Thema | wie kriegt man ihn lauter... | 10 Beträge | |||
Rubrik | Elektrik Sound | ||||
Autor | Hein8z F8., Solingen / NRW | 291365 | |||
Datum | 21.05.2007 21:08 | 6710 x gelesen | |||
Hey, Ich habe inzwischen die sounds von Bachmann und Aristo kennengelernt. Prinzipiell finde ich die gar nicht so schlecht (zumindest für den Anfang). Das einzige - sie sind viel zu leise. Gibt es eine Möglichkeit, diese etwas lauter zu bekommen, ohne Elektroniker zu sein oder sind das alles nur "Wundertütenplatinen"? Mir geht es dabei z.Zt. vor allem um die Baby-Mogul von Bachmann. Bin übrigens überzeugter Analogfahrer. Gruss Heinz | |||||
| |||||
Autor | Clau8s P8., Düsseldorf / | 291381 | |||
Datum | 21.05.2007 22:45 | 5793 x gelesen | |||
Hallo Heinz, ohne Kenntnis der Ausgangssituation ist Deine Frage nicht zu beantworten. Pauschal fällt mir da nur ein: - grösserer Lautsprecher oder LS mit besserem Wirkungsgrad, mit jeweils gleicher Impedanz! - Optimierung der Akustik, z.B. Erstellung eines Resonanzkörpers Grüße cp | |||||
| |||||
Autor | Otte8r 18 ..8, Krähwinkel / | 291383 | |||
Datum | 21.05.2007 23:15 | 5829 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Heinz Franzbonenkamp ..Gibt es eine Möglichkeit, diese etwas lauter zu bekommen,.. Frische Batterien im Hörgerät vielleicht? Wieviel Dezibel bleiben denn übrig, wenn man die Vorbildlautstärke durch ca. 1 : 20 teilt? Viel Spaß Otter 1 | |||||
| |||||
Autor | Clau8s P8., Düsseldorf / | 291386 | |||
Datum | 21.05.2007 23:51 | 5662 x gelesen | |||
Geschrieben von Otter 1 .Wieviel Dezibel bleiben denn übrig, wenn man die Vorbildlautstärke durch ca. 1 : 20 teilt? Schallpegel im Original -27dB Bei LGB-Fahrzeugen bitte je nach Dimension unterschiedliche Dämpfungen berücksichtigen :-) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 M.8, Rastatt / | 291390 | |||
Datum | 22.05.2007 09:11 | 5573 x gelesen | |||
Kleinen Nachverstärker dranhängen. Gibt's für wenig Geld im Elektronikhandel als Bausatz oder Fertigmodul. Lautstärke dann am Originalverstärker ganz runterdrehen, sonst gibt's Verzerrungen. Besser vor der Endstufe Signal abnehmen. Mit 5 W bis Du mehr als gut dabei. Entsprechender Lautsprecher muss natürlich drangehängt werden. Gruß Michael | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8K., Frankenthal / RLP | 291398 | |||
Datum | 22.05.2007 15:11 | 5582 x gelesen | |||
Welche Lautsprecher hast du drin? Ich habe die Erfahrung gemacht das z.B. der Lautsprecher in der SD 45 eine Gewaltige Lautstärke produzieren kann. Ich verwende derzeit nur Uhlenbrock H0-Soundmodule, der kleine H0-Lautsprecher der Mitgeliefert wird ist jedoch viel zu leise. Der größere den sie anbieten macht dann schon sehr laut. Die Miniendstufe packt aber auch den 5W von Aristo ohne Mühe. Sehr hilfreich ist es auch wenn man vor dem Lautsprecher ein Horn bastelt (Megafon). Das mache ich meist aus einem Stück Papier das ich entsprechende zusammenklebe und schneide. mfg alex Allzeit saubere Schienen euch allen! | |||||
| |||||
Autor | Pius8 J.8, Phoenix AZ / | 291406 | |||
Datum | 23.05.2007 01:19 | 5633 x gelesen | |||
hey heinz, das wechseln des lautsprechers ist schon gut, beim phoenix sound wird aber ausdruecklich darauf hingewiesen dass der wiederstandswert der lautsprecherspule eingehalten werden muss. wie ist das bei deinem sound? wieder einmal kann ich nur ueber meine erfahrungen berichten, also es muss nicht fueer alle stimmen. meine erfahrung ist dass man am anfang tendiert den sound voll aufzudrehen. wenn du glueck hast verleidet dir das schneller als dein nachbar sauer wird. spaetestens wenn du mit mehr als zwei soundsloks auf der anlage rumkurbelst verleidet der schreiende sound sehr schnell. bei voll aufgedrehtem sound habe ich auch festgestellt dass viel strom verbuttert wird, und manchmal hatt mei DCC system echt muehe damit. beim nachfragen bei phoenix hat man mir mitgeteilt dass ein voll aufgedrehter sound gleich viel strom verbraucht wie eine lok. ich durfte feststellen dass wenn ich allen sound auf 50% einstelle, habe ich wesentlich weniger stoerungen im fahrbetrieb. think global regards Pius | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8K., Frankenthal / RLP | 291409 | |||
Datum | 23.05.2007 11:01 | 5617 x gelesen | |||
Hallo Pius, wie viel Watt zieht der Phoenix Sound? Wenn ich davon ausgehe das unsere SD45 mehr als 50 Watt zieht, hieße das ja der der Sound schon soviel zieht wie ne Stereoanlage.... Ich für meinen Teil finde zu lauten Sound sehr nervend. ich nutze ihn eigentlich nur zur Untermalung. Wobei ich am Sonntag festgestellt habe das das sehr unterschiedlich sein kann, auch von der Location wo man fährt. Bei mir ist der Garten ringsum mit Mauern gesäumt, ich empfinde jede Lok auf voller einstellung als zu laut. Am Sonntag bin ich bei einem Forumskollegen gefahren mit völlig offenem Garten - VIEL zu leise... Allzeit saubere Schienen euch allen! | |||||
| |||||
Autor | Hein8z F8., Solingen / NRW | 291422 | |||
Datum | 23.05.2007 18:49 | 5417 x gelesen | |||
Hey Leute, danke für all die Tips. Ferndiagnosen sind immer etwas schwierig. Der Sound in meiner Bachmann Baby (Industriell) Mogul ist der Original Bachmann-sound. Volle Leistung ist etwa die Lautstärke von Radio- oder Walkmanohrhörern - natürlich nicht im Ohr. Ist also auf Distanz verdammt schlapp. Der Takt wird durch Drahtbrücken an der ersten Lokachse vorgegeben und zwingt (finde ich sehr schön) zu verhaltener Fahrweise. Gruss Heinz | |||||
| |||||
Autor | Pius8 J.8, Phoenix AZ / | 291429 | |||
Datum | 23.05.2007 23:15 | 5334 x gelesen | |||
hi Alexander, hier die specs von phoenix 2k2 sound. -speaker load 4 ohms or greater, two 8 ohm in paralell is fine -power consumption 1000ma if max volume -100ma medium volume -amplifier 6 watts die von dir erwaehnten 50 watt sind echt hoch, bist du sicher dass die angabe stimmt? gruss pius | |||||
| |||||
|