banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaClass 666 Beträge
RubrikRollmaterial - Loks
 
AutorJoha8nne8s S8., Rheinberg / NRW286881
Datum14.01.2007 16:034417 x gelesen
Hallo zusammen !

Möchte hier mal wieder etwas Werbung machen für einer meiner Lieblingsloks, der nicht zu übersehende Trend für die Regelspur bietet bald in der Epoche 5 oder 6 ? eine universale Güterlok die schon 468 mal von Canada rübergemacht hat. Auch bei uns wie auf dem Bild bei der Ruhrtalbahn als Beispiel.
class 66 auch bei uns

Als Modell schon seit 2 Jahren angekündigt von Aristo- Bachmann hoffe ich doch dieses Jahr auf die Auslieferung.


Beste Grüße Jan

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJoha8nne8s S8., Rheinberg / NRW286882
Datum14.01.2007 16:173406 x gelesen
Ja , einen hab ich noch


class 66 ERS am Rhein


Beste Grüße Jan

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFran8z-P8ete8r K8., Menden (Sauerland) / NRW286884
Datum14.01.2007 17:053562 x gelesen
Dürfte ja eigentlich nicht schwer sein für Aristo, auf das Dash 9 Chassis einen anderen Aufbau zu setzen... Ähnlich wird es ja jetzt Piko gemacht haben... und beim Vorbild hat GE sicher auch viele Gleichteile :-)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFran8z-P8ete8r K8., Menden (Sauerland) / NRW286885
Datum14.01.2007 17:073369 x gelesen
Korrektur, natürlich EMD. Damit wäre allerdings auch die Dash 9 aus dem rennen ;-)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorWern8er 8H. 8B., Wolpertshausen-Unterscheffach / Ba-Wü286886
Datum14.01.2007 17:193269 x gelesen
Hallo Grossbahner,
so ist es nicht schlecht. Diese Class 66 fährt ja sogar in deutschen Landen! Seit 4 Jahren betreibe ich Kleinbahn. Meine Sehnsucht geht durchaus nunmehr zu ordentlichen Zügen im Garten! Modellhaftigkeit hin oder her.
Nichts für ungut in die Runde.
MfG.
Kapellenbahner

PS: Jedem Tierchen sein Plaisierchen


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJoha8nne8s S8., Rheinberg / NRW286890
Datum14.01.2007 18:483397 x gelesen
Hallo Franz-Peter,

Ganz so einfach ist das natürlich nicht, Bachmann hat die Pläne für anderen Maßstab.
Aber sonst müßte alles ähnlich sein. Diese Antriebe bauen die natürlich in jede mögliche Lok ein.
Das Problem für uns ist ähnlich der Beaver Lok die Verfügbarkeit. Die Lok ist für den Britischen Markt konzipiert und soll auch nur da angeboten werden. Das wird etwas teurer. Die Ausführung für uns ist HGK. Ob die US-Händler auch was abkriegen steht noch offen.


Beste Grüße Jan

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 14.01.2007 16:03 , Rheinberg
 14.01.2007 16:17 , Rheinberg
 14.01.2007 17:05 , Menden (Sauerland)
 14.01.2007 17:07 , Menden (Sauerland)
 14.01.2007 18:48 , Rheinberg
 14.01.2007 17:19 , Wolpertshausen-Unterscheffach
zurück


Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt