Thema | Tunnelbau | 17 Beträge | |||
Rubrik | Allgemeine Themen | ||||
Autor | Peer8 B.8, Potsdam / | 280360 | |||
Datum | 19.04.2006 21:28 | 24094 x gelesen | |||
Hallo Tunnelbauer, heute entstand bei uns auch ein Tunnel, ein kleiner zwar, aber Tunnelportale müssen auch ran. Frage, wie würdet ihr an diesen Pflanzkübeln diese Portale befestigen? Die Portale werden aus Styrodur (ich glaube das heißt so) hergestellt, und dann befestigt. Schrauben wäre eine Methode, nur fürchte ich, daß dabei dieser Pflanzkübel beim Bohren zerspringt. ![]() Gruß! Peer www.peer-babeck.de | |||||
| |||||
Autor | Wilh8elm8 D.8, Mödling / | 280361 | |||
Datum | 19.04.2006 21:34 | 23079 x gelesen | |||
Servus Peer! Also ich würde die Pflanzsteine ohne Bedenken mit einen Steinbohrer anbohren, Dübbel hinein und anschrauben. Also das der Stein (ist ja Beton) springt, glaube ich kaum!!!! Natürlich würde ich kein 10 mm Loch bohren, aber 3-5 mm Dm- kein Problem! Vlg W.D. | |||||
| |||||
Autor | Wilh8elm8 D.8, Mödling / | 280362 | |||
Datum | 19.04.2006 21:38 | 22951 x gelesen | |||
Habe noch vergessen zu schreiben, Du kannst ja auch einen Montagekleber nehmen (ich habe den von Hornbach, Eigenmarke, ähnlich wie Silikon)und die Portale ankleben. Kannst aber nurmehr herunter schneiden, mit ablösen geht da nichts mehr!!!! Vlg W.D. | |||||
| |||||
Autor | Pete8r B8., Münster / | 280363 | |||
Datum | 19.04.2006 21:38 | 23247 x gelesen | |||
Hallo, ich würde das Tunnelportal mit Silikon befestigen, das hält sicher auch bei extremen Witterungsbedinungen an Deinem Pflanzring (prima Idee!!). Hoffentlich fährt der Zug nicht gleich in das dahinter liegende Krematorium!! | |||||
| |||||
Autor | Peer8 B.8, Potsdam / | 280365 | |||
Datum | 19.04.2006 21:57 | 22974 x gelesen | |||
Hallo, Silikon...ist ne Idee, und die hält? Krematorium...ha, ha , ha, so hatte ich es bisher noch garnicht gesehen!! Die armen Steaks und Würstchen, ab in`s Krematorium! ;-) Neee, neee, die Bahn bekommt die Kurve noch, den Reisenden bleibt also das Schlimmste erspart! ![]() Übrigens, diese Tunnellösung habe ich hier vor längerer Zeit aus diesem Forum entnommen. Leider weiß ich nicht mehr von wem diese Idee war, ich erinnerte mich nur daran, und setzte diese Idee einfach um. Beim nächsten Arbeitseinsatz wird diese Innenwölbung mit Mörtel geglättet, und das Gleis mittig draufgelegt wird. Gruß! Peer www.peer-babeck.de | |||||
| |||||
Autor | Wilh8elm8 D.8, Mödling / | 280366 | |||
Datum | 19.04.2006 21:58 | 23042 x gelesen | |||
hallo Peter! Ist das nicht das Solarium ?????? Vlg W.D. | |||||
| |||||
Autor | Thor8ste8n J8., Stuttgart / | 280368 | |||
Datum | 19.04.2006 22:35 | 22892 x gelesen | |||
Hallo Peer, es gibt doch auch Tunnelportale aus Beton. Die könntest Du dann ähnlich einbuddeln und anstellen wie Deine anderen Platten und Steine und hättest keine Befestigungsprobleme. Auch eine eventueller Umbau ist dann kein Problem, wenn Du die Portale nicht fest mit den Kübeln verbindest. Grüße Thorsten | |||||
| |||||
Autor | gerd8 b.8, Berlin / | 280370 | |||
Datum | 20.04.2006 00:14 | 23089 x gelesen | |||
Hallo Peer, ähnliches habe/hatte ich auch : ![]() Heute mit einem Portal versehen (eBay) : ![]() Zum Zeitpunkt des Fotos vor 4 Tagen, habe ich das Protal noch abstützen müssen (wozu Oberleitungsmasten nicht alles gut sind), weil es nur angelehnt war. Gerade heute habe ich meine beiden Portale befestigt; durchbohrt und an zwei links und rechts der Röhre in den Boden gerammte Pfähle geschraubt. Die Pfähle waren zur Fixierung der Pflanzsteine gedacht. In den Boden der Tunnelröhre habe ich einfach Schotter verteilt und plan abgezogen, das Gleis liegt immer noch gerade. Ich habe mich übrigens auch nicht getraut in die Pflanzsteine zu bohren. Die Portale habe ich hier her :Tunnelportal 2gleisig Der Lenz ist da !! Wenn ich das in meinem .... ---Gruß---Gerd--- : | |||||
| |||||
Autor | Thor8ste8n J8., Stuttgart / | 280400 | |||
Datum | 20.04.2006 20:44 | 23104 x gelesen | |||
Hallo Peer, das wäre doch schöner als Kunststoff. Habe das eben zufällig gesehen. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7407801945&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1 Grüße Thorsten | |||||
| |||||
Autor | gerd8 b.8, Berlin / | 280402 | |||
Datum | 20.04.2006 21:17 | 23292 x gelesen | |||
Hallo, ich kann Thorsten nur bestätigen, diese Portale aus Beton sind wirklich schon detailiert und sehr stabil. Ist übrigens der selber Hersteller wie aus meinem vorherigen Posting genannt : Tunnelportale aus Oschatz Übrigens ein sehr netter Kontakt. Sie (Schwiegereltern/Eltern) sind mir sogar den halben Weg von Berlin auf der Autobahn entgegengekommen. Die Übergabe war ähnlich einem konspirativen Treffen. Ich habe dann auch gleich für einen weiteren Käufer aus Berlin noch Ware mitgebracht - nur so am Rande, eine kleine Geschichte Der Lenz ist da !! Wenn ich das in meinem .... ---Gruß---Gerd--- : | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Belleville, Canada / | 280405 | |||
Datum | 20.04.2006 21:55 | 22916 x gelesen | |||
Hallo, Das sind sehr schöne Tunnelportrale - aber wie befestigt man die? Ausser irgendwie kleben oder vielleicht "zementieren" geht doch da nichts oder? Gruß Knut | |||||
| |||||
Autor | gerd8 b.8, Berlin / | 280407 | |||
Datum | 20.04.2006 23:56 | 23006 x gelesen | |||
Hi Knut, ganz locker durchbohren. Es ist allerdings Beton und der ist richtig fest, ich hatte Mühe mit meinem Akkuschlagbohrer und 4mm Steinbohrer durchzukommen. Nach dem Festschrauben kann man die kleinen Schraubenlöcher wieder verschleißen, wenn es von der Optik stört. Andere Möglichkeit mit den kleinsten Dübeln mit Winkeln von hinten verschrauben, bei einer Dicke von über 5cm durchaus möglich, es platzt nichts weg. Andere, hier auch schon gennante Möglichkeiten : Mörtel, Kleber etc. Der Lenz ist da !! Wenn ich das in meinem .... ---Gruß---Gerd--- : | |||||
| |||||
Autor | Clau8s P8., Düsseldorf / | 280412 | |||
Datum | 21.04.2006 07:05 | 22812 x gelesen | |||
Hallo Peer, beim Bohren wird der Beton eher nicht zerspringen. Aber mit Sicherheit, wenn vom Dübel eine zu große Kraft ausgeht. Probier doch an einem nicht verarbeiteten Reststück die Kombination "6er Dübel und 4mm Schraube". Letztere vorzugsweise in VA oder Messing, damit nicht in einigen Jahren der Rost bewirkt, was Du heute befürchtest. Die Nylon-Dübel einer bekannten Marke üben ihre Kraft vorzugsweise in einer Ebene aus. Da hilft es auch, den Dübel so einzukleben (damit er sich beim Schrauben nicht verdreht), daß die Kräfte in Deinem Fall tangential wirken (also parallel zum Kreisbogen). Ansonsten wurde Kleben als Alternative bereits genannt. Moderne PU-Kleber leisten erstaunliches. Wenn Du Schrauben möchtest, kannst Du auch eine spreizdruckfreie Befestigungsart verwenden. Also z.B. eine Gewindestange oder -hülse einkleben. Generell sollte der Kleber auf porösem Material haften und Minusgrade aushalten. Es gibt auch spezielle 2-K Kleberkartuschen für spreizudruckfreie Befestigungen, aber die sind unverhältnismäßig teuer. Grüße cp | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8U., Augsburg / | 280416 | |||
Datum | 21.04.2006 07:41 | 22862 x gelesen | |||
Hallo! Die Betonplatten sind echt toll! Ich selbst habe sie auch. Mann kann diese Platten für Trassen, Tunnels, Brücken usw. entweder selber gießen oder die fertigen Betonplatten kaufen. Auf die Dauer kommt aber die Gießform aus Kunststoff billiger. Mann spart jede Menge Versandkosten und den Preis der Platten selber. Ich habe diese Olatten in meiner Anlage überall verbaut und bin ganz happy! Die Tunnelportale kann mann auch in verschiedenen Farben, schon fertig angestrichen kaufen oder selbst anstreichen. Hier der Link zu meiner Eisenbahn mit Betonplatten: Meine LGB Garteneisenbahn Ich weiß nicht, ob mann hier den Hersteller nennen darf. Bei Interesse, teile ich die Anschrift aber gerne privat mit. | |||||
| |||||
Autor | Peer8 B.8, Potsdam / | 280445 | |||
Datum | 22.04.2006 13:21 | 23091 x gelesen | |||
Hallo, erstmal vielen Dank für Eure Tipps und Anregungen! Ich bin noch einigermaßen hin und her gerissen, aber eine Lösung reift bei mir ran....wenn alles ferig ist melde ich mich dazu hier wieder! Gruß! Peer www.peer-babeck.de | |||||
| |||||
Autor | Thor8ste8n J8., Stuttgart / | 280534 | |||
Datum | 25.04.2006 22:01 | 23403 x gelesen | |||
Hallo Peer, kommt Dir dieses Homepage-Design nicht bekannt vor? http://www.train-stone.de/ http://www.peer-babeck.de/ Grüße Thorsten | |||||
| |||||
Autor | Peer8 B.8, Potsdam / | 280536 | |||
Datum | 25.04.2006 22:25 | 22597 x gelesen | |||
Hallo Thorsten, die Welt ist klein, gelle?? Ne interessante Seite, danke! T-Online läßt da Grüßen!? Jedenfalls bei mir. Noch wartet der Tunnel auf seine Portale, genauso die Bahnsteige. Wie ich mich da kenne, kommen diese Sachen erst zum Schluß. Gruß! Peer www.peer-babeck.de | |||||
| |||||
|