Sortierung umschalten zurück

ThemaDie Artenvielfalt der V 100 (Ost) Bildbericht4 Beträge
RubrikVorbild
 
AutorJürg8en 8J., Kleinbach i G. / SAL313324
Datum20.11.2010 07:144149 x gelesen




























Wünsche eine gute Zeit
HJ

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMaik8 F.8, Hoyerswerda / 313334
Datum20.11.2010 17:413476 x gelesen
Hi Jürgen, das sind noch nicht alle Varianten. Es gab auch noch 112 und 114. Aber was willst Du uns damit sagen? Etwa das PIKO viele Farbvarianten bringen kann?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8J., Kleinbach i G. / SAL313336
Datum21.11.2010 10:193505 x gelesen
Geschrieben von Maik FischerHi Jürgen, das sind noch nicht alle Varianten. Es gab auch noch 112 und 114. Aber was willst Du uns damit sagen? Etwa das PIKO viele Farbvarianten bringen kann

Hi, Maik
Wollte damit die bunte Vielfalt an einigen Beispielen aufzeigen.
Mehr gibt es hier

Die Möglichkeiten sind schier unerschöpflich :-)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFran8k-M8ich8ael8 P.8, Berlin / Berlin313342
Datum21.11.2010 16:353305 x gelesen
Hallo zusammen,

noch ein paar Bilder zur Artenvielfalt :

112 565 mit grauem Fahrwerk :



201 380 mit grauem Fahrwerk - dahinter 201 792 mit schwarzem Unterbau :



Für ganz harte V 100 Fans gibt es sogar ein

Hotel :

http://www.eisenbahnromantik-hotel.de/v100.html

Forever young -

Modernisierte - jetzt Baureihe 203 - von Alstom mit Hybridantrieb

203 701

Auf der InnoTrans Berlin 2010 gab es gleich mehrere :



Diese

hier

steht noch zum Buntmalen bereit -

Aber auch Schwarze

und

Blaue

tauchen in Berlin und Umland auf -

Für Nostalgie Fans :





Bilder :
fgb-berlin.de

Viel Spasss und Grüße aus Berlin
Frank


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 20.11.2010 07:14 , Kleinbach i G.
 20.11.2010 17:41 , Hoyerswerda
 21.11.2010 10:19 , Kleinbach i G.
 21.11.2010 16:35 , Berlin
zurück


Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt