Sortierung umschalten zurück

ThemaLange Adressen mit LGB On-Board.Decodern?7 Beträge
RubrikElektrik Digital
 
AutorJirk8o S8., Rostock / 303192
Datum01.10.2008 21:455350 x gelesen
Hallo Gartenbahngemeinde,

ich habe folgendes Problem: ich wollte mein LGB Schweineschnäuzchen endlich mal die Adresse 525 zuteilen, da auf unseren Fahrtagen alle so im Adressbereich bis 20 sich tummeln. Da ich Lenz fahre und unser ClubKollege Massoth, sind lange Adressen kein Problem. Bei meinen Esu-Decodern war dies kein Problem. Bei den LGB-Decodern tue mich mich schwer. Laut Anleitung des VT133 on Board kann man nur bis Adresse 22 programmieren? Dies ist falsch. Denn der Triebwagen läuft bei mir auf Adresse 25! Nun wollte ich ihn aber auf 525 programmieren! Dazu fand ich bei einem Lenz-Decoder folgende Vorgehensweise: Bit 6 von CV29 auf 1, CV 17 dem Bereich anpassen,d.h. CV 17 auf 194 setzen und CV18 Max-Wert-768 Minus Adresse (525) macht 243. Eingegeben, Lok läuft aber nicht. Habe ich mich verrechnet oder geht es doch nicht?

Grüße
Jirko


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8U., Mülheim/ Ruhr (NRW) / Deutschland303193
Datum01.10.2008 21:554499 x gelesen
Hallo Jirko!

Bei den LGB MZS On-Bord-Decodern kommt es auf die Version an. Neuere Versionen unterstützen drei- und vierstellige- und vielleicht sogar auch fünfstellige Lokadressen, bzw. Loknummern. Ältere Versyionen akzeptieren leider nur ein- und zweistellige Lokadressen, bzw. Loknummern. So zumindest meine Erfahrungen. Ich hatte zuerst LGB MZS ||, dann Lenz Digital Plus und jetzt Massoth.

Gruß!

Christian


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDirk8 F.8, Süderheistedt / SH303194
Datum01.10.2008 22:154620 x gelesen
Hallo !
Gib mal bitte in CV 18 den Wert 13 ein. Funktioniert es dann?
Gruß Dirk


MfG Dirk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJirk8o S8., Rostock / 303195
Datum01.10.2008 22:264733 x gelesen
funktioniert, war ich zu blöd beim Rechnen?

mfg
Jirko Schmidt


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDirk8 F.8, Süderheistedt / SH303196
Datum01.10.2008 22:544617 x gelesen
Hei!
Freut mich, dass es funktioniert. Aber scheinbar stimmt da etwas mit der Beschreibung in der Bedienungsanleitung nicht.
Gruß Dirk


MfG Dirk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJirk8o S8., Rostock / 303198
Datum01.10.2008 23:544557 x gelesen
wie wäre denn die korrekte Einstellung der CVs?
mfg
Jirko


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMaar8ten8 M.8, Haarlem, Niederlande / 303202
Datum02.10.2008 10:494537 x gelesen
Hallo Jirko,

Wie gesagt, du machte einen Fehler oder deine Gebrauchsanleitung stimmte nicht.

CV29 auf Originalwert + 32 (= + Bit 5),
CV 17: 525/256=2 und noch einen Rest. Also der Wert ist 2 + 192 = 194 (die 192 ist eine technische Sache)
CV 18: 525 - (2 x 256) = 13 (= den Rest von die Berechnung vom Wert in CV17)

Tschüss,
Maarten Meeuwes, Niederlande.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 01.10.2008 21:45 , Rostock
 01.10.2008 21:55 , Mülheim/ Ruhr (NRW)
 01.10.2008 22:15 , Süderheistedt
 01.10.2008 22:26 , Rostock
 01.10.2008 22:54 , Süderheistedt
 01.10.2008 23:54 , Rostock
 02.10.2008 10:49 , Haarlem, Niederlande
zurück


Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt