banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaBrushless- Motoren für die Modellbahn22 Beträge
RubrikElektrik allgemein
 
AutorRalf8 W.8, Filderstadt / DE294297
Datum10.08.2007 22:4023528 x gelesen
Die Brushless Motoren (Drehstrommotoren) brauchen ein rotierendes Feld. Bei einem Gleichstrommotor findet die Kommutierung am Kollektor statt, beim Brushless Motor ist eine spezielle Steuerung notwendig die die Wicklungen nacheinander schaltet. Beim Computerlüfter und auch meines Wissens nach bei Modellbaumotoren ist dieser Umrichter im Motor integriert.

Funktioniert dieser Umrichter dann auch mit unseren Standard Dekodern? Welche Auswirkung hat dann die Taktfrequenz, gib es da Erfahrungswerte?

Bei den Schweizern gibt es einen Hersteller für Modellbahndrehstromantriebe für HO. Der Dekoder liefert dabei lediglich ein Steuersignal an einen vom Motor separat montierten Umrichter.

Ich bin zwar schon ein Effizienzfan, sehe aber die Notwendigkeit für Drehstrom noch nicht so richtig. Lebensdauer ist kein Thema, Energieverbrauch, d.h. kleinere Zentrale eventuell. Die höhere Drehzahl ist eher ein Nachteil denke ich.

http://en.wikipedia.org/wiki/Brushless_DC_electric_motor

http://www.rail4you.ch/dokumente/Drehstrommotor.pdf

mfg
Ralf


www.ralfwagner.de/rmb
Der Stromer

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIgor8 P.8, Berlin / 294298
Datum11.08.2007 00:1022805 x gelesen
Moin,

wie wäre es denn mal, sich mit Märklins Softdrive-Sinuskonzept zu beschäftigen? Bei diesem Antrieb scheint die hochgelobte Technik bereits umgesetzt worden zu sein.

glaubt Igor


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPius8 J.8, Arizona / 294299
Datum11.08.2007 00:1922371 x gelesen
Hi Ralf,

dein link den du gepostet hast ist sehr interesant, aber ich bin nicht sicher ob der gezeigte motor identisch ist in der bauweise wie die brushless motoren die man heutzutage im modellbau generell verwendet. beim anschauen des motors im link, zaehle ich vier anschluss litzen, wo bei den neusten motoren nur immer drei vorhanden sind. auch die baumasse sind eher viel zu gross. der begriff drehstrom hat mich dann auch noch etwas stutzig gemacht, so all in all ich denke dass es sich nicht um die neuere handelsuebliche verstion handelt, dieser motor ist ein ganz anderes tier.

ein guter brushless motor hat heute auch die wesentlich staerkeren duramagenete eingebaut, deshalb auch das generell hoehere drehmoment.

es gibt unterschiedliche brushless motoren, solche mit oder ohne sensor, die meist ueblichen sind heute sensorless brushlessmotoren.

angehaengt noch ein link zu einer deutschen webpage die mehr information zu brushless gibt
http://www.offroad-cult.org/Special/Brushless/Brushless_Basic.htm

Ralf, in deinem link habe ich noch einen interesanten hinweis gefunden. es wurde erwaehnt dass DC motoren, die mit DCC gesteuert werden mehr abbrand an der buerste zeigen.

Du Schreibst: sehe aber die Notwendigkeit für Drehstrom noch nicht so richtig. Lebensdauer ist kein Thema, Energieverbrauch, d.h. kleinere Zentrale eventuell.

Es ist eine frage der zeit bis der Buehler motor aufgibt, dh biss die kohlen verbraucht sind. auf meiner anlage musste ich schon motoren ersetzen, wenn meine lok einmal im kreis rum ist hat sie auch schon fast 100 meter zurueckgelegt, was ich sagen will ist dass bei groesseren anlagen die kohlen eher schneller vrbraucht sind. ich denke dass die laenge des zuges auch noch einen wesentlichen einfluss auf die lebensdauer der buersten hat, sobald mehr strom ueber die buerste fliesst koennte der abbrand groesser sein. werden mehrere zweimotorige loks, mit vielen personenwagen gefahren ist der stromverbrauch auf der anlage schon ein riesen thema.


think global, and regards Pius


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPius8 J.8, Arizona / 294300
Datum11.08.2007 00:2623126 x gelesen
Hey Igor,

Du hast recht, das maerklin soft drive system hat einen brushless motor.
hier der link zu der webpage.

http://www.marklin.com/pdf/marklin_softdrive.pdf

think globall
Pius


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRalf8 W.8, Filderstadt / DE294302
Datum11.08.2007 01:0922723 x gelesen
Hallo Pius,
ich habe mich auch noch etwas schlau gemacht.

Die Brushlessmotoren oder bürstenlose Gleichstrommotoren sind Drehstrommotoren, genaugenommen permanenterregte Synchronmaschinen, werden aber nicht so genannt. Du hast recht die meisten haben drei Anschlüsse für die drei Phasen.

Ein Direktanschluss der Motoren an übliche Gartenbahndekoder geht nicht, oder gibts einen mit Drehstromausgang?

Man braucht einen Controller (Umrichter) der den Drehstrom erzeugt. Die Eingangsspannung z.B. von einer Batterie wird in einen Drehstrom umgewandelt. Für die Rückmeldung der Rotorposition vom Motor zum Controller die zwei bereits von Dir beschriebenen Möglichkeiten

1. Sensoren am Motor, deshalb teilweise die dünnen Steuerleitungen zwischen Motor und Controller
2. Schlauer Umrichter, errechnet aus Strom und Spannung am Motor (GegenEMK) Lage und Geschwindigkeit des Rotors. Diese Lösung geht erst seit dem erst schnelle und günstige Mikroprozessoren gibt.


Für unsere Gartenbahn-Zwecke könnten man die Motoren sicher verwenden, die meisten haben mit bis 250 W eher viel zu viel Leistung. Die Akku und Fernsteuerungsfahrer wären bei dieser Technik im Vorteil, da die Motoren mit niedriger Spannung arbeiten und die Motoren an eine RC Fernsteuerung angeschlossen werden müssen. Bei DCC müsste man das Signal umsetzen für die Controller.

Ich fahr noch nicht sehr lange Gartenbahn und habe eine kurze Strecke :-( bei mir trat das Kohlenproblem noch nicht auf. Bei meinem großen Elektroauto mit DC Motor war der Kohlenverschleiß nach 50Tkm minimal... Anywhere.. Ein Gartenbahndecoder mit Ausgang für Brushless-Motoren wäre doch mal was für uns...

Einige Bilder

http://30486.rapidforum.com/topic=101577689905

Erklärung zum Motor

http://de.wikipedia.org/wiki/Gleichstrommotor#B.C3.BCrstenlose_Gleichstrom-Maschinen

Grüße
Ralf


www.ralfwagner.de/rmb
Der Stromer

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKnut8 S.8, Belleville / Canada294303
Datum11.08.2007 01:4122857 x gelesen
Interessantes Thema.

Aber am Ende, wenn ich so die Info im Net anschaue, scheinen die Kosten der wunde Punkt zu sein.

Wenn man diese Art von Motor als direkten Ersatz für einen Gleichstrommotor benutzen will braucht man einen Controller.

Es gibt Motore bei denen der integriert ist, aber schaut euch mal den Unterschied im Preis zum gleichen Motor ohne integrierten Controller an:



http://www.anaheimautomation.com/brushlessdcmotors.htm

Für DCC könnte man sicher einen besonderen Decoder entwickeln der direkt an die drei Anschlüsse von dieser Art Motor angeschlossen wird - der wird dann aber auch sehr teuer.

Gruß Knut


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPius8 J.8, Arizona / 294304
Datum11.08.2007 02:0622637 x gelesen
hi knut,

du hast schon recht, wenn ich solche motoren von der top version nehme, welche dann auch noch in deutschland hergestellt sind, dann wirds sehr schnell sehr sehr teuer. (zb Hacker)

scheinbar ist es moeglich dcc und brushless zu machen, siehe maerklin link mit 2007 neuheiten

im modellbau verwenden wir andere china brands, diese sind sehr guenstig. ZB im e-bay laufen zur zeit etliche brushless motoren, hier der link
http://cgi.ebay.com/WALKERA-180L-3200kv-Brushless-Motor-for-Plane-22E-36-60_W0QQitemZ330154409835QQihZ014QQcategoryZ34056QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.com/WALKERA-180L-3200kv-Brushless-Motor-for-Plane-22E-36-60_W0QQitemZ330154139074QQihZ014QQcategoryZ34056QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.com/Walkera-380S-3000kv-Brushless-Motor-for-36-37-39-60_W0QQitemZ180147903784QQihZ008QQcategoryZ34056QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

gruss pius


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKnut8 S.8, Belleville / Canada294306
Datum11.08.2007 06:5222717 x gelesen
Geschrieben von Pius Jobscheinbar ist es moeglich dcc und brushless zu machen, siehe maerklin link mit 2007 neuheiten

Meinst du den neuen Sinus Motor?

http://www.maerklin.de/produkte/softdrive_sinus.php

Keine Frage daß man einen Controller entwickeln kann der DCC kompatibel ist und diese Motore antreibt, aber wie teuer wird der Spaß im Vergleich zu den jetzigen DCC Decodern die recht günstig sind. Und dann ist die Frage wieweit man mit analog kompatibel bleiben muß. Das Ganze muß sich ja von Herstellerseite auch rechnen.

Rail4You hatte Umbausets für 2005 angekündigt. Jetzt haben wir fast Ende 2007 und ich habe noch keine für IIm gesehen - warum wohl?

Unser neuer DREHSTROMMOTOR erfüllt alle diese Punkte! Mit dem Umbauset ist es nun jedermann möglich, seine
Lokomotiven auf den neuesten Stand der Antriebstechnik zu bringen. Die Umbausets sind vorerst für Modelle von
HAG, Fleischmann, Märklin, und Roco erhältlich. Weitere Sets sind in Entwicklung und werden 2005 folgen.
(Spuren TT, H0m, 0m, 0, I, IIm, etc.)


Hat eigentlich jemand die Spezifikation der Bühler Motore die LGB zur Zeit benutzt? Da kann man doch schnell herausfinden welche ähnlich Motore es in der 'brushless' Version gibt und wie es mit kommerziellen Controllern aussieht.

Gruß Knut


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHein8z F8., Solingen / NRW294308
Datum11.08.2007 09:0522647 x gelesen
Hey Leute,
auch auf die Gefahr hin, gleich Prügel zu beziehen (hab' den Helm schon auf), bleibt mal auf dem Teppich. Bei allem Verständnis für Fortschritt, kann auch ein unverbesserlicher Analogfahrer haben, wo soll das enden und wer soll das noch bezahlen können???
Schraubt man heute 'ne Lok auseinander, weil was nicht funktioniert, stolpert man über Elektronik vom Feinsten. Ohne Hobbyelektronikerausbildung und -werkstatt ist da doch fast nichts mehr zu machen. Selbst digitalisieren ist auch ein Freundschaftsstück für sich. Da kauft man 'ne "Plastikkiste für 250-300 Euro, steckt für 400 Euro High-tech rein, Reparatur selbst kaum mehr möglich und hat trotzdem nur 'ne Plastikkiste mit selbsthemmendem Einfachschneckengetriebe, die dann abruppt an jeder Verschmutzung vom Gleis stehen bleibt.
Was wollen(t) wir/ihr eigentlich?
Grundlage sollte doch zunächst einmal sein: Ein ordentlicher Motor mit Schwungmasse und ein vernünftig ausgelegtes Stirnradgetriebe. Dann läuft die Lok anständig und das ist für alle bezahlbar. Wozu eine Lok für Digital "vorbereiten"? In jede Platine führen erst mal zwei Kabel von der Radstromaufnahme rein. Wer meint er braucht's, soll's auch bezahlen. Das gleiche gilt für die brushless-Motoren.
Dieses elektrische/elektronische Aufmotzen, angeblich on der Mehrzahl der Kunden verlangt und von der Fachpresse angeheizt, hat die Preise in den vergangenen Jahren ordentlich in die Höhe getrieben. Da wird so mancher Nachwuchsbahner, gleich welcher Altersklasse, verschreckt. Mittlerweile werden wir zu einem elitären Kreis. Die Produktionszahlen werden nicht mehr erreicht und der letzte, der die Zeche gezahlt hat, von evtl. Managementfehlern einmal abgesehen (die kann ich nicht beurteilen) war LGB.
Back to the roots - werdet mal wieder bescheidener und schreit nicht so laut nach sogenannten Verbesserungen. In den richtigen Ohren seid ihr dann die Mehrheit der Kunden, die verlangt - und bezahlt einen "digitalen brushless Aufschlag" von 300 Euro für jedes Modell.
Gruss Heinz


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRalf8 W.8, Filderstadt / DE294316
Datum11.08.2007 14:0622704 x gelesen
Hallo Heinz,
den Helm brauchst Du nicht aufziehen, du hast ja recht... Manchmal denke ich auch, warum ich mir das Leben unnötig kompliziert mache und Zeit investiere in Dinge die nicht unbedingt notwendig sind. Manchmal macht es Spass an der Grenze des technisch machbaren zu tüfteln.

Bei den Brushlessmotoren scheint es so, als ob die Flug und Automodellbauer das Thema vorantreiben, das sollte sich positiv auf den Preis auswirken. Die Endstufe für den Brushlessmotor hat 6 statt bisher 4 Transistoren für Gleichstrom, das sollte nicht viel mehr kosten. Vielleicht schaffen es sogar die bestehenden Controller auf den Decodern diese zusätzliche Rechenleistung aufzubringen. Viel höhere Hardwarekosten sehe ich nicht, nur die Entwicklungskosten dürften den Preis bestimmen. Ein DC Betrieb wäre aber nur mit Decoder möglich, wenn überhaupt...

Vielleicht hat ein Decoderhersteller mal Lust über das Thema nachzudenken.

Unabhängig von den Vorteilen der Brushlessmotoren ist das Kohlenproblem, dass es offenbar bei einigen gibt, ein Fehler in der Auslegung der Motoren. Ich könnte mir vorstellen, dass es bei hochwertigen Glockenankermotoren das Problem nicht gibt. Die Kohlen sollten auch hier Standzeiten von 1000-5000 Stunden abkönnen.

Sonnige Grüße
Ralf


www.ralfwagner.de/rmb
Der Stromer

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPius8 J.8, Arizona / 294318
Datum11.08.2007 17:1322668 x gelesen
Hallo Heinz,

Du schreibst: auch auf die Gefahr hin, gleich Prügel zu beziehen (hab' den Helm schon auf),

schade dass du dich so fuerchtest pruegel zu beziehen. stell dir vor, wenn ich (oder andere) mit der gleichen einstellung hier im GBF waeren, haette ich (oder andere) nie etwas ueber brushless geschrieben.

du schreibst: Schraubt man heute 'ne Lok auseinander, weil was nicht funktioniert, stolpert man über Elektronik vom Feinsten.

Ich kann nur wieder einmal beschreiben wie das bei mir zuhause ablaeuft. Well,die feinste electronik wie du sie beschreibst, entferne ich jedes mal und schmeiss das zeug in den abfall, weil es leider meistens veraltet ist, kalter kaffe so to speak. Hier ein simpler vergleich: bis zuletzt hat LGB fast nur simple gluegbirnen verwended, obwohl es mittlerweile LED's gibt die in jeder beziehung besser sind. LED's sind wesentlich billiger, haben eine vielfach laengere lebensdauer, und ziehen wesentlich weniger strom. Der einzige nachteil ist,dass man beim anschliessen den richtigen vorwiederstand einbauen muss und auch auf die polaritaet achten muss. weil man nun auf zwei kleine details achten muss, sollte man deswegen die neueren billigeren besseren LED's nicht verwenden, und deshalb bei den steinzeit gluehlampen bleiben?

Hier eine kurze bemerkunng zum Preis: wie bei der LED sind neue techniken nicht zwangslaeufig teurer, manchmal sind neuere bessere bauteile sogar wesentlich kostenguenstiger. manchmal muss man das grosse bild anschauen, es kann naehmlich sein dass man nicht unbedingt bei jeder lok viel spart, aber im ende beim transformer oder beim DCC system. die brushless motoren werden seit jahren im modellbau erfolgreich verwendet, waren am anfang vielleicht etwas teurer, aber heute ist das normales zubehoer, die hoeheren anfangspreise sind verschwunden.

hier noch eine kleine beschreibung wie ich die brusless motoren im flugmodellbau erlebt habe. vor 18 jahren habe ich das erste elektro flugzeug gebaut. das flugzeug war schwer und der motor eher schwach, das ganze war eine katastophe zu fliegen. heute kann ich mein elektro flieger mit der schraube nach oben in der luft parkieren, die brushless flieger sind heute besser staerker als jeder benziner. den vorteil hole ich mir dass ich im naechsten park fliegen kann, benzin und fahrkosten zum flugplatz spare. der preis eines brushless motors und regler sind wesentlich weniger als irgend ein benzin motor.

Kurz zu meiner person, ich bin nicht gelernter elektroniker oder ein ingeneer oder ein angefressener electronik freak, und ich bin auch nicht mehr der juengste (50++), trotzdem versuche ich noch einigermassen mich auf dem laufenden zu halten. mit mehr als 40+ habe ich noch gelernt meinen PC in den griff zu bekommen, oder alle meine Loks selber auf DCC umzubauen.

immer und immer wird bemaengelt dass die jungen sich nicht mehr fueer die bahn interesieren, well mit alter technik wird es sicherlich schwerer sein junge (neue) leute zu begeistern. auch ich waere nie nie ein angefressener gartenbahner geworden wenn es nicht dass DCC gaebe, analog fahren ist schon recht aber fueer meinen geschmack zu langweilig.

wie auch immer, ich bin froh zu sehen dass auch maerklin die neue technologie in das programm aufgenommen hat. wenn maerklin die vorteile sieht, wird es nicht lange dauern bis auch wir diese vorteile erleben duerfen. vielleicht hat jemand schon eine der neuen maerklin loks gekauft und kann hier darueber schreiben.



think global and regards Pius


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPius8 J.8, Arizona / 294328
Datum11.08.2007 19:0922522 x gelesen
Hi Folks,

es ist schoen auch mal eine positive stimme zu hoeren, und nicht nur leute die am liebsten bei analog und schungmassen stehen geblieben sind.

Ralf schreibt: Manchmal denke ich auch, warum ich mir das Leben unnötig kompliziert mache und Zeit investiere in Dinge die nicht unbedingt notwendig sind.

Ralf ich denke die antwort ist ganz einfach, solange man global denkt. Leider ist unsere gesellschaft schon lange so ausgerichtet, dass nicht alle ackerbau und viehzucht betreiben koennen, die neuen technologien haben den vorteil dass viele damit ein ehrliches einkommen verdienen koennen, dass das leben vielfaeltiger und einfacher geworden ist.

ich sage immer, wer keine vergangenheit hat hat auch keine zukunft. Ungern denke ich zurueck denn die vergangenheit ohne moderene technik hatte auch schattenseiten. Vor 35 jahren habe ich noch auf dem bau gearbeitet, von hand phonekabel im boden vergraben. Heute wuerden leute sich wehren solche harte arbeit zu leisten, denn dank neuer technologie ist es moeglich mit mini schaufelbagger das ganze schneller mueheloser zu erledigen, die alte technik mit schaufel und pick sind outdated.

bislang habe ich mich immer wieder gewundert wiso 50+ jaehrige nicht mehr so einfach jobs finden, wiso wir so oft schon zum alten eisen gehoeren, als alt und unbrauchbar abgestempelt werden. Aus eigener erfahrung weiss ich dass im spaeteren leben fast doppelter aufwand noetig ist um am ball zu bleiben, mit all dem neuen zeug mitzuhalten. Sicherlich waere es einfacher irgend wo stehen zu leiben, sich den neuen herausforderungen und technologien nicht mehr zu stellen. Fueer meinen teil bevorzuge ich die aussage "man ist nie zu alt um dazuzulernen"

denke global, gruss Pius


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJoha8nne8s S8., Rheinberg / NRW294335
Datum11.08.2007 20:5722630 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Pius Jobwie auch immer, ich bin froh zu sehen dass auch maerklin die neue technologie in das programm aufgenommen hat. wenn maerklin die vorteile sieht, wird es nicht lange dauern bis auch wir diese vorteile erleben duerfen. vielleicht hat jemand schon eine der neuen maerklin loks gekauft und kann hier darueber schreiben.



Sinus Motor

Miba

Märklinmotore

Hab da auch mal ein wenig nachgelesen, in der Tat technisch interessant.
Mittlerweise ja schon in der dritten Generation im Einsatz.
Bei Zimo gibt es auch schon Decoder mit dem benötigten 5 Volt Ausgang.
Der Decoder wird also nicht direkt , sondern an der Sinusplatine angeschlossen.
Die Vor-Nachteile kann man ja oben nachlesen.

Nur, wir reden hier von HO.

Ich kann mir vorstellen das Märklin den Motor zumindest für seine 1 Modelle vergrößern kann.
Das werden die aber aus meiner Erfahrung mit der 1 nicht tun.

Nun warum, dazu muß man wissen das mit der Einführung der neuen 1 von Märklin in den 80 zigern
in den Loks verstärkte HO Motore mit Kugellager glaub ich , müßte jetzt mal eine öffnen, egal.
Das ist ein Trommelmotor in in Fahrzeugachse mit Stirnradgetriebe.
Ein geniale einfache und langlebige Konstruktion, nur etwas laut.
Dazu noch in Wechsel-oder Gleichspannungsausführung.

Bei der Einführung der Digitalechnik wurden die Motoren derbe laut hatten keine Lastregelung und einen hohen Stromverbrauch.

Nachdem Hübner mit ins Boot genommen wurde, hat er den bestehenden Fahrzeugpark überarbeitet und Mabuchi stehend eingebaut, mit Schnecke.

Die ersten Digitaldecoder in DCC von Lenz wurden ausgetauscht und zusammen mit Motorola 2
waren die Loks leise und hatten bessere Fahreigenschaften.
Alle Loks die Hübner für Märklin und später selber gebaut hat haben diesen Antrieb mit stehendem Motor.
Vor dem Hintergrund ist es unwahrscheinlich das Märklin die Fahrzeuge erneut umrüstet.

Wenn ich der Märklin wär, ich würde es nicht machen, es lohnt nicht.

Meine alte BR 78 fährt heute noch mit dem alten Motor plus Decoder ohne Probleme.

Bei den US-Loks wird die Antriebstechnik ganz anders gehändelt.
Die Motore sind teilweise in die Drehgestelle integriert, man sieht das Ganze als Verschleißteil.
Bei Defekten wird der ganze Antrieb ausgetauscht und nicht nur der Motor.
Als Beispiel Antrieb SD 40-2 unter 40 Euro bei Drexler's Shop.
Da würde ich auch nicht mehr das Ding auseinander nehmen und den Motor wechseln.
Auch die Platzverhältnisse sind für Sinusmotor mit Zusatzplatine vielleicht nicht ausreichend.
Bei den Antrieben der Dash-9 habe ich immer den Eindruck das die Getriebe mit dem Kasten um die Motore herumkonstruiert sind, da kann man so einfach nix anderes einbauen.

So genug gelabert, auf jeden Fall ist das ein schönes Thema .

Alles Beste Jan ( 50 + )


1/29-1/32 was immer du willst, aber runter von der hohen Schiene

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKnut8 S.8, Belleville / Canada294336
Datum11.08.2007 21:1422617 x gelesen
Hallo Pius -

Was du so schreibst ist ja alles gut und schön, aber warum glaubst du denn werden die "brushless" Motore nicht bei Gartenbahnen verwendet?

Auf dem Markt gibt es die die schon lange, die Gartenbahnhersteller haben diese Motore sicher schon öfters als Alternative angeschaut aber bis jetzt nie benutzt, rail4you hat Spur IIm Umbausets für 2005 angekündigt, gibt es bis heute nicht.

Scheint doch nicht nur Pluspunkte zu geben im Vergleich zu normalen DC Motoren, sondern auch ein paar gravierende Minuspunkte.

Genau wie bei den LEDs - ich kann die auch nicht überall einsetzen wo ich vorher Glühbirnen benutzte. Abstrahlwinkel st ein Problem, realistisches Blinken auch, das kann man allerdings mit extra Elektronik in Griff bekommen.

Wenn du die Anwendungsgebiete für "brushless" Motore anschaust sind das sehr wenige.
R/C Flugzeug und manche Autos.
Computer Festplatte, CD/DVD drive und Ventilator
Und da hört es schon auf bis auf Motore für Elektroautos und so was in einer vollkommen anderen Grössenordnung.

Als negativ werden immer Kosten und komplexe Steuerung genannt. Bei einer Steurungstechnik kann man auch nicht vorher bestimmen in welcher Richtung der Motor sich am Anfang drehen wird - nicht gerade sehr nützlich wenn die Lok erst kurz in der falschen Richtung anfährt.

Aber jetzt, da Märklin LGB übernommen hat, finden wir vielleicht eine grössere Version des Mäklin Sinus Motors in den neuen Märklin-LGB Gartenbahnen.

Schönen Gruß, Knut


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSand8bah8ner8 ..8, Tegernsee / Bayern294341
Datum11.08.2007 23:4022467 x gelesen
Hallo Knut, Hallo Brushless-Fans,
seit längerer Zeit verfolge ich die Entwicklung von Brushless Motoren im Modellbau.
Leider war mir der Preis bisher zu hoch. Das könnte sich bei einer Massenfertigung wohl ändern.
Ich bin der Meinung, daß sich die Bürstenläufer im Modellbau genauso verabschieden, wie in der Industrie.

Geschrieben von ---Knut--- Als negativ werden immer Kosten und komplexe Steuerung genannt. Bei einer Steurungstechnik kann man auch nicht vorher bestimmen in welcher Richtung der Motor sich am Anfang drehen wird - nicht gerade sehr nützlich wenn die Lok erst kurz in der falschen Richtung anfährt.

Da ich mich arbeitsmäßig mit "Brushless-Antriebssystemen" beschäftige ( ganz einfach, Antriebe, die vorher nur mit Gleichstrommotoren realisierbar waren, baut man heute mit billigen Drehstrommotoren und entsprechnder Digitaltechnik), konnte ich noch nicht feststellen, daß der Motor "nicht weiß", in welche Richtung er drehen soll.
Falls du hier mehr weißt, wäre ich für eine Aufklärung dankbar.

MfG

Sandbahner


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPius8 J.8, Arizona / 294344
Datum12.08.2007 00:1722210 x gelesen
hi folks,

bitte verwechselt nicht brushless mit synchron motoren, obwohl beide ohne buerste gebaut werden, sind das zwei ganz verschiedene tiere. beim brushless wie ich ihn immer beschreibe gibt es keine probleme bei der richtung im anfahren.

hey Knut, kannst du das mit dem unrealistischen blinken nochmals genauer beschreiben, ich glaube ich bin einfach zu dum um zu verstehen was du da beschreibst. auch das mit dem abstrahl winkel habe ich nicht ganz geschnallt, ich dachte dass die SMD Led"s dieses problem nun auch geloest haben. 120 grad lichtstrahl fueer innenbeleuchtung.

think global, regards pius


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKnut8 S.8, Belleville / Canada294345
Datum12.08.2007 00:3522256 x gelesen
Geschrieben von Sandbahner .Da ich mich arbeitsmäßig mit "Brushless-Antriebssystemen" beschäftige ( ganz einfach, Antriebe, die vorher nur mit Gleichstrommotoren realisierbar waren, baut man heute mit billigen Drehstrommotoren und entsprechnder Digitaltechnik), konnte ich noch nicht feststellen, daß der Motor "nicht weiß", in welche Richtung er drehen soll.
Falls du hier mehr weißt, wäre ich für eine Aufklärung dankbar.


Hallo Ronald,

Ich beschäftige mich erst seit ein paar Tagen mit diesem Thema - als Pius damit angefangen hat.
Finde ich sehr interessant, habe ziemlich viel darüber gelesen, in Deutsch und in Englisch.

Das Problem mit der Richtung wurde ziemlich oft beschrieben und ist auch logisch wenn der Controller Back-EMF als Eingangssignal benutzt. Den ersten Link den ich auf die Schnelle finden konnte ist in Englisch, aber bei deutschen Artikeln wurde dieses Problem auch beschrieben.
Allerdings ist das bei den jetzigen Anwendungen kein Problem.......bei Flugzeugen dreht sich der Propeller immer nur in einer Richtung, wenn der sich mal kurz am Anfang in die falsche Richtung dreht macht das nichts, das Gleiche für Ventilatoren und CD/DVD Laufwerke.
Wenn man Hall Sensoren benutzt, dann gibt es dieses Problem nicht, aber dann wieder andere.

Hier die eine Referenz:


Controllers that sense rotor position based on back-EMF have extra challenges in initiating motion because no back-EMF is produced when the rotor is stationary. This is usually accomplished by beginning rotation from an arbitrary phase, and then skipping to the correct phase if it is found to be wrong. This can cause the motor to run briefly backwards, adding even more complexity to the startup sequence.

http://en.wikipedia.org/wiki/Brushless_DC_electric_motor

Schönen Gruß, Knut


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHein8z F8., Solingen / NRW294351
Datum12.08.2007 09:3322471 x gelesen
Hey Pius,
Das, auch was nach meinem letzten posting zu diesem Thema geschrieben wurde, meine ich. Fachchinesisch (T'schuldigung an China) in alle Richtungen der Elektronik. Tut mir leid, da kann ich nicht mithalten. Ich habe die Mitte 50 auch schon überschritten und verdammt nicht lernunwillig. Mein Hobby ist aber Freizeitbeschäftigung. Ich will meine Fahrzeuge laufen sehen und, wenn mal was kaputt geht, selber reparieren können, ohne Abitur nachholen zu müssen. Dieses Thema ist ganz einfach nicht mein Ding.
Auch die Jugend kriegst du über Elektronik nicht zur Modellbahn. Die nehmen lieber den "train simulator" und zocken am PC, anstatt im Dreck zu wühlen. Bei älteren Neueinsteigern könnte ich mir vorstellen, dass sie eher vergrault als angezogen werden.
Digital ist für mich kein Thema. Ich fahre von - nach, d.h. es ist immer nur ein Zug unterwegs. Vorspann/Doppeltraktion? - sähe witzig aus bei 5 Wagen am Haken. Mehr gibt mein Bahnhof nicht her.
Abgesehen einmal davon, du kannst die Modelle vollpacken mit modernster Elektronik, die teuersten und besten Motoren reinbauen - ist alles nur Tünche, solange das Stück zwischen Motor und Treibrad - spricht Getriebe - weiterhin auf Marke einfach ausgeführt ist.
Abschliessend, solange Elektronik funktioniert ist sie eine feine Sache - tut sie aber meist nicht reibungslos. Kennst du bestimmt vom Auto her. Für die Fehlersuche brauchst du teure Messgeräte und ganze Baugruppen müssen getauscht werden (ist meist alles andere als preiswert). Früher hat der Mechaniker einfach ein Schräubchen gedreht...
Trotzdem, viel Spass allen denen, die ihre Freude daran haben.
Gruss Heinz


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 a.8, Torneschiavo / SH / Schleswig-Holstein294352
Datum12.08.2007 11:5022452 x gelesen
Einen DCC-Decoder mit Softdrive-Ansteuerung gibt es schon bei Trix. Den Vorläufer in einer Re 4/4 I habe ich auf meiner H0-Anlage schon kennengelernt. Er erzeugt extreme Stromspitzen, die meine Kehrschleifenmodule etwas durcheinander brachten. Der Langsamlauf war auch nicht berauschend. Beim Soft-Drive mag das verbessert worden sein, aber den Sinn, außer vielleicht die Werbewirkung, kann ich aber nicht nachvollziehen. Dafür, dass Märklin seine Kunden jahrzehntelang mit dem alten Trommel-/Scheiben-Motor belästigt hat, ist mir der jetzige Schritt schon wieder zu voreilig. Ein gut konstruierter DC-Motor, wie Roco ihn einsetzt ist völlig ausreichend. Märklin/Trix sollte seine Energie lieber in sinnvollere Konstruktionsdetails stecken.


Gruß,
Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPius8 J.8, Arizona / 294360
Datum12.08.2007 18:4722403 x gelesen
Hallo Heinz,

die gartenbahn ist fueer mich auch nur ein hobby, aber im gegensatz zu dir moechte ich minimum vier zuege zur gleichen zeit fahren, tja jedem das seine, und respekt fueer jede andere meinung. dank DCC koennen meine zwei boys (10+13Y) auch noch mitmachen, wegen dem ungehinderten fahrbetrieb und genuegend geleis ist das moeglich. beim anschauen der angehaengten bilder, kannst du vielleicht erkennen wie lang meine verschedenen zugskompositionen werden koennen, bei solch laengeren zuegen ist genuegend strom und zugkraft schon ein thema, so alles was da weiterhilft wirst du auf meiner anlage finden. wenn man ab und zu mal einen decoder einbaut, sind das keine grossen auslagen. Mit der anzahl loks die ich verwende, kann ich mir eine rechte stange geld sparen wenn ich decoder selber einbaue, so viel dass ich mit dem selben geld nochmals 2-3 neue loks kaufen kann. Ich fueer meinen teil mache den decoder einbau lieber selber und kaufe mir dann noch mehr loks.

du schreibst: Fachchinesisch in alle Richtungen der Elektronik. Tut mir leid, da kann ich nicht mithalten. Ich habe die Mitte 50 auch schon überschritten und verdammt nicht lernunwillig.

Heinz es tut mir leid wenn ich dir ein bischen wiederspreche, aber so wie ich das sehe wiedersprichst du dir ein wenig wenn ich die zwei aussagen lese. wenn jemand zu mir sagt, da kann ich nicht mithalten, das toent fueer mich wie, da will ich nix damit zu tun haben, oder da will ich gar nicht damit anfangen. wie immer der anfang ist schwer, meine erfahrung war dass es beim zweiten mal schon viel einfacher ist. Ich erinnere mich noch gut an meinen anfang, und es war super zu sehen wie viel hilfe ich hier im GBF erhalten habe. Gott sei dank, es gibt hier im GBF nicht nur die viel geruegten noergler, sondern auch tonnenweise hilfsbereiter kompetenter bahner.

think global, and regards Pius

http://s168.photobucket.com/albums/u175/Rigibahn/?action=view¤t=RollingStock-1.jpg
http://s168.photobucket.com/albums/u175/Rigibahn/?action=view¤t=100_1646.jpg
http://s168.photobucket.com/albums/u175/Rigibahn/?action=view¤t=Gueterzug.jpg
http://s168.photobucket.com/albums/u175/Rigibahn/?action=view¤t=Switchyard.jpg


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHein8z F8., Solingen / NRW294361
Datum12.08.2007 19:2022358 x gelesen
Hey Pius,
Tolle Bilder und ein wahnsinniger Fahrzeugbestand. Züge, wie du sie fährst, sind bei mir nicht möglich. Ich verlege mich immer mehr auf US-Waldbahnen. Ein Bild, was meine Strecke anbelangt, findest du auf meiner homepage. Wetterbedingt bin ich dieses Jahr nicht grossartig weitergekommen,
Möglich, dass ich bei digital usw. ein wenig mauere, aber für den bei mir möglichen Betrieb reicht analog. Gleichwohl, und das betrachte ich nicht als Widerspruch zu meiner Einstellung, finde ich die Möglichkeiten der Digitalisierung super. Nur um z.B. Licht an- und auszuknipsen:-), dafür ist die Sache für meinen Geschmack zu aufwändig.
Sollte sich mein Anlagenkonzept irgendwann einmal ändern, könnte sich meine Meinung auch in Bezug auf digital ändern. Nichts ist schliesslich unumstösslich und verdammen tue ich die Elektronik nicht.
Ich wünsche dir auf jeden Fall weiterhin "Gute Fahrt" mit deiner Bahn.
Gruss Heinz


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOliv8er 8Z., Wien / Wien294540
Datum17.08.2007 13:5922188 x gelesen
Hallo!
Deswegen funktioniert ein derartiges Modell auch nur mit den Märklindecodern ...
Wenn mir also dessen Features, Fahreigenschaften, Datenformat o.ä. nicht gefällt, dann kann ich leider nur Motor UND Decoder tauschen ...
Ob das wirklich so toll ist?

lg
Oliver


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 10.08.2007 21:52 , Arizona Brushless, Elektro motor auto rennen mit porsche oder ferrari
 10.08.2007 22:40 , Filderstadt
 11.08.2007 00:10 , Berlin
 11.08.2007 00:26 , Arizona
 11.08.2007 01:09 , Filderstadt
 11.08.2007 01:41 , Belleville
 11.08.2007 02:06 , Arizona
 11.08.2007 06:52 , Belleville
 11.08.2007 09:05 , Solingen
 11.08.2007 14:06 , Filderstadt
 11.08.2007 19:09 , Arizona
 11.08.2007 21:14 , Belleville
 11.08.2007 23:40 , Tegernsee
 12.08.2007 00:35 , Belleville
 12.08.2007 00:17 , Arizona
 11.08.2007 17:13 , Arizona
 11.08.2007 20:57 , Rheinberg
 12.08.2007 09:33 , Solingen
 12.08.2007 18:47 , Arizona
 12.08.2007 19:20 , Solingen
 12.08.2007 11:50 , Torneschiavo / SH
 17.08.2007 13:59 , Wien
 11.08.2007 00:19 , Arizona
zurück


Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt