Thema | LGB-Depesche eingestellt | 17 Beträge | |||
Rubrik | Literatur | ||||
Autor | Otto8 H.8, Berlin / Deutschland | 309975 | |||
Datum | 19.12.2009 16:17 | 12139 x gelesen | |||
hallo, heute erhielt ich Post von der PresseUp GmbH. Im Auftrag für Modellbahnen-Welt Verlags-GmbH Ich zitiere aus dem ersten Abschnitt: ...leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass die Zeitschrift LGB-Depesche nach Erscheinen der Ausgabe 04/09 eingestellt wurde. ... Im weiteren Verlauf des Briefes wird auf eine Erweiterung des Märklin-Magazines hingewiesen. Dies enthält zukünftig 20 Seiten zum Thema LGB. Das Magazin erscheint 6x pro Jahr und kostet 30,- im Abo. Ich verzichte gern. Viele Grüße Otto | |||||
| |||||
Autor | Joac8him8 G.8, Stuttgart / Deutschland | 309976 | |||
Datum | 19.12.2009 16:39 | 10964 x gelesen | |||
Hallo, ich habe heute den gleichen Brief erhalten. Erfreut bin ich nicht darüber, aber sehe darin durchaus eine Chance für die Marke LGB. Über das MM kann man deutlich mehr und vor allem auch neue Leser erreichen. Das passt auch zu dem Bild was ich bei einem Besuch der Märklin Welt in Göppingen bekommen habe. Dort ist mittlerweile LGB stark vertreten, sowohl im Geschäft als auch in der Fundgrube. Als Hauspostille war die Depesche eh ungeeigenet, wenn man sich über das Geschehen in der Gartenbahnszene informieren wollte, da gibt es andere Magazine. Schaun wir mal... Gruß Joachim Evtl. diesem Posting verwendete Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer. | |||||
| |||||
Autor | Bern8d K8., Heide / SH | 309977 | |||
Datum | 19.12.2009 16:49 | 10965 x gelesen | |||
das MM habe ich schon sehr lange und lese auch immer kräftig. Hier habe ich so manches auch schon für meine LGB-Anlage aus dem H0-Bereich heraus ziehen können. Ich denke auch, dass man nicht voreilig urteilen solte, sondern sich die Sache erstmal anschauen muss. Zwar hat Piko kein ähnliches Magazin, aber bei der Firma klappt es doch auch mit den verschiedenen Spurweiten. Gruß Bernd | |||||
| |||||
Autor | Knut8 S.8, Belleville / Canada | 309979 | |||
Datum | 19.12.2009 18:13 | 10979 x gelesen | |||
Als das Einstellen der LGB Depesche hier in Nord Amerika vor drei Wochen bekannt wurde - am 28. November, sogar ganz genau vor drei Wochen - war die Reaktion bei den LGB Club-mitgliedern die ich kenne sehr negativ. Das war einfach zu viel....... Erst wurde die 5-Jahre Garantie gestrichen Dann wurde der einzige US LGB Clubwagen für 2009 gestrichen Dann die Idee daß man sich für vier Stunden ins Auto setzen soll um den "freien" LGB Katalog abzuholen. (Das theoretisch sogar zweimal) Dann die Erhöhung des LGB Club Beitrags auf fast das Doppelte mit wesentlich weniger Gegenleistung Und dann das Streichen der Depesche. Daß das MM ein paar LGB Seiten beinhalten soll.........das wurde nur mit einem müden Lächeln begrüßt. Besonders ärgelich war für viele daß sie gerade erst ihren LGB Club Mitgliedsbeitrag bezahlt hatten, (nachdem Märklin nach langem hin und her entlich beschlossen hatte daß die Clubmitglieder über Märklin in USA betreut werden) - hauptsächlich für die Depesche, und jetzt das. Knut | |||||
| |||||
Autor | Pete8r S8., Lippstadt / NRW | 309981 | |||
Datum | 19.12.2009 19:13 | 10923 x gelesen | |||
Hallo zusammen; Knut spricht mir aus der Seele, deshalb habe ich vor zwei Wochen meine LGB-Clubmitgliedschaft fristlos gekündigt. Nicht nur Fans in Nordamerika kommen sich langsam"vera...." vor, mir geht es ebenso. Und das MM-Magazin mit einigen LGB-Seiten kann mir auch gestohlen bleiben, Gott sei Dank gibt es die "GARTENBAHN" und den "GARTENBAHN-Profi". Allseits schöne Feiertage und - hoffentlich -Positiveres im neuen Jahr wünscht Euch... Grüße aus Westfalen, Peter | |||||
| |||||
Autor | Herb8ert8 M.8, Fürth / Deutschland | 309989 | |||
Datum | 20.12.2009 11:03 | 10913 x gelesen | |||
Ich für meinen Teil warte erst einmal ab, was da kommt. Wollte die Mitgliedschaft auch schon streichen, warte aber jetzt erst einmal ab. Was mit Märklin weiter passiert, weiß kein Mensch. Nachdem die Zeit der gigantischen Investitionen in fremde Firmen nun endgültig vorbei ist und es in Zukunft mehr "Übernahmeziele" - sprich bankrotte Firmen - geben wird und auf der anderen Seite die Investoren abnehmen werden, da sie weniger Kapital bereit gestellt bekommen, werden viele Firmen in allen Bereichen verschwinden. Die ernsthaften Probleme bei Märklin sind offensichtlich (schrumpfende und sich ändernde Absatzmärkte, uneffiziente Struktur des Unternehmens). Wer will in diese Firma denn ernsthaft investieren? Vielleicht irgendwelche Hochschulabgänger, die gerade zwei Jahre Berufspraxis haben und meinen, ein Unternehmen kann man nach Lehrbüchern profitabel machen? Diese Leute saßen in Beteiligung- und Unternehmensberaterfirmen und meinten, man kann mit Zahlenwerk ein Unternehmen wieder flott machen - vergessen aber die Menschen mit ihren Ideen, egal ob Mitarbeiter oder Kunden. Inzwischen haben die Beteiligungsgesllschaften deutlich weniger Geld und werden zukünftig nur noch in wenige, aber wirklich lohnende Unternehmen investieren. Und da sehe ich für Märklin wenig Luft. Interessant bei Märklin sind lediglich Patente und das Know-How einiger Mitarbeiter. LGB dürfte im Märklin-Verbund eine wichtige Marke sein. Doch wenn ich sehe, dass die Piko-Produkte im Großbahnbereich reißenden Absatz finden, dann ist es nur noch eine Frge der Zeit bis die LGB-Produktpalette deutlich schrumpft - oder man auf Kosten der Qualität produziert. Die Reibungsverluste, die durch die Insolvenz bei Märklin entstanden sind, sind enorm. Dazu kommen die LGB-Insolvenzen. Ich bin gespannt, wer Märklin übernehmen will. Eine große Überlebenschance für Märklin mit der jetzigen Produktvielfalt sehe ich nicht. Die Marke wird wahrscheinlich bestehen bleiben. Die Produkte kommen dann aus dem asiatischen Raum. Bis sich die Firma wirklich erholen wird - wenn überhaupt- werden noch einige Jahre vergehen. Und dann - weil der Nachwuchs fehlt - wird man auf deutlich abgespecktem Niveau anbieten müssen. Und was mache ich als Kunde? Ich kaufe nur das, was mir gefällt und ich mir leisten kann. Also, wenn das neue Märklin-Magazin nicht gefällt, wird es abbestellt. Wenn die neuen Modelle nicht gefallen? LGB hat in den letzten Jahren soviel produziert, da gibt es den einen oder anderen Artikel, der mir noch gefällt und den ich mir dann evtl. zulege. Es muss ja nicht immer neu sein! | |||||
| |||||
Autor | Helm8ut 8K., Steinfurt / | 309991 | |||
Datum | 20.12.2009 11:23 | 10749 x gelesen | |||
Ich bin H0-Gleichstromer und Schmalspur-Gartenbahnler. Warum sollte ich das Märklin-Magazin kaufen? Da kann ich besser eine Gartenbahnzeitschrift kaufen, als mich mit irgendwelchesn versprochenen 20 Seiten im MM abspeisen lassen. Aus Sicht von Märklin verstehe ich die Entscheidung, Die Zukunft wird zeigen, ob das für Märklin eine gute Entscheidung war. Als Kunde akzeptiere ich sie nicht. Und darum Tschüss. | |||||
| |||||
Autor | Manf8red8 M.8, 16798 Fürstenberg / 1120 Wien / Deutschland / Österreich | 310078 | |||
Datum | 26.12.2009 18:20 | 10960 x gelesen | |||
Hallo miteinander, durch dieses Forum habe ich von der Einstellung der Depesche erfahren. Dann bin ich auf die Suche auf der Homepage von LGB gegangen und habe dort im Club erfahren, dass der Jahresbeitrag um gute 35 % angehoben wird und statt der Depesche das MM ausgeliefert wird. Seit Anfang an bin ich Clubmitglied und habe nun lange gebraucht mich zu entscheiden. Heute habe ich meine Mitgliedschaft mit sofortiger Wirkung gekündigt. Meine Frau hatte noch gesagt, tue es nicht, es ist dein Leben. Leider ist es seit der Insolvenz von Lehmann nicht mehr. Nach der Übernahme durch Märklin wurde eins nach dem anderen zerstört. Märklin war mehr als gefährdet, als die Markenrechte von LGB erworben wurden. Dies ist aber eine bekannte Vorgangsweise dieser Firma. Zu jedem Treffen von LGB war ich gewesen. Jedes Mal war ich zufrieden nach Hause gefahren. Bis ich dieses Jahr in Göppingen war. Zuerst gab es die Eintrittskarten nur an einer Stelle, dann gab es kein Entgegenkommen den Fans gegenüber, welche beide Tage feiern wollten. Eine Besichtigung der Produktion war ebenfalls nicht möglich. All das wäre doch gerade nach der Übernahme für einen Fan interessant... Nein die Besichtigung der Produktion verschiebt man auf einen dritten späteren Tag um noch einmal zu kassieren. Entgegen anderer hier veröffentlicher Mweinung konnte ich nicht feststellen, dass die LGB in der Märklin Ergebniswelt integriert wurde. Wo sind die schönen Anlagen aus Nürnberg geblieben, wo die Handmuster - nein dass wurde zu Geld gemacht. Von einer Firma, die dann selbst Insolvenz anmelden mußte. Der schöne Zug vom Nürnberger Firmengelände - privat an ein leitenden Mitarbeiter der Firma Märklin verkauft. Nun gibt es noch nicht mal einen Newsletter dass sich die Bedingungen des LGB-Clubs ändern - nein, dass ist nicht mehr meins. Beobachten werde ich das ganze und mich auch anderweitig umschauen. Noch einen besinnlichen restlichen zweiten Weihnachtsfeiertag. Manne | |||||
| |||||
Autor | Pete8r S8., Lippstadt / NRW | 310079 | |||
Datum | 26.12.2009 20:36 | 10899 x gelesen | |||
Hallo Manne, kann Deine Enttäuschung sehr gut nachvollziehen, ging mir ganz genau so. Aber wenn Märklin glaubt, sich auf meine Kosten mit steigenden Beiträgen bei gleichzeitigem Zurückfahren der Club-Leistungen teil-sanieren zu können, dann haben die sich eben geschnitten. Sollen sie sich auf die auch immer kleiner werdende Fan-Gemeinde der HO-Wechselstrombahner stützen (auch dort tut sich meines Wissesns der Nachwuchs schwer...), in der "G"ummi- Größe gibt es mittlerweile genügend andere Anbieter. Notfalls wird von deutschen Vorbildern auf amerikanische Vorbilder umgestellt. Schade um den Mythos LGB, aber den hat der neue Eigentümer mittlerweile gnadenlos zerstampft - da ist nichts mehr wie zu Nürnberger Zeiten. Werde im Supermarkt am Zeitungsstand das nächste MM mal in Augenschein nehmen; 6 Ausgaben dort gekauft sind immer noch günstiger als dieser Club... Schade, aber trotzdem mit Hoffnung fürs neue Jahr Grüße aus Westfalen, Peter | |||||
| |||||
Autor | Joac8him8 G.8, Stuttgart / Deutschland | 310561 | |||
Datum | 06.02.2010 15:51 | 10726 x gelesen | |||
Hallo, ich halte gerade die aktuelle Ausgabe vom Märklin-Magazin in der Hand. Die erste Ausgabe mit LGB-Teil. Kann mich nicht so recht überzeugen. In der Rubrik "Neu beim Händler" wird die Forney und der grüne RhB-TW angekündigt. Dann noch ein Hinweis auf den Clubwagen. Den Abschluss bildet ein 4-Seiten Bericht über die Harz-Köf. Wenigstens eine Anlagenvorstellung wäre noch wünschenswert gewesen. Was mir gefällt, LGB wird einträchtig neben den anderen Spurweiten präsentiert und nicht in einem Extra-Teil. Mal sehn ob sich da noch was tut. Ich fürchte mit der Depescheredaktion sind viele Kontakte baden gegangen, die man z.B. gerade für Anlagenvorstellungen braucht. Gruß Joachim Evtl. diesem Posting verwendete Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer. | |||||
| |||||
Autor | Karl8 A.8, Datteln / | 310566 | |||
Datum | 07.02.2010 14:21 | 10508 x gelesen | |||
Geschrieben von Joachim G.Ich fürchte mit der Depescheredaktion sind viele Kontakte baden gegangen, die man z.B. gerade für Anlagenvorstellungen braucht. Als Internet-User hat man Zugang zu Anlagen in aller Welt. Sei es über You Tube, Foren oder Homepages. In Deutschland gibt es kommerzielle Zeitschriften über Groß- und Gartenbahnen. Zusätzlich geben einige LGB-Vereine ansehnliche Publikationen zum Thema heraus. Nur mit LGB wird man heutzutage allerdings kaum noch eine Zeitschrift füllen können. Es gibt wesentlich mehr Anbieter auf dem Markt. Karl | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8G., Nähermemmingen / Bayern | 310595 | |||
Datum | 10.02.2010 11:57 | 10589 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Karl A.---
Ich glaube nicht das es ein Problem wäre für die nächsten Jahre eine LGB- Hauszeitschrift mit Beiträgen zu füllen ! Märklin nutzt nur Ihre Vorteile nicht richtig aus ! 1. Ich schreibe alle meine Clubmitglieder an zB. für einen Anlagenbericht! (als ansporn mit Gewinnspiel) 2. Es wird immer jemanden geben der seine Anlage an oder unbaut und gerne darüber berichtet ! 3. Als Hersteller kann ich immer über den Entwicklungsstand von Formenneuheiten berichten. ( das können ander nicht) 4. Und das Vorbild gibts ja auch noch. Mir würde noch einiges einfallen, man muß nur überlegen was man selbst gerne lesen will ! Märklin hätte das potensial daraus was zu machen ! Wollen die das aber überhaupt ? | |||||
| |||||
Autor | Karl8 A.8, Datteln / | 310597 | |||
Datum | 10.02.2010 13:05 | 10474 x gelesen | |||
Geschrieben von Martin GebeleIch glaube nicht das es ein Problem wäre für die nächsten Jahre eine LGB- Hauszeitschrift mit Beiträgen zu füllen ! Die Herausgabe einer Zeitschrift ist mit erheblichen Kosten verbunden. In die Marke LGB ist seit der Märlin Übernahme wenig investiert worden. Das ursprüngliche LGB Personal ist entlassen. Die Firma Märklin ist unter Insolvenzverwaltung und steht zum Verkauf. Gute und kompetente Autoren sind dünn gesät. Es wäre für jeden Hersteller preisgünstiger, die zu engagieren, um Artikel für etablierte Fachzeitschriften oder für das Internet zu schreiben. Die LGB Depesche hatte zu ihren Glanzzeiten im vorigen Jahrhundert gerade mal eine Auflage von 24.000. Ein Großteil davon lag als Werbung den Anfangspackungen bei. Die professionell gemachten, unabhängigen Gartenbahnzeitschriften dürften inzwischen wesentlich mehr Leser haben. Karl | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8G., Nähermemmingen / Bayern | 310600 | |||
Datum | 10.02.2010 13:53 | 10608 x gelesen | |||
Hallo Karl, ich habe das ganze natürlich nicht aus wirtschaftlicher Seite gesehen , sondern wollte aufzeigen das es nicht an fehlenden Beiträgen liegen kann, das die Depesche eingestellt wurde ! Aber wenn ich mir das neue MM ansehe fehlen eben gerade diese Beiträge um die Zeitschrift für LGB- Bahner interesant zu machen ! Ob das Heft jetzt MM oder LGB- Depesche heißt spielt doch nur einen untergeordnete Rolle ! Gruß Martin | |||||
| |||||
Autor | Helm8ut 8K., Steinfurt / | 310602 | |||
Datum | 10.02.2010 19:34 | 10557 x gelesen | |||
Wenn ich Gartenbahner bin, oder auf 45 mm Spur (nicht in Spur I) fahre, dann will ich Informationen über den Bereich haben und nicht über das sonstige Gelump von Märklin. Darum wäre das MM für mich herausgeschmissenes Geld. Ich denke, dass es anderen ähnlich geht. | |||||
| |||||
Autor | Hein8z F8., Solingen / NRW | 310603 | |||
Datum | 10.02.2010 19:58 | 10571 x gelesen | |||
Hey Helmut, wenn's nu mal die Gartenbahn nicht mehr gibt, aber noch 45mm Gleis im Garten - da ist doch der Hinweis auf Spur 1 gar nicht schlecht und für den vollständig genervten Gartenbahner, der seine Anlage aus Frust sprengt, gibt's dann H0. Ist doch 'ne tolle Reklame:-) Gruss Heinz | |||||
| |||||
Autor | Manf8red8 M.8, 16798 Fürstenberg / 1120 Wien / Deutschland / Österreich | 310606 | |||
Datum | 11.02.2010 20:43 | 10497 x gelesen | |||
Gut Abend aus Fürstenberg, ich habe mich inzwischen in zwei Schritten entschieden. Schritt eins die fristlose Kündigung der Mitgliedschaft - als Antort kam nur ein knapper dreizeiler hiermit bestätigen wir die Kündigung... schon erstaunlich wie Märklin die Kunden ohne wenn und aber gehen lässt. Schritt zwei - ich habe mir ein Probeheft Gatenbahn profi per Internet bestellt, das zwei Tage später im Kasten lag. Nun habe ich es nach dem Lesen des Heftes im Abo bestellt. Der Inhalt hat mich überzeugt. Nun war ich auf der Spielwarenmesse und es hat mich bestärkt. Märklin hat mit LGB nix am Hut. Abseits der großen digital gesteuerten H0 Anlage wo die Neuheiten vorgestellt und erläutert wurden; stand die schon antiquierten LGB Analoganlage ohne jeglichen Charme. Die Neuheiten, wenn überhaupt als Modell vorgestellt, waren schlecht überlackierte Modelle. Es wurde nicht einmal geschafft das Krokodil aus grünem Granulat zu spriten, es wurde ein rotes umlackiert. Der RhB Kesselwagen mit neuer Nummer stand als Foto da. Also dass Märklin LGB mit integriert ist nicht zu erkennen. Ein weiteres Beispiel die Tafel "Von Spur I bis Z" wo ist da bitte IIm geblieben? Der Clubwagen konnte mich nur bestärken, dass ich es richtig gemacht habe und ausgetreten bin. Viele Grüße Manne | |||||
| |||||
|