo Freunde der Harzer Schmalspurbahnen, es ist mir gelungen eine Postkarte vom Haltepunkt aufzutreiben. Auf der Postkarte ist die Rückseite des Gebäudes mit einem Gesamtblick auf das Tal zu sehen. Zu finden auf der Internetseite der IG HSB. Zur einfachen Fertigung habe ich inzwischen die Idee entwickelt das Gebäude komplett aus Messing lasern zu lassen. Die Außenwände werden in zwei Lagen angefertigt. Die erste Lage sind die Außenwände mit den Sprossenfenstern und die zweite Lage ist die Darstellung vom Fachwerk. Alle Teile werden mit der Flamme verlötet und nach dem reinigen Angemalt. Grüße von Emscher und Ruhr | |||||
| |||||
|