Sortierung umschalten zurück

ThemaAristo Alco RS3 mit QSI-Sound5 Beträge
RubrikElektrik Digital
 
AutorJens8 H.8, Lüdenscheid / Deutschland304871
Datum11.01.2009 11:083592 x gelesen
Hallo zusammen,

ich habe mir von Aristocraft eine Alco RS3 und von QSI den entsprechenden Fahr- und
Sounddecoder zugelegt. Nachdem ich die Lok geöffnet hatte, mußte ich feststellen - es war
nichts mit "plug and play" - es fehlt die entsprechende Schnittstelle.

Jetzt meine Fragen: Gab es oder gibt es auch Loks von Aristo ohne Schnittstelle bzw.
läßt sich diese besorgen und nachrüsten.
Oder kann man dieses Problem anderweitig lösen.

Der QSI-Decoder hat diese entsprechenden Pins, sodaß er nur in die Schnittstelle
gesteckt werden muß.

Ich wäre für jeden guten Rat dankbar.

Mit freundluchen Grüßen
Jens


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autorklau8s t8., oranienburg / brandenburg-oberhavel304872
Datum11.01.2009 11:482950 x gelesen
Hallo Jens,

schicke mir doch bitte mal ein Foto von dem Decoder-Unterseite mit Pin und ein Bild von dem Innenleben der RS3 von Aristo.

Ansonsten habe ich im letzten Jahr 2 RS3 umgebaut, die hatten eine Schnittstelle aber da ich
Massothdecoder eingebaut habe war das Problem genau entgegengesetzt.


Gruß

Klaus

Oranienburg

DBIG


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorWern8er 8H. 8B., Wolpertshausen / Ba-Wü304876
Datum11.01.2009 15:452885 x gelesen
Hallo,
möchte auf meinen Beitrag Aristo 'DCC ready' vom 9.4.08 hier im Forum hinweisen.
Zum Ergebnis meiner damaligen Aristo Mallet 2-8-8-2 Digitalisierung:
- die Lok fährt heute vorzüglich mit Heller HE11 Decoder
- der eingebaute Phönix P5 Sound wurde zu Phönix geschickt um die Eingangssensibilität des Sounds zu verringern, da störender "electrical noise" auftrat. Jetzt ist auch der Sound perfekt mit Reed-Steuerung.
Langer Rede kurzer Sinn: Die DCC-Vorbereitung seitens Aristo ist ausgenommen des bereits eingebauten Lautsprechers nahezu sinnlos für europäische DCC-Verhältnisse, denn schlussendlich war bei meiner Aristo Mallet eine fast komplette neue Verkabelung erfoderlich!
Evtl. kann man den Aristo DCC-Blindstecker verwenden indem man Kabel entsprechend nach elektrischem Durchmessen dort anlötet und zum (Sound)Decoder weiterführt. Dies habe ich demnächst für eine neue Aristo SD45 'DCC ready' so vor. Mal sehen. Man lässt sich eben auch als Digitalfahrer immer wieder dazu hinreissen die schönen US-Modelle einzukaufen!
Wenn in der Alco RS3 der Aristo DCC-Stecker gar nicht vorhanden ist, handelt es sich evtl. um eine Ältere Lok. M.E. kommt man dann um eine komplette oder wenigstens teilweise Neuverkabelung nicht herum.
Viel Erfolg.
MfG.
Werner H. Baier
Kapellenbahn


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorWern8er 8H. 8B., Wolpertshausen / Ba-Wü306541
Datum26.03.2009 20:282891 x gelesen
Hallo,
der Thread hat ja ziemlich abrupt aufgehört. Weiss nun nicht, wie das Ganze ausging. Hier noch eine kleine Ergänzung:
Den QSI Sounddecoder gibt es auch als QSI Magnum mit Kabelanschlüssen. Nützt aber wenig, wenn in der Lok erst alle dazu gehörigen Anschlüsse (Gleis, Motor, Licht vorn und hinten usf.) gesucht und sozusagen freigelegt werden müssen. Das entspricht ja fast einer Neuverkabelung, wobei die Beleuchtung bei US-Loks so eine etwas eigenwillige Sache ist. 5V und z.B. 14V Stromversorgungen in Aristoloks für Licht kommen durchaus wechselnd vor. Entsprechende Decoderausgänge müssen dann unbedingt dimmbar sein! Ist beim QSI - soweit ich weiss - nicht oder nur bedingt möglich.
Dies nur zur Ergänzung des Threads im Jan. 09. Würde mich interessieren, wie Deine Probleme gelöst wurden.
MfG.
Werner H. Baier
Kapellenbahn - 630m Schienen -


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKnut8 S.8, Belleville / Canada306571
Datum28.03.2009 20:542777 x gelesen
Noch ein paar Nachträge zu dem Thema QSI........

1. Die extra QSI Platine mit den zehn weiteren Funktionsausgängen wird nicht produziert werden da die Herstellerkosten zu hoch sind. QSI schrieb daß man da einen weiteren separaten Decoder einsetzen soll.

2. Lichtansteuerung wie Werner schon schrieb ist ein Problem; nicht nur bei Aristo loks sondern auch bei USA Trains Loks weil die Spannung für die verschiedenen Lampen unterschiedlich ist. Und das nicht nur von Modell zu Modell, sondern auch bei verschiedenen Auflagen des gleichen Modells.
Einzige Möglichkeit die US Bahner hier kennen ist die Spannung bei jeder Lampe und in jedem Modell spezifisch zu messen und dann einen entspechenden Widerstand zwische QSI Funktionsausgang und Lampe/LED zu schalten.

3. Strom den der QSI Decoder verkraften kann ist ein Thema ohne Antwort. QSI spezifiziert 2,7 Ampere aber auf direkte Fragen antworteten sie daß der Decoder auch 4,5 Ampere und sogar 8 Ampere (GP-9) ohne weiteres ansteuern kann.
Das ist allerdings konträr zu anderen Aussagen von QSI bei denen behauptet wurde daß die Ausgangstransistoren 5 Ampere Transistoren sind. Macht am Ende alles keinen Sinn.

Gruß Knut


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 11.01.2009 11:08 , Lüdenscheid
 11.01.2009 11:48 , oranienburg
 11.01.2009 15:45 , Wolpertshausen
 26.03.2009 20:28 , Wolpertshausen
 28.03.2009 20:54 , Belleville
zurück


Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt