Thema | Bachmann Two-Truck Heisler | 4 Beträge | |||
Rubrik | Elektrik Digital | ||||
Autor | Pete8r B8., Korschenbroich / NRW | 287944 | |||
Datum | 16.02.2007 20:10 | 3145 x gelesen | |||
Hallo Gartenbahner, ich brauche Hilfe bei der Digitalisierung einer Bachmann Two-Truck Heisler. Der beigelegte Verkablungsplan ist sehr verwirrend. Wer die Lok schon einmal umbebaut hat und helfen möchte, meldet sich bitte per E-Mail bei mir. Schon mal danke. Gruß vom Niederrhein Peter Böhmer | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, Wolfsburg / Niedersachsen | 287964 | |||
Datum | 17.02.2007 11:03 | 2461 x gelesen | |||
Hallo Peter, ich habe das schon gemacht und einen ESU-Dekoder LokSoundXL35 eingebaut. Da meine Hinweise vielleicht auch für andere von Interesse sind, antworte ich im Forum. - Ich habe die Bachmann-Platine ausgebaut, alle deren Funktionen übernimmt der Dekoder. - Danach habe ich von beiden Drehgestellen die Stromversorgung zum Deckoder gezogen. Ich meine (es ist schon etwas länger her), dass ich zusätzliche Kabel einziehen musste, um die original eingebauten für den Motor zu belassen (wichtig: Motor und Schiene müssen getrennt sein:) - Dann kam der Anschluss beider Motoren. - Die LED für Fahrtlicht vorne und hinten habe ich über je 1 Widerstand angeschlossen. - Dier Innenbeleuchtung kam als nächstes, - gefolgt vom Rauchgenerator. - Die LED der Feuerbüchse sind wiederum über Widerstand angeschlossen. - Nicht verwendet habe ich die Kontakte des Auspuffschlages, denn da hat Bachmann zwar Kontakte vorgesehen, die aber nicht als Impulsgeber funktionieren. Hier programmiere ich frei. Tschüs aus Wolfsburg, Michael | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s M8., Winterberg / | 287965 | |||
Datum | 17.02.2007 11:21 | 2478 x gelesen | |||
Hallo Peter, hier habe ich eine Beschreibung des Umbaus als PDF gefunden: http://www.gartenbahn-rio-grande.ch/BM-TwoTruckHeislerNo8-Web01.pdf Vielleicht hilft das weiter. Gruss Matthias www.beathis.ch | |||||
| |||||
Autor | Pete8r B8., Korschenbroich / NRW | 288355 | |||
Datum | 01.03.2007 17:54 | 2298 x gelesen | |||
Hallo zusammen, danke für die Beiträge zu diesem Thema. Leider sieht meine Lok im Innern nicht unbedingt so aus wie Bachmann es vorgab. Aus diesem Grund habe ich mich jetzt für eine Radikalkur entschieden. Man kommt nicht darum herum, alle Kabel von der "alten Hauptplatine zu lösen, um deren Ursprung zurückzuverfolgen. Dann braucht man sie eigendlich gar nicht mehr. Ich habe jetzt einen Massoth-Decoder eingebaut. Gruß vom Niederrhein Peter Böhmer | |||||
| |||||
|