Thema | P-MZS digital | 6 Beträge | |||
Rubrik | Elektrik Digital | ||||
Autor | hans8 b.8, scharnebeck / deutschland | 311131 | |||
Datum | 02.04.2010 14:14 | 13957 x gelesen | |||
hallo liebe GBF, wer kann mir eventuell helfen, ich habe eine Lok 20670 (Putzteufel) geschenkt bekommen, eingebaut ist ein P-MZS digital Empfänger 5010. ich fahre meine Anlage mit der Massoth Zentrale, wie verträgt sich der P-MZS Empfänger mit der Massoth Zentrale. gruss aus der Lüneburger Heide hans | |||||
| |||||
Autor | Erns8t R8., CH-Winterthur / Schweiz | 311139 | |||
Datum | 02.04.2010 23:13 | 13285 x gelesen | |||
Kannst du mir schnell auf die Sprünge helfen, was ein P-MZS digital Empfänger 5010ist? An sich steuern die Navigatoren an der DiMAX alle gebräuchlichen Fahrdecoder. | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s B8., Rösrath / Deutschland | 311140 | |||
Datum | 03.04.2010 05:24 | 13271 x gelesen | |||
Hallo Ernst ! "P-MZS" sind Empfänger der "Salota" Steuerung, die vor dem LGB-MZS-System teilweise im Bereich LBG eingesetzt wurden. Es ist eine (aus heutiger Sicht rudimentäre) analoge Mehrzugsteuerung für max. 5 Loks. Im Internetauftritt der Fa. Frey Elektronik GmbH sind dazu leider aktuell keine Informationen / Produkte mehr aufgelistet. Die Bezeichnung "P-MZS digital Empfänger 5010" passt aber nicht ganz dazu, einen 5005 oder 5009 Empfänger kenne ich (natürlich ohne den Zusatz "digital"!). Zum Thema Salota könnte vielleicht auch dieses Diskussionsthema im Buntbahnforum weiterhelfen: http://www.buntbahn.de/modellbau/viewtopic.php?t=5744&postdays=0&postorder=desc&start=20 @Hans: Vielleicht könntest Du mal die Lok aufschrauben und ein Bild dieses "Empfängers" einstellen. Wenn es ein Salota-Empfänger ist, kannst Du ihn nicht mit der massoth-Zentrale verwenden sondern brauchst dazu ein Steuergerät der Fa. Salota (so aus Ende der 70er Jahre des letzten Jahrtausend). Schöne Grüße Johannes | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 C.8, Zürich / CH | 311141 | |||
Datum | 03.04.2010 06:58 | 13148 x gelesen | |||
So ein Gerät:![]() Mann, waren dass noch Zeiten. Ich habe den ganzen Sommer damit verbacht, meine Züge damit zu steuern... @Hans Behrmann: Um abzuklären ob die Lok mit DIMAX fährt, musst Du die Lok nicht extra öffnen. Die fährt nie und nimmer. SALOTA ist zwar eine MZS (Mehr Zug Steurung) aber die arbeitet nicht digital, sondern elektronisch auf Schwingkreisbasis. Salota hatte später den Schritt zu Digital noch vollzogen, war aber kein Erfolg. Andreas Cadosch Modellbahnen@Cadosch | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s B8., Rösrath / Deutschland | 311142 | |||
Datum | 03.04.2010 10:27 | 13264 x gelesen | |||
Hallo Andreas ! Bei meinem Hinweis, die Lok zu öffnen, ging es mir darum, festzustellen, ob in der Lok wirklich ein Salota-Empfänger verbaut ist. M.W. ist das derzeit nur an Hand der (für Salota nicht ganz korrekten) Bezeichnung des Verkäufern zu vermuten. ich habe nur auf die (mögliche) Verbindung von der Bezeichnung "P-MZS digital Empfänger 5010" zur Salota-Steuerung hingewiesen, dass diese wirklich verbaut wurde, habe ich nicht behauptet. Insofern halte ich meinen Vorschlag zu Loköffnung mit visueller Inspektion des "Empfängers" weiterhin aufrecht. Schöne Grüße, bitte nichts für Ungut und ein frohes Osterfest Johannes | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 C.8, Zürich / CH | 311147 | |||
Datum | 03.04.2010 17:26 | 12927 x gelesen | |||
Der Vorschlag die Lok zu öffnen hat auch den Vorteil, dass man dann gleich den passenden Decoder einbauen kann.. Gruss Andreas Andreas Cadosch Modellbahnen@Cadosch | |||||
| |||||
|