Thema | F5 auf FA bei 77500 geht nicht. | 4 Beträge | |||
Rubrik | Einsteigerfragen | ||||
Autor | Joha8nne8s B8., Rösrath / Deutschland | 310784 | |||
Datum | 04.03.2010 16:42 | 3309 x gelesen | |||
Hallo Michael ! F6 geht nur auf den Ausgängen FE - FH (= A5 - A8). Auf diese Ausgänge kannst Du die Funktionen F1 bis F18 mappen. FA - FD (= A1 - A4) sowie die Lichtausgänge lassen sich nur auf F0 bis F4 mappen. Also ist Deine Überlegung richtig. Schöne Grüße Johannes | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s B8., Rösrath / Deutschland | 310785 | |||
Datum | 04.03.2010 16:44 | 2543 x gelesen | |||
Korrektur (Jürgen: warum ist hier kein EDIT-Modus ??) Hallo Michael ! F5 geht nur auf den Ausgängen FE - FH (= A5 - A8). Auf diese Ausgänge kannst Du die Funktionen F1 bis F28 mappen. FA - FD (= A1 - A4) sowie die Lichtausgänge lassen sich nur auf F0 bis F4 mappen. Also ist Deine Überlegung richtig. Schöne Grüße Johannes | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 G.8, Dietzhausen / | 310793 | |||
Datum | 04.03.2010 21:26 | 2665 x gelesen | |||
Danke für die Antwort, wurde mir auch von anderer Seite bestätigt. Das Mapping A5 bis A8 soll wohl nur mit ESU-Dekodern funktionieren. Als Neueinsteiger mit von meinem Händler empfohlener Lenz Digitalsteuerung kam ich über die erste Piko-Lok zum "vorgeschriebenen" Uhlenbrock Dekoder und habe inzwischen 5 Stck verbaut und nun auch die Digitalzentrale auf Uhlenbrock umgestellt. Grüße aus Dietzhausen Michael | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8K., Frankenthal / RLP | 310798 | |||
Datum | 05.03.2010 08:33 | 2487 x gelesen | |||
Hi, wer hat dir denn den Blödsinn erzählt, das A5 bis A8 nur bei Esu funktioniert???? 1. Esu hat 8 Funktionsausgänge, davon sind 2 allerdings ein bischen mit Spinnereien behaftet, weil man diese auch als Signaleingang nutzen kann. Diese Ausgänge werden also nicht richtig genullt, es fliesst immer eine kleine Spannung. Das nervt wenn LED's daran nachglimmen. Richtig ist, das bei Esu alle Ausgänge alle Funktionen ausführen können. Das "nur" ist völliger Unsinn. 2. Ja, der Uhlenbrock hat ein eingeschränktes Mapping das die unteren 6 Ausgänge auf F0-F4 beschränkt und die oberen 4 Ausgänge auf F1-F28 3. Nahezu alle Decoder (Zimo, Massoth, Esu) am Markt können JEDEN Ausgang zumindest von F0-F12 zuordnen, manche können auch schon F0-F28 (Lenz) 4. Mit welcher Steuerung du die Funktionen auslöst ist völlig egal. Im Moment hat die Intellibox aber nur F0-F8, es sei denn man hat einen Handregler angeschlossen, der höhere Funktionen kann. Ich weiss das F28 mit IB Software 1.55 möglich ist, darf aber im Moment nicht verraten mit welchem Handregler, nur soviel: ES GEHT! 5. Halt dich nie dran welcher Decoder "vorgeschrieben" ist. Wenn die technischen Daten der Belastbarkeit passen, kannst du eigentlich alles verbauen. Ich habe jedoch über die Zeit herausgefunden, das ZIMO im Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar ist, und bei den Sounddecodern gibt es von Preis und Klangqualität eh keine Alternative im Moment. Der Uhlenbrock ist sicher ein günstiger und guter Decoder - auch ich habe 6 oder 7 Stück verbaut. Er ist aber unter den 3A Decodern auch der mit den größten einschränkungen - dafür aber auch der günstigste. mfg alex Allzeit saubere Schienen euch allen! | |||||
| |||||
|