banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaSchienenschleifer12 Beträge
RubrikRollmaterial - Loks
 
AutorAndr8eas8 H.8, Amerika / 295570
Datum23.09.2007 19:329567 x gelesen
Hallo in die Runde,

bei allen neueren Loks habe ich das Problem, dass die Schienenschleifer nachgebogen werden müssen weil diese sonst im Herzstück der R5 Weiche hängen bleiben. Wer hat auch dieses Problem und welche Lösung hat sich besser bewährt: Seitliches Hochbiegen oder Hochbiegen der Anlaufkanten.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorArne8 K.8, Wanne-Eickel / 295573
Datum23.09.2007 19:498637 x gelesen
Hallo,
bei mir hat sich folgende Lösung bewährt:
Entfernen der häßlichen Teile!
Gruß, Arne

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBeat8 H.8 S.8, Somerset West / Western Cape295581
Datum23.09.2007 20:068971 x gelesen
Hallo Andreas!
Ich denke, dein Problem, wie du es beschreibst ist axial. Es könnte aber auch Radial sein, das habe ich selbste erlebt. Das Teil flutscht in die Richtung des geringsten Widerstandes und verkeilt sich im Herzstück zwischen der Schiene und dem Leitprofil. Da ist die Lösung ein klein wenig weniger Druck (Feder eine Umdrehung kürzen). Dann bleibt der Schleifer auf der Schiene. Andererseits kann es, wenn das Problem axial sein sollte wie eingangs erwähnt, am zu flachen Schleifer sein. Dann also etwas mehr aufbiegen! Der Schleifer hat die Tendenz zwischen die Fugen zu geraten und verhakt sich da. Fies das Zeugs! Deshalb habe auch ich einige der Teile ausgebaut... Nicht dein Traum, ich hab's begriffen. Aber manchmals hilfts.
Chjeers
Battli


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTobi8as 8F., Jungingen / Baden-Württemberg295589
Datum23.09.2007 22:338884 x gelesen
Hallo Andreas,

Geschrieben von ---Jürgen Mayer am 11.09.07--- Da dies nicht zum ersten Mal vorgekommen ist werde ich entsprechend reagieren und hab für dich eine vierwöchige Schreibsperre gesetzt.

das waren aber schnelle vier Wochen deiner Abstinenz. Ich habe deine konstruktiven und informativen Beiträge fast schon vermisst.

Die Schienenschleifer sind so überflüssig wie ein Kropf. Ein sauber konstruiertes Fahrwerk mit Dreipunktauflage oder Vollfederung, wenn digital mit zusätzlichem Kondensator, und die Stromaufnahme ist kein Problem. Leider ist das bei den LGB-Backsteinantrieben mit den fest-eingebauten Achsen nicht möglich. Tolle Konstruktion für den hochgelobten Gartenbahn-Lieferanten...

Aristocraft macht es schon vor. Deren neue Antriebe sind dreipunktgelagert und kommen ohne diese Bügeleisen aus. Jetzt ist zum Glück Tante M am Zug. Die wird es hoffentlich richten.


Mit herzlichen Indoor-Gartenbahngrüßen aus dem Schwabenländle

Tobias

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHelm8ut 8K., Steinfurt / 295594
Datum24.09.2007 07:088859 x gelesen
Tobias,
Deine Antwort ging voll an der Frage vorbei. Dem Fragenden und den an der Frage Interessierten nützen Deine Ausführungen, wie eine Lok konstruiert sein sollte, nicht. Und auch nicht, dass Aristocraft es besser als LGB macht. Und selbst wenn Märklin es besser machen sollte, nützt das keinem, der Material aus der vor-Märklin-Ära hat.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autorgerd8 b.8, Bärlin - Steglitz/Zehlendorf / Berlin295601
Datum24.09.2007 11:158794 x gelesen
Hallo Helmut,

Geschrieben von ---Tobias--- Die Schienenschleifer sind so überflüssig wie ein Kropf. Ein sauber konstruiertes Fahrwerk mit Dreipunktauflage oder Vollfederung, wenn digital mit zusätzlichem Kondensator, und die Stromaufnahme ist kein Problem. Leider ist das bei den LGB-Backsteinantrieben mit den fest-eingebauten Achsen nicht möglich. Tolle Konstruktion für den hochgelobten Gartenbahn-Lieferanten...

Aristocraft macht es schon vor. Deren neue Antriebe sind dreipunktgelagert und kommen ohne diese Bügeleisen aus. Jetzt ist zum Glück Tante M am Zug. Die wird es hoffentlich richten.


Aber es war doch wieder eine wunderbare Gelegenheit zu betonen, dass alles was aus den roten Schachteln kam und kommt, großer Mist ist.

Beachte: Die Antwort gibt ein bekennder INDOORBAHNER, der über die Gegebenheiten auf einer Außenanlage/Gartenbahn nun aber auch garnichts weiß und keine Erfahrungen hat.
Es ist ein einfaches diese für den Indoorbetrieb hässlichen Schleifer einfach abzubauen und ohne zu fahren.
Alle Gartenbahner, die bei Wind und Wetter draußen fahren,können jedenfalls hierauf nur schwerlich verzichten.

Warum fährt man Indoor eigenlich diesen Mist aus Nürnberg ? Es gibt doch die wunderbare und maßstäblichere Spur 1 - oder reichts dafür nicht ? Aber meckern !

Meine Erfahrungen für den Außenbetrieb: Die Schienenschleifer sind für einen sicherer Kontaktgabe, gerade bei etwas verdreckten Gleisen, absolut empfehlenswert.
Das sie an R5 Weichen hängenbleiben ist bei mir kein Problem - ich habe keine R5-Weichen aus Platzgründen ! Aber ein leichtes und vorsichtiges 'verbiegen' der Schleifer ist durchaus möglich.

gg -


. - Gartenbahn im Garten, wo sonst ? -- gruß gerd --

gerd-by-txl

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOtte8r 18 ..8, Krähwinkel / 295604
Datum24.09.2007 12:318795 x gelesen
Moin,

Geschrieben von gerd by txlDas sie an R5 Weichen hängenbleiben ist bei mir kein Problem - ich habe keine R5-Weichen


Geniale Antwort. Fehlt bloss noch die passende Frage dazu. Vielleicht in einem neuen Thread?

Genau um R 5 Weichen (vermutlich auch von LGB) und Schleifer an neueren LGB Loks geht es aber. Ich schliesse daraus, ältere LGB Loks haben keine Probleme mit dem Schleifer auf R 5 Weichen.

Ergo würde ich mal die Form oder die Halterung vergleichen und entsprechend anpassen / verändern. Und selbstverständlich den LGB Nachfolgern mal Bescheid geben.

Perfektionisten würden vermutlich eher mal die Spur und die Radlenker an den
Weichen (egal in welchem Abzweigwinkel) überprüfen. Manche Firmen verkaufen üble Gurken von Weichen für teuer Geld.

Viel Spaß

Otter 1


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTobi8as 8F., Jungingen / Baden-Württemberg295609
Datum24.09.2007 14:368498 x gelesen
Aber Gerd,

Geschrieben von ---TXL-Gerd--- dass alles was aus den roten Schachteln kam und kommt, großer Mist ist.

nun unterstell' mir nicht irgendwelche Behauptungen.
Ich habe einige (wenige) Fahrzeuge aus Nürnberg, die ich durchaus als gelungen bezeichnen kann (z.B. BR 99 222 oder die Eichstädt Mallet).
Aber an der für den Außenbereich schlecht konstruierten Antriebslösung ändert das nichts. Ein Antrieb mit Dreipunktlagerung (z.B. von Aristocraft) oder Vollfederung (Dingler Ts 5) benötigt keine Schienenschleifer, da ständig alle Räder auf dem Gleis stehen. Beim LPG-Antrieb mit fest-eingebauten Achsen verlieren die Räder bei kleinsten Gleisverwerfungen den Kontakt zum Gleis. Deshalb ging man den Umweg über die hübsch-hässlichen Bügeleisen.

Geschrieben von ---TXL-Gerd--- Es gibt doch die wunderbare und maßstäblichere Spur 1

Was will ich denn mit Spur 1? Spur 1 ist Regelspur in 1:32, IIm Schmalspur in 1:22,5.

Geschrieben von ---TXL-Gerd--- ich habe keine R5-Weichen

Fantastisch, das toppt noch meinen Off-topic-Beitrag.

Das Herzstück einer R5-Weiche von LPG hat eine sehr große Rillenweite. Durch den relativ flachen Winkel von 15° ergibt sich eine gewaltige Herzstücklücke. Die Fahrzeuge laufen mit dem Spurkranz und der Herzstückfüllung und nicht mit der Lauffläche über das Herzstück. Fahrzeuge mit feineren Spurkränzen fallen in diese Lücke und entgleisen. Gleiches passiert vermutlich mit den Schienenschleifern neuerer Produktion.
Über meine 30/45mm-Kreuzung fährt alles ohne das geringste Klemmen oder Wanken. Von 3mm bis 1mm-Spurkranz, mit oder ohne Schienenschleifer, vorwärts, rückwärts oder mit gelber Lackierung:



Die Rillenweite am Herstück beträgt nur 2,9mm (Abstand zwischen Außenschiene und Flügelschiene), dadurch ist die Herzstücklücke sehr klein. Nach dem gleichen vorbildlichen Prinzip sind auch Thiel-und ST-Weichen konstruiert. Die haben vermutlich schon mal eine richtige Weiche gesehen.


Mit herzlichen Indoor-Gartenbahngrüßen aus dem Schwabenländle

Tobias

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorManf8red8 D.8, Speyer / 295610
Datum24.09.2007 15:458482 x gelesen
Hallo,

Jürgen Zirners Präzisierung der Situation macht Sinn.

Meine Erfahrung, nachdem meine Bahn endlich befahrbar ist:

Meine BR 251 hat mit den R5 Weichen überhaupt keine Probleme - und bei mir gibts im Gegensatz zu gerd ausschließlich diese Weichen im Bereich der Durchgangsgleise.
Das Alter der Lok kann ich leider nicht mit Sicherheit definieren, aber älter als 10 Jahre dürfte sie nicht sein.
Insofern stellt sich die Frage, ob die Schleifer geändert wurden oder vielleicht die Toleranzen bzw. Maße an den Weichen. Meine R5er habe ich gleich nach Erscheinen gekauft, sie gehören also sicher zu den ersten Serien.


Mit Gruß & Ruß!
Manfred

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorWolf8gan8g L8., Mönchengladbach / Deutschland295611
Datum24.09.2007 15:458619 x gelesen
Geschrieben von ---Otter1--- Genau um R 5 Weichen (vermutlich auch von LGB) und Schleifer an neueren LGB Loks geht es aber. Ich schliesse daraus, ältere LGB Loks haben keine Probleme mit dem Schleifer auf R 5 Weichen

Also ich fahre seit diesem Jahr ( = alles neues Material ) im Garten und habe eine R 5 Weiche im System. Meine 99-6001 und die 99-7234 haben an dieser Weiche noch nie gemuckt. Gut, bei extrem lamgsamer Fahrt bleibt die Kleine auf dem langen Herzstück schon mal stehen. Aber im normalen Betrieb : Null Problemo.

Grüße

Wolfgang


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 23.09.2007 19:32 , Amerika
 23.09.2007 19:49 , Wanne-Eickel
 23.09.2007 19:53 gesperrt
 23.09.2007 20:06 , Somerset West
 23.09.2007 22:33 , Jungingen
 24.09.2007 07:08 , Steinfurt
 24.09.2007 11:15 , Bärlin - Steglitz/Zehlendorf
 24.09.2007 12:31 , Krähwinkel
 24.09.2007 15:45 , Speyer
 24.09.2007 15:45 , Mönchengladbach
 24.09.2007 14:36 , Jungingen
 24.09.2007 08:56 gesperrt
zurück


Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt