Sortierung umschalten zurück

ThemaPiko Weichenantrieb21 Beträge
RubrikElektrik allgemein
 
AutorKnut8 S.8, Belleville / Canada306088
Datum05.03.2009 18:049494 x gelesen
Hallo,

Im zweiten Quartal dieses Jahres wird Piko seinen neuen Weichenantrieb ausliefern.
Sieht im Bild auf der Piko Webseite dem LGB Antrieb sehr ähnlich.

Weiß jemand näheres darüber? Schaltet der genauso wie der LGB Antrieb oder langsam wie der Böhler Antrieb?

Im US MLS Forum wird auch gerade über die Piko Demo des Antriebs auf der Messe diskutiert. Dort saß der Antrieb ja in einem Aquarium unter Wasser und schaltete dort. Es heißt das Wasser war distilliert - war also nicht ein reeller Test.
Hat dazu jemand eine meinung?

Gruß Knut


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hia8s P8., Rittersdorf / 306089
Datum05.03.2009 22:538640 x gelesen
Hallo Knut

wieso nicht reell ? Regenwasser ist fast mit destilierten Wasser gleichzusetzen, ansonsten wäre ein Betrieb bei Regen oder Schnee nicht möglich.

Einen schönen Abend wünscht Matthias


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKnut8 S.8, Belleville / Canada306090
Datum05.03.2009 23:138536 x gelesen
Geschrieben von Matthias Panzenhagenwieso nicht reell ? Regenwasser ist fast mit destilierten Wasser gleichzusetzen, ansonsten wäre ein Betrieb bei Regen oder Schnee nicht möglich.

Hallo Matthias -

Dachte ich auch, nur der Distributor von TrainLine45 in USA behauptet folgendes im US MLS Forum:

ProDrives will not work under water - so does nobody else's (don't get fooled by Piko's stunt on the Nuernberg toy fair where their LGB clone was operated under water - - Distilled Water - a nice gimmick but not real world. Distilled water has no electrical property and cannot cause any corrosion, hence you can put the drive in there and no short cirucit will occur).

Da wollte ich mal sehen was andere Leute über die Piko Demo auf der Messe denken.

- "ProDrive" ist der Name von TrainLine45 in USA.

Gruß Knut


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8d K8., wartenberg / bayern306091
Datum06.03.2009 06:208484 x gelesen
hallo knut,
obwohl ich kein ausgewiesener piko fan bin, hört sich der text sehr nach niedermachen seitens der
konkurrenz an.

gruß

bernd


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDiet8er 8B., Südholstein / 306092
Datum06.03.2009 08:558383 x gelesen
Guten Morgen.

Auf Messen oder Schauanlagen wird fast ausschliesslich destiliertes Wasser genommen. Der Hauptgrund ist natürlich der Veralgung durch Einfluus von Tageslicht weitgehendst vorzubeugen.
Was die Leitfähigkeit anbelangt mögen die Elektrochemiker fachkundigere Auskunft geben.
Ob sie in diesem Falle überhaupt zum tragen kommt ist ein anderes Thema. In der Hinsicht könnte Bernd mit seinem Beitrag sogar Recht haben.


Dieter B.
aus dem Hzgt. Lauenburg

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRola8nd 8I., Büttenhardt / 306093
Datum06.03.2009 09:268391 x gelesen
Hallo in die Runde,

vor Jahren gab es mal auf Messen am Stand von Arnold, einen Schweizer Tm-Traktor, welcher in einer Wasserschüssel kreiste. Am Stand erklärte man mir, dass er in destiliertem Wasser kreise, da dieses nicht leite.
Dies wurde mir dann später im Physikunterricht auch bestättigt. Die Leitfähigkeit von Wasser entsteht ja, leihenhaft gesagt, durch dessen Verschmutzung.

Uebirgens zum Regenwasser noch gesagt:
Bis es bei uns unten ist, ist nicht mehr destiliert, da es sämtliche Verunreinigungen in der Luft aufnimmt.

Gruss

Roland


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8d K8., wartenberg / bayern306095
Datum06.03.2009 12:368494 x gelesen
hi,
generell ist es doch ein schönes gimmick, so unter wasser, vielleicht sollte damit auch die dichtigkeit demonstriert werden.
es wurde ja auch von lgb klon geredet, also egal ob destilliert oder nicht, sieht mir stark nach
neidischer konkurrenz aus, daß sie nicht die idee dazu hatten.
bei lgb gabs mal seinerzeit eine stainz die in einem geschlossenen kasten unter dauerregen fuhr.
gruß
bernd


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJörg8 L.8, Berlin / 306103
Datum06.03.2009 18:098239 x gelesen
Ob nun Leitfähigkeit oder nicht im Testwasser besteht-fast egal.
Finde es schon mal gut ,daß der Antrieb überhaupt das aushält.
"Meine" LGB Antriebe können davon nur träumen!!!
2 sind schon wegen verrosteter Spulenhalterung zerplatzt.
Von Illegalen Bewohnern inkl. Funktionseinstellung abgesehen.
Preiswerter werden die PIKO-Antriebe wohl dann auch sein (25?).
Und in der Werbung wird immer übertrieben!!!


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 S.8, Tostedt / Deutschland306107
Datum06.03.2009 20:067988 x gelesen
Tja, da steckt schon die nächste große Frage drin versteckt:
welcher ist im knallharten Außeneinsatz besser, LGB oder Piko?

Bin schon sehr gespannt...


Ich bau' mir gerade eine Gartenbahn...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKnut8 S.8, Belleville / Canada306118
Datum06.03.2009 22:448069 x gelesen
Geschrieben von Jörg LaßFinde es schon mal gut ,daß der Antrieb überhaupt das aushält.
"Meine" LGB Antriebe können davon nur träumen!!!
2 sind schon wegen verrosteter Spulenhalterung zerplatzt.


Meiner Ansicht nach kann man einen Unterwassertest für weniger als eine Woche nicht mit langfristigem Gartenbetrieb vergleichen.
Habe es zwar noch nicht ausprobiert, aber ein LGB Antrieb sollte unter Wasser genauso funktionieren - sind ja nur ein paar Spulen und keine Elektronik.

Gruß Knut


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOlaf8 K.8, Frose / 306119
Datum06.03.2009 22:457949 x gelesen
vielleicht muß der piko-antrieb ja auch im wasserbad arbeiten, damit für die nötige kühlung gesorgt wird...


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJörg8 P.8, Berlin / 306146
Datum07.03.2009 20:378290 x gelesen
Hallo,

ich behaupte einmal, daß kein Antrieb unter Wasser funktioniert, da dann auch die Kabelanschlüsse, bzw. die Schrauben dazu, unter Wasser stehen und es so einen Kurzschluß geben muß.

Gruß,
Jörg


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHelm8ut 8K., Steinfurt / 306147
Datum08.03.2009 07:228167 x gelesen
Jörg, es wurde hier bereits erwähnt, dass destilliertes Wasser benutzt wurde un dass das nicht leitet - es gibt also keinen Kurzschluss.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOlaf8 K.8, Frose / 306149
Datum08.03.2009 10:268124 x gelesen
morgen,
in sachen leitfähigkeit von wasser scheint man doch immer noch etwas falsche vorstellungen zu haben. Mir ging es bis vor ca. 2 jahren auch so, als mir jemand erzählte, dass die heizelemente in einem 3-Phasen-Wechselstromdurchlauferhitzer direkt vom leitungswasser, welches dann zum wasserhahn geleitet wird umspült wird. Also keinerlei elektrische isolation zwischen wasser und stromführenden elementen.
Insofern wird der sehr sehr große widerstand des wassrs zwischen den anschlüssen am weichenantrieb parallel zum nicht so großen eigentlichen antriebswiderstand geschaltet. Der strom fließt weiterhin zum größten teil durch den antrieb. Ein gewisser kleiner zu vernachlässigender strom wird auch zwischen den Anschlussschrauben dazu parallel fließen, aber sicher im bereich 10 hoch -6 und auch nur, wenn der antrieb eingeschaltet ist.

Wer nicht glaubt kann hier nachlesen (unter elekronisch gesteuerter durchlauferhitzer)
Ich möchte betonen, dass ich mit dieser information nicht stänkern, sondern nur eine info geben möchte auch wenn es einige leser gleich wieder anders sehen werden.

lg
olaf


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHein8z F8., Solingen / NRW306150
Datum08.03.2009 11:278102 x gelesen
Hey,
ich habe vor geraumer Zeit mal ein video gesehen (youtube, mylargescale??-find's nicht mehr wieder), da fuhr eine Bachmann-shay durch einen See, der durch einen Sturzregen entstanden ist. Ich würd' das mit meiner nicht machen, hat aber funktioniert. Kommentar dazu: die im Modellbetrieb benutzten Ströme reichen nicht für einen Kurzschluss.
Gruss Heinz


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autorgerd8-by8-tx8l .8., Berlin / 306153
Datum08.03.2009 14:408135 x gelesen
Hi,

hier einmal ein sehr schönes Video zum Thema :Leitfähigkeit von Wasser

Heinz hat aber im Bezug zu unserem Hobby recht. Im Unterschied zu den im Haushalt (Video) verwendeten 230V AC und den zum Betrieb von Fönen etc. hohen Strömen, spielt die Leitfähigkeit von Wasser für uns keine Rolle.

Wäre ja auch noch schöner, dann wäre die Gartenbahn keine Gartenbahn, sondern eine 'schön Wetter Bahn'.
Unsere Loks fahren auch bei Regen ohne dass der Trafo einen Kurschluss meldet.

Wer es nicht glauben will, möge sich im WWW einmal nach den spezifischen Widerständen auf die Suche machen.

Die Leitfähigkeit wird bei uns mit der Einheit Siemens bezeichnet [S] oder auch Mho (Ohm rückwärts) und bezeichnet den Kehrwert des Widerstandes Ohm.

S =1/Ohm (analog zu Sigma und Rho (spezifischer Widerstand))

Die Leitfähigkeit von destiliertem Wasser bei 20°C beträgt ca. 0,5-1 MikroSiemens, d.h. ca. 1-20 MegaOhm. (sehr hochohmig)

Für normales Wasser ist mit einem Größenverhältnis von ca. 4 Ordnungstufen (10 hoch 4) zu rechnen, natürlich in Abhängigkeit der gelösten Salze oder Mineralien im Wasser.
In einem fleißendem Gewässer (Fluss) werden z.B. typische Werte von 400 - 800 MikroSiemens gemessen.
Quelle

Für unsere geliebte Gartenbahn bedeutet das immer noch Widerstände con ca 1,25 - 2,5 KOhm. Wird ein Antrieb kurzeitig mit 24V geschaltet (und nur dann liegt Spannung an den Spulen) würden allein übers Wasser ca. 10 - 20mA fließen. Da der Strom sich bekanntlich den kürzesten Weg sucht und eine Spule einen erheblich kleineren Widerstand hat, funktioniert der Antrieb.

Ergo: Ein Antrieb funktioniert immer unter Wasser (egal welches), da nur im Schaltvorgang die Spannung anliegt. Da die Gleise niemals vollständig im Wasser liegen sollten werden, spielt es hier auch keine Rolle. Sonst hätten wir eine U-Bahn (Unterwasser-Bahn)

gg - gut gewässert

Ein trockenes Plätzchen ist natürlich ein Keks und kein Kecks !


Gruß Gerd - - meine Hausseite: gerd-by-txl.de

rechtsschreibfehler passieren jeden, aber in manchen foren hat es sich eingebürgert die großschreibung das setzen von punkten und kommas zu missachten da dies wie du hier sehen kannst die lesbarkeit erschwert sollte dies im forum selbstverständlich sein - "Recht|schreib|feh|ler"

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOlaf8 K.8, Frose / 306161
Datum08.03.2009 20:188039 x gelesen
Geschrieben von gerd-by-txl .Die Leitfähigkeit wird bei uns mit der Einheit Siemens bezeichnet [S] oder auch Mho (Ohm rückwärts) und bezeichnet den Kehrwert des Widerstandes Ohm

das ist der Leitwert. Maßeinheit 1/Ohm oder Siemens

Die Leitfähigkeit ist der Kehrwert von Rho. Hier kommen je nach schreibweise noch als maßeienheit mm² und m dazu, die allerdings neuerdings gegenseitig gekürzt werden.
Leitfähigkeit wird auch als spezifischer leitwert bezeichnet.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJörg8 L.8, Berlin / 306167
Datum09.03.2009 10:427848 x gelesen
na klaro, ich hatte nicht an Siemens Moh und Ohm gedacht-sorry ;-)

dann werde ich alle Antriebe wässern, und hab dann auch kein Dreck und keine Ameisen mehr im Antrieb,
später evtl Goldfische-oder mögen die kein destelliertes??


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJörg8 P.8, Berlin / 306169
Datum09.03.2009 14:057978 x gelesen
Hallo,

daß es bei destilliertem Wasser noch funktioniert, bezweifle ich auch nicht. Aber wie sieht das im Garten mit Regenwasser aus (Düngemittel, Erde, Nadeln, ...)?

Zu den anderen Postings: Es stimmt, daß bei "normalen" Weichenantrieben nicht permanent Strom fließt. Aber wie sieht's bei den LGB-DCC-Weichenantrieben aus? Sollte da nicht immer Strom fließen?

Jörg


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOliv8er 8Z., Wien / AT306171
Datum09.03.2009 14:247771 x gelesen
Hallo!

Schon interessant, was hier alles "gewusst und vermutet" wird ...
Aber wie schaut es mit Fakten aus der Praxis aus?!

Aus meiner Praxis mit LGB-Weichenantrieben kann ich sagen, dass diese durchaus "überflutet" noch zuverlässig arbeiten. Da es zwischen solcherart "Hochwasser" in der Mehrheit der Zeit trocken ist, ich meine Antriebe von Anfang an mit Silikonspray konserviert habe, habe ich in den vergangenen Jahren keinerlei Ausfälle verzeichnet.

Anders schaut es mit Weichendecoder aus. Die müssen wirklich absolut wasserdicht sein.
Wobei ich die Elektronik auch mit Silikonspray konserviere und den Decoder dann in Schrumpfschlauf verpacke. Das Paket wird dann so angebracht, dass es nach einer "Wässerung" auch wieder abtrocknen kann.

Seit ich es so handhabe, habe ich auch keine Probleme, weder mit der Mechanik, noch mit der Elektrik, oder Elektronik.

Sicher kann das nicht jeder 1:1 auf seine Anlage anwenden ....
Silikonspray anstelle von zb. MOS2 Öl verwende ich, weil er komplett auftrocknet und dann keinen Staub/Erde etc. bindet, trotzdem aber die Oberfläche gleitfähig hält und zudem noch Wasserabweisend ist.


lg
Oliver

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autorgerd8-by8-tx8l .8., Berlin / 306173
Datum09.03.2009 16:027832 x gelesen
Hallo Jörg,

Geschrieben von Jörg PolzfußAber wie sieht's bei den LGB-DCC-Weichenantrieben aus? Sollte da nicht immer Strom fließen?

Die LGB Weichenantriebe funktionieren genauso wie die Piko Teile. Es fließt nur ein Strom wenn die Weiche angesteuert wird. Im Antrieb befindet sich keine Elektronik, sondern nur die Spule mit dem Magnetkern. Liegen bei mir seit vielen Jahren permanent draußen, keine besondere Abdeckung, kein Nichts, 2x im Jahr reichlich Silkonspray und nie wieder Probleme.

Oder meinst Du jetzt den Weichendekoder ?

Falls ja, wie Oliver schon gesagt hat, diesen niemals direkt mit Wasser in Berührung bringen (trotz Vergussmasse im Inneren). Hier ist eine Elektronik auf der Leiterkarte mit Prozessor, Flash und Endstufen für die Ausgänge (ein kleiner PC). Der Dekoder liegt permanent an der Gleisspannung.

Meine Weichendekoder befinden sich übrigens schon seit vielen Jahren versteckt und geschützt in Gebäuden (Stellwerk, etc.). Ohne Spray und Schrumpfschlauch, hauptsache im Trockenen. Und keine Probleme.

gg - gut geschützt ........................................... (ohm - mho - rho - sigma - siemens)


Gruß Gerd - - meine Hausseite: gerd-by-txl.de

rechtsschreibfehler passieren jeden, aber in manchen foren hat es sich eingebürgert die großschreibung das setzen von punkten und kommas zu missachten da dies wie du hier sehen kannst die lesbarkeit erschwert sollte dies im forum selbstverständlich sein - "Recht|schreib|feh|ler"

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 05.03.2009 18:04 , Belleville
 05.03.2009 22:53 , Rittersdorf
 05.03.2009 23:13 , Belleville
 06.03.2009 06:20 , wartenberg
 06.03.2009 08:55 , Südholstein
 06.03.2009 09:26 , Büttenhardt
 06.03.2009 12:36 , wartenberg
 06.03.2009 18:09 , Berlin
 06.03.2009 20:06 , Tostedt
 06.03.2009 22:44 , Belleville
 06.03.2009 22:45 , Frose
 07.03.2009 20:37 , Berlin
 08.03.2009 07:22 , Steinfurt
 08.03.2009 10:26 , Frose
 08.03.2009 11:27 , Solingen
 08.03.2009 14:40 , Berlin
 08.03.2009 20:18 , Frose
 09.03.2009 10:42 , Berlin
 09.03.2009 14:05 , Berlin
 09.03.2009 14:24 , Wien
 09.03.2009 16:02 , Berlin
zurück


Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt