Thema | Betriebsdauer | 4 Beträge | |||
Rubrik | Elektrik Digital | ||||
Autor | Rein8hol8d B8., GeislingerSteige / | 308195 | |||
Datum | 16.07.2009 10:43 | 3734 x gelesen | |||
Frage an alle Experten und solche, die .. Schadet es a.) der Digitalzentrale b.) den Decodern in den Loks, wenn die Anlage mal > 24 Stunden c.) "normal" angeschaltet bleibt, d.) einen langen Zeitraum im Nothalt bleibt ?? (Zentrale mit integriertem Trafo steht indoor) Grüße Reinhold Have biG with with what you´ve Got !! | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s B8., Rösrath / Deutschland | 308196 | |||
Datum | 16.07.2009 11:07 | 2639 x gelesen | |||
Hallo Reinhold ! Was heißt bei Dir Nothalt a) nur Anhalten einer ("der") Lok b) nur Anhalten aller Loks c) komplettes Stromlosschalten der Gleise Ich gehe davon aus, dass Du NICHT eine Kurzschlussreaktion der Digitalzentale meinst? Sofern es sich nicht und eine Kurzschlussreaktion handelt sonder der Nothalt manuell am Handregler ausgelöst wurde, hast es zumindest bei meinem System (Lenz) noch keine Probleme gegeben. Schöne Grüße Johannes | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8Z., Wien / AT | 308197 | |||
Datum | 16.07.2009 12:31 | 2641 x gelesen | |||
Servus! Solange Du das System dabei nicht überhitzt (also zb. die Zentrale samt Trafo in eine geschlossene Box und die in die Sonne), kann nichts passieren. Im Gegenteil (normale Umgebungstemperatur und Belüftung vorausgesetzt)! Auch elektronische Bauteile "arbeiten" (also dehnen sich aus und ziehen sich zusammen) bei Temperaturschwankungen. Passiert derariges häufig und sind die Temperaturschwankugen groß genug, können die Kunststoffgehäuse der Bauteie spöde werden. Sobald aber an den Chip Sauerstoff kommt, brennt dieser durch .... Werden nun die Bauteile durch ständigen Betrieb auf konstanter Temperatur gehalten, passiert dies nicht. Wobei bei konstanter Temperatur Raumtemperatur um die 20 Grad gemeint ist ... (ja ich weiss, es gibt Bauteile in "Militaryausführung" - die sind aber um ein Vielfaches teuerer und kaum in Consumerprodukten zu finden. lg Oliver | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8Z., Wien / AT | 308198 | |||
Datum | 16.07.2009 12:45 | 2556 x gelesen | |||
Nachtrag: Eines ist allerdings schon zu beachten: Eventuell eingeschaltete Verbraucher wie z.b. Lampen werden natürlich entsprechend warm - wenn die mit zu hoher Spannung betrieben werden, ist das vermutlich deren Tod .... Auch andere Verbraucher sind nicht für einen Dauerbetrieb ausgelegt. Ebenso solltest Du sicher stellen, dass nicht durch welche Umstände auch immer, sich Fahrzeuge unbeaufsichtigt in Bewegung setzten können ... Problematisch ist also nicht das grundsätzlcih EIngeschaltet lassen, sondern eher das Drumherum... lg Oliver | |||||
| |||||
|