Thema | LGB und Ebay | 5 Beträge | |||
Rubrik | Spur IIm | ||||
Autor | Wolf8gan8g L8., Mönchengladbach / Deutschland | 293729 | |||
Datum | 28.07.2007 11:59 | 5139 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Herbert Müller--- LGB hatte im letzen Jahr einen deutlichen Umsatzrückgang. Wenn man der Presse glauben darf, war das u. a. aufgrund von ebay begründet. Angeblich will Roco das Anbieten von Neuware über ebay unterbinden. Das hätte für den Handel eine echte Schutzfunktion. In Nürnberg und Fürth sind mir, wenn ich richtig gezählt habe, noch fünf Modelleisnbahnhändler geläufig (Müller lass ich einmal bewußt außen vor). Vor fünfzehn Jahren komme ich noch auf etwa zehn bis zwölf Modelleisenbahnhändler. Ich glaube, das haben die Hersteller erkannt: Wenn sie jetzt nichts machen, gibt es nur die Vertriebskanäle Internet und Kaufhaus und da fehlt die Beratung und ohne Beratung können Anfänger nicht an das Hobby heran geführt werden - folglich stirbt das Hobby über kurz oder lang aus. Entschuldigung, aber das ist doch glatter Unsinn. Dem Hersteller kann es doch völlig wurscht sein, wie und wo seine Artikel gehandelt werden, solange er seinen Händler-VK Preis bekommt. Ob die Händler dann mit geringem Aufwand und geringer Marge ( z.B. übers Internet ) oder hohem Aufwand und hoher Marge ( im Ladengeschäft ) weiterverkaufen regelt der Markt, sprich Angebot und Nachfrage. Ich beschäftige mich ja erst relativ kurz( ca. 3 Jahre ) mit LGB. In der Zeit musste ich aber feststellen, dass es nur sehr wenig kompetente und gut ausgestattete Händler mit Ladengeschäft und Ahnung von der Materie gibt. Bei denen ich auch gerne kaufe ! Ich habe allerdings auch einige kennelernen müssen, die ohne Beratung und ohne Service einfach nur abkassieren wollen. Und da kaufe ich nie ! Und wenn solche Händler ( wie hier in MG geschehen ) dann Insolvent werden , habe ich da nur ein müdes Lächeln und sage: Selber schuld ! In der kompletten Großstadt MG ( > 250.000 EW ) gibt es übrigens keinen einzigen Händler mit Ladengeschäft und LGB Artikeln mehr. Und das schon seit Mitte 2006 ( vor der LGB Pleite ) | |||||
| |||||
Autor | Clau8s P8., Düsseldorf / | 293748 | |||
Datum | 28.07.2007 17:59 | 3861 x gelesen | |||
Hallo, dem kann ich mich nur anschliessen. Neuware kaufe ich fast ausschliesslich beim Fachhändler. Gut, zu Zeiten, als ich noch viel konsumiert habe, war eBay auch noch nicht so verbreitet. Aber auch in den letzten Jahren war eBay für mich nur die zweite Wahl, wenn der gesuchte Artikel im Laden oder werksseitig bereits ausverkauft war. Aber irgendeinen Schuldigen muss es ja geben. Und da ist es immer einfacher, mit dem Finger auf jemanden zu zeigen als zunächst einmal die Ursachen für das Scheitern bei sich selbst zu suchen. Grüsse cp | |||||
| |||||
Autor | Herb8ert8 M.8, Fürth / Deutschland | 293751 | |||
Datum | 28.07.2007 18:41 | 3997 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Wolfgang Ludewig--- Entschuldigung, aber das ist doch glatter Unsinn. Da muss ich Dich leider enttäuschen! Das ist kein Unsinn! Geschrieben von ---Wolfgang Ludewig,--- Dem Hersteller kann es doch völlig wurscht sein, wie und wo seine Artikel gehandelt werden, solange er seinen Händler-VK Preis bekommt. Und Du schreibst es ja selber! "Dem Hersteller kann es doch völlig wurscht sein, wei und wo seine Artikel gehandelt werden, solange er seinen Händler-VK-Preis bekommt." Und da hast Du insoweit recht, dass das für Neuware, die vom Werk kommt gilt. Aber das Entscheidende ist: Mit ebay gibt es inzwischen einen ganz transparenten Markt für Gebrauchtwaren und darum geht es hier. Denn wenn Du im Jahr für 1000 Euro LGB-Artikel kaufst, davon 600 Euro für Neuware ausgibst, hat LGB etwas davon. Die restlichen 400 Euro, die Du aber für Gebrauchtwaren über ebay ausgibst, davon hat LGB gar nichts. Und diese 400 Euro Umsatz fehlen dann dem Hersteller. Früher als es ebay nicht gab, wurden die restlichen 400 Euro für Neuware ausgegeben. Dieses Problem ebay bzw. Internet haben viele Unternehmen und viele sind daran kaputt gegangen. Geschrieben von ---Wolfgang Ludewig--- In der kompletten Großstadt MG ( > 250.000 EW ) gibt es übrigens keinen einzigen Händler mit Ladengeschäft und LGB Artikeln mehr. Und das schon seit Mitte 2006 ( vor der LGB Pleite ) Naja, nach Düsseldorf hast Du ja nicht so weit. Dürften so 30 km sein - und nach Essen dürften es so 60 bis 70 km sein. Im Umkreis von 100km um Nürnberg/Fürth ist fast gar nix. Wir müssen da schon 200 km nach Frankfurt, München oder Stuttgart fahren. | |||||
| |||||
Autor | Otte8r 18 ..8, Krähwinkel / | 293753 | |||
Datum | 28.07.2007 19:30 | 3973 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Herbert Müller Naja, nach Düsseldorf hast Du ja nicht so weit. Dürften so 30 km sein - und nach Essen dürften es so 60 bis 70 km sein. Tja, und Kenner wissen dann auch gleich, wo sie dort an gebrauchte LGB Ware ausserhalb Ebay kommen. Es gibt ja noch Trödelläden und Semiprofessionelle Gebrauchtwarenverkäufer. Ich habe seitdem ich Anfang der 90er LGB entdeckt habe, sehr viel Gebrauchtware über Kleinanzeigen aufgekauft und das, was ich nicht brauchte wieder verkauft. Auch hin und wieder ganze Sammlungen auf Flohmärkten (meist in der Provinz) für relativ kleines Geld aufgekauft. Recht günstig ging die LGB Ware am Rande von Blechspielzeugauktionen weg. Da wurde es meist eher als minderwertiges Klumps angesehen. Der Gebrauchtwarenhandel war eigentlich schon immer Teil des Modelbahnmarktes. Es gibt ja sogar Veranstaltungen, wo man dafür sogar noch Eitritt bezahlt. Der Handel über Internet-Auktionen hat den Gebrauchtwarenmarkt lediglich demokratischer gemacht. Mehr Menschen können per Geldbeutel mitbestimmen, was ihnen die Ware wert ist. Dem Hersteller könnte es egal sein, der hat sein Geld ja schon bekommen. Das Problem ist eher die Marksättigung. Neue Kunden sind schwer zu bekommen. Alte Kunden haben entweder die Bude voll oder versterben und ihre kaum benutzten Sachen landen dann weitgehend wieder im Gebrauchthandel. Der Gebrauchtmarkt blockiert zu einem großen Teil den Absatz von Neuware. Über zur Verfügung stehendes Geld braucht man nicht mehr zu reden. Zu viel wird kaum jemand haben. Viel Spaß Otter 1 | |||||
| |||||
Autor | Herb8ert8 M.8, Fürth / Deutschland | 293759 | |||
Datum | 28.07.2007 21:10 | 3775 x gelesen | |||
Genau so ist es, Otter. Ebay ist eben leicht zugänglich und der Trödelmarkt in Hinterdupfing, wo es LGB gibt, ist weiß ich wo. Auch ich habe gebrauchte LGB aufgekauft und auf Trödelmärkten erworben. Doch wenn ich auf Trödelmärkte gehe, bekomme ich hier sehr selten LGB angeboten. Da ist der Knopfdruck auf die Internetseite viel leichter. | |||||
| |||||
|