Thema | Flex von Piko verlegen | 3 Beträge | |||
Rubrik | Gleisbau | ||||
Autor | Tom 8M., München / | 306877 | |||
Datum | 23.04.2009 16:20 | 3116 x gelesen | |||
Hallo, mit dem Frühling habe ich begonnen, die ersten Gleismeter zu verlegen. Nun habe ich mir von Piko Flexgleise gekauft und bin mir mit dem Verlegen nicht ganz sicher. Wenn ich einen Radius machen möchte, muss ich da die Schwellenbänder zwischendurch auf der Seite einschneiden, oder wie bringe ich den Bogen in diese Schwellenbänder ? Vielen Dank für Eure Hilfe | |||||
| |||||
Autor | Peer8 B.8, Potsdam / Brandenburg | 306881 | |||
Datum | 23.04.2009 20:08 | 2199 x gelesen | |||
Hallo Tom, natürlich mußt Du gegebenfalls die Stege zwischen den Schwellen trennen. Gruß! Peer www.peer-babeck.de | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 C.8, Zürich / CH | 306894 | |||
Datum | 24.04.2009 09:34 | 2084 x gelesen | |||
Ich habe eben die Geleise für meine neue Anlage verlegt. Mit dem Train.li Gleisbieger ist es absolut nicht notwendig das Schwellenbett zu bearbeiten. Auch nicht für engste Radien. Aber an den Gleisenden dürfen noch keine Schienenverbinder sein. Andreas Cadosch Modellbahnen@Cadosch | |||||
| |||||
|