Thema | Akku Pufferung für DCC Decoder | 15 Beträge | |||
Rubrik | Elektrik allgemein | ||||
Autor | Knut8 S.8, Belleville / Canada | 293203 | |||
Datum | 10.07.2007 18:28 | 9781 x gelesen | |||
Geschrieben von Oliver ZoffiD.H. also Du schließt die Akkus wie einen Elko an - wie hoch ist die Schienenspannung, bei wieviel Akkuzellen? Hallo Oliver, Ich will mich hier nicht einmischen, aber ehe hier was falsches angenommen wird. Ralf schrieb: Ich habe die einfache Variante mit einem Ladewiderstand und der Diodeähnlich der bekannten Kondensatorschaltung am Dekoder. Der Widerstand bei der Kondensatorschaltung und der Ladewiderstand für die NiMH Zellen haben vollkommen verschieden Werte - bei der Kondensatorschaltung verhindert der Widerstand daß die DCC Zentrale beim Einschalten einen Kurzschluß erkennt und beschränkt den Ladestrom, Werte sollten so zwischen 10 und 50 ohm liegen, der Ladewiderstand für die NiMH Zellen soll den Ladestrom auf C/20 beschränken und das hängt wieder davon ab wie hoch die Differenz ist zwischen Schienenspannung und Akkuspannung. Ralf, laut seiner Beschreibung, betreibt die Sache aber noch ein bißchen anders - er erhöht die Schienenspannung etwas wenn die Akkus geladen werden sollen und reduziert die Schienenspannung bei normalem Betrieb. Genau welche Widerstandswerte und Schienenspannungswerte genommen werden würde mich auch interessieren. Denn wenn das nicht alles stimmt wird die Lebensdauer der NiMH Zellen stark reduziert. Gruß Knut | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 W.8, Filderstadt / DE | 293207 | |||
Datum | 10.07.2007 20:41 | 8933 x gelesen | |||
Hallo Olli und Knut, ich schrieb was von Theorie und Praxis... Ihr kennt den Spruch dazu denke ich... Ich habe einen 5W 5 Ohm Ladewiderstand. Mit den Akkus wird also recht rüde umgesprungen, aber die halten das aus. Was passiert? 13Akkus x 1,2V Nennspannung = 15,6V Nennspannung 13 Akku x 1,5V Ladespannung = 19,5V Ladespannung Wenn ich jetzt 20V Schienenspannung habe, gibt es im Einschaltaugenblick knapp 5V Spannungsdifferenz (Schiene zu Akku), d.h. der Akku wird mit dI=dU/R = 5V/5Ohm=1 A entsprechend 1C geladen. Die Spannungsdifferenz sinkt rasch, der Ladestrom auch. Bei Belastung sinkt die Akkuspannung und der Ladestrom steigt wieder. Man kann den Wiederstand auch kleiner wählen, ich habe noch etwas parallel gelötet, ich bin jetzt deutlich unter 5Ohm, das geht auch. Was kann passieren... Bei dieser Einfachmethode gibt es keinen Überladeschutz, d.h. wenn die Lok lange steht, und die Schienenspannung 20V oder mehr ist, werden die Akkus überladen, d.h. sie werden warm bis heiß. Es empfiehlt sich also eine Thermosicherung mit in den Akkupack einzulöten. Ansonsten funktioniert das prima wie gesagt. Nur eins dürft Ihr nicht machen... Ich habe meinen Außenschienenstrom vom Innenstrom getrennt schaltbar. Wenn die Lok von innen nach außen fährt und draußen der Saft fehlt... fährt die Lok und fähtz... Man braucht auf jeden Fall noch einen Schalter an der Lok für den Akku. Meine Loks haben im Führerstand eine LED, dort sehe ich wenn der Akku an ist. Sonnige Grüße Ralf www.ralfwagner.de/rmb Der Stromer | |||||
| |||||
Autor | Olaf8 R.8, Rotenburg / | 293208 | |||
Datum | 10.07.2007 21:19 | 8925 x gelesen | |||
Sowas habe ich gerade im Praxistest laufen. Mein Akkupuffer arbeitet allerdings inzwischen mit 12 Zellen (14,4V) nicht wie dort mit 8,4V - war doch zu wenig. Ausserdem fehlt auf meiner Beschreibung noch, daß die Pufferung nach 8 Sek. ohne Gleisspannung aus Sicherheitgründen abgeschaltet wird. Für konstruktive Kritik bin ich offen grußi olaf | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8Z., Wien / Wien | 293215 | |||
Datum | 11.07.2007 09:46 | 8964 x gelesen | |||
Erstmal danke an Alle für die Infos - ein interessantes Thema! Ich für meinen Teil, werde wohl bei Elkos bleiben - denn dort, wo eine Pufferung was bringt (zb. Stainz) ist schon für einen Elko kaum Platz und da wo Platz für einen Akkupack wäre (zb. 2095) brauche ich nicht mal einen Elko zur Pufferung, weil die Stromaufnahme eh gut genug ist. Ich habe das Glück, dass ich meine Messinggleise nur abwischen muss, um Sand, u.ä. zu entfernen. Klebrige Säfte von Bäumen, oder Tieren habe ich nicht. Un da reicht im Grunde ein "Schienenschleifwaggon" vor der 2095 und nach einer Runde passt es schon. Trotzdem interessieren mich solche Lösungen - was nicht ist, kann ja noch werden ;-) Speziell der Hinweis mit dem Winterbetreib mit Schnee und Eis ... na ja, *wenn* es dann wieder einmal schneit ... lg Oliver | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 W.8, Filderstadt / DE | 293217 | |||
Datum | 11.07.2007 11:36 | 8878 x gelesen | |||
Hallo Olli, Du kannst ja einen Akkuwagen bauen. den Du bei Winterbetrieb zur Pufferung anhängst. mfG Ralf www.ralfwagner.de/rmb Der Stromer | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8Z., Wien / Wien | 293218 | |||
Datum | 11.07.2007 13:44 | 8810 x gelesen | |||
Servus Ralf! Die Idee ist mir auch gekommen - aber erst schicke mir etwas Schnee ... denn letzten Winter habe ich den in größeren Mengen eigentlich nur in meiner Tiefkühltruhe gefunden ;-)) lg Oliver | |||||
| |||||
Autor | Jirk8o S8., Rostock / | 293587 | |||
Datum | 25.07.2007 22:29 | 8775 x gelesen | |||
Guten Abend, mal ne Frage zur Kondensatorpufferung. Um meinem Sohn eine Gefallen zu tun, wollte ich in seine Stainz eine Kondensator mit der bekannten Schaltung 4x470Ohm parallel und eine Schottkay-Diode in Sperrichtung bauen. Gesagt getan. Nur leider bleibt die Lok nach Abklemmen der Betriebsspannung genauso aprupt stehen, wie ohne 10000µF. Ich habe einen LGB Decoder eingebaut und habe die Anschlüsse der 3er Steckerleiste für + und - (jeweils außen) genommen?. Müßte die Lok nach abklemmen nicht 2-5 sec. Weiterlaufen? Wie lange dauert es, bis der Kondensator über die ca 100Ohm geladen ist? Am Kondensator liegt es nicht, ich habe verschiedene getestet. Bevor es qualmt frage ich hier mal lieber nach. Jirko | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s B8., Rösrath / Deutschland | 293596 | |||
Datum | 25.07.2007 23:02 | 8459 x gelesen | |||
Hallo Jirko ! Überprüfe doch bitte zuerst, ob die Loklampe(n) durch den Elko gepuffert werden, d.h. diese müßten nach Abschalten des Schienenstroms langsam ausgehen bzw. bie 10000µF sogar noch etwas nachleuchten. Wenn dieses nicht der Fall ist, hast Du m.E. einen Fehler in deiner Schaltung. Welchen LGB-Decoder hast Du eingebaut (Versionsnummer V1.n oder ME xxx)? Deine Schaltung mit 4x470 Ohm parallel kommt mir etwas komisch vor, ich benutze anstelle des Ladestrombegrenzungswiderstandes einen Spannungsregler 7820 (es geht auch 7822) ohne weitere Beschaltung, dazu noch die auch von Dir verwendete Schottkydiode. Wenn Du mich anmailst, kann ich Dir eine Skitze schicken. Schöne Grüße Johannes | |||||
| |||||
Autor | Knut8 S.8, Belleville / Canada | 293599 | |||
Datum | 25.07.2007 23:10 | 8401 x gelesen | |||
Geschrieben von Jirko Schmidtmit der bekannten Schaltung 4x470Ohm parallel und eine Schottkay-Diode in Sperrichtung bauen Hallo Jirko - Welche bekannte Schaltung denn? Hast du einen Link oder kannst du die hier einstellen. Bei 4x4700 Ohm parallel komme ich nicht mit. Gruß Knut | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8Z., Wien / Wien | 293613 | |||
Datum | 26.07.2007 09:56 | 8621 x gelesen | |||
Servus! Grundsätzlich genügt in diesem Fall auch eine normale Diode (wird ja kein DCC Signal mehr verarbeitet). Üblicherweise werden 40-100 Ohm zur Ladestrombegrenzung verwendet. Also DIODE und Wiederstand parllel in die Plusleitung, wobei die Diode in "Abflussrichtung", also so, dass der Decoder direkt vom Elko nuckeln kann, eingebaut wird. Bei 10000uF sollte da doch wenigstens 2-3 Sekunden drinn sein - auch mit Licht und Rauch. Die Frage ist, ob der Decoder das so auch kann!? Einige Decoder schalten nämlich ungeachtet, ob dann noch Spannung anliegt, auf Halt, wenn das DCC Signal fehlt (alte Lenz Decoder hatten zb. diese Eigenschaft) Ich puffere meine ZIMO MX69/690 mit 4700uF - 1-2 Sekunden sind da schon drinn unter Last. Wobei der gleiche Elko an einem TRAN SL51 bei weitem nicht diese Wirkung zeigte (und der Tran schaltet nicht auf Halt, wenn kein DCC Signal da ist). Dürfte also auch Decoderabhängig sein. Der Tipp mit den Lampen ist aber schon gut, da kannst Du sehen, ob sich irgendwas tut ... lg Oliver | |||||
| |||||
Autor | Jirk8o S8., Rostock / | 293614 | |||
Datum | 26.07.2007 10:42 | 8702 x gelesen | |||
Moin, also, 1. die Lampen gehen schlagartig aus, wenn ich den Strom abklemme, 2. Es ist ein LGB Decoder 55020 in der Lok verbaut (glaube, dies ist ein alter?) 3. Der Link zu meiner Kondensatorschaltung: http://www.ralfwagner.de/rmb/basteleien/0602_kondensator/index.html Danke erst einmal für die Tips Jirko | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s B8., Rösrath / Deutschland | 293625 | |||
Datum | 26.07.2007 15:45 | 8629 x gelesen | |||
Hallo Jirko ! Das schlagartige Ausgehen der Lampen zeigt an, dass der Elko nicht puffert. Also Schaltung oder Pufferfähigkeit des Decoders überprüfen. Schöne Grüße Johannes | |||||
| |||||
Autor | Jirk8o S8., Rostock / | 293660 | |||
Datum | 26.07.2007 21:28 | 8547 x gelesen | |||
So, nun habe ich mir einen ESU Lok Pilot Decoder geholt. Der soll laut Händler für die Stainz ausreichen (Rauchgenerator geht eh nicht mehr). Weiß jemand, wo ich an dem Decoder Masse finde? Ist es der unbestückte Lötanschluß neben dem violetten Kabel? Im Netz fand ich was von einem braunen Kabel, dies gibt es aber bei dem Decoder nicht. Als Plusleitung müßte ich ja den blauen nehmen. mfg Jirko | |||||
| |||||
Autor | gerd8 b.8, Bärlin - Steglitz/Zehlendorf / Berlin | 293661 | |||
Datum | 26.07.2007 22:15 | 8515 x gelesen | |||
Hallo, wieso brauchst Du die Masse ? Alle Ausgänge schalten den GND (F1, Licht etc.) gegen Plus als gemeinsamen Punkt. Hier Anleitung ESU LokPilot Zur Not nachmessen, Plus ist ja bekannt. Einen Ausgang schalten (schaltet gegen GND) und hier messen. In aller Regel sind größere Flächen als Masse geführt. gg - gut gesucht . - Gartenbahn im Garten, wo sonst ? -- gruß gerd -- : gerd-by-txl | |||||
| |||||
Autor | Knut8 S.8, Belleville / Canada | 293663 | |||
Datum | 26.07.2007 22:28 | 8444 x gelesen | |||
Geschrieben von gerd by txlwieso brauchst Du die Masse ? Für die Pufferschaltung. Bei den alten DCC Decodern wurde Masse überhaupt nicht nicht separat herausgeführt und bei den neuen auch nur teilweise. Da muß man sich dann auf der Platine den richtigen Lötpunkt suchen. Jemand hat mal eine Webseite zusammengestellt mit dieser Info für verschiedene Decoder. Gruß Knut | |||||
| |||||
|