Thema | Frage an die älteren 'Wessis'... | 16 Beträge | |||
Rubrik | Allgemeine Themen | ||||
Autor | Joha8nn 8K., Berlin / Berlin | 315841 | |||
Datum | 03.08.2011 11:56 | 12074 x gelesen | |||
Moin, sorry, aber das können eigentlich nur ältere "Wessis" beantworten, denn in der DDR gab es doch sicher keine Wundertüten, oder? Vor mindestens 50 Jahren gab es "Wundertüten", in denen Figuren enthalten waren: Indianer, Cowboys, Soldaten (Ritter?). Ich habe sie damals gesammelt und auch damit gespielt. Von der Größe her müßten sie zur Gartenbahn passen. Nun meine Frage: Gibt es die noch irgendwie/wo und wenn ja, wo kann man sie kaufen? Allzeit HP1 aus dem sonnigen Speckgürtel wünscht JOhann ((o; | |||||
| |||||
Autor | Jörg8 P.8, Berlin / | 315843 | |||
Datum | 03.08.2011 14:04 | 11407 x gelesen | |||
...auch wenn ich weder Wessi noch Ossi bin: Meinst Du so etwas: ebay 1: Simmy Sammelfiguren ebay 2: Heinerle / DOM-PLASTIK ebay 3: Heinerle / Jean Höfler ... sonst stand und steht auf -zig Sachen "Wundertüte" drauf... | |||||
| |||||
Autor | Jörg8 P.8, Berlin / | 315844 | |||
Datum | 03.08.2011 14:13 | 11234 x gelesen | |||
Weitere Links: Spielfiguren Jean Höfler | |||||
| |||||
Autor | Jörg8 P.8, Berlin / | 315845 | |||
Datum | 03.08.2011 15:26 | 11219 x gelesen | |||
Gab es diese Figuren nicht auch als Stiel für Lutscher? Küfa hat so etwas noch im Angebot, allerdings nur mit Figuren, die eher nur "2D" sind... | |||||
| |||||
Autor | Hein8z F8., Solingen / NRW | 315846 | |||
Datum | 03.08.2011 17:31 | 11056 x gelesen | |||
Hey Johann, ich habe da noch zwei Pferde und einen Reiter (Indianer), Reiter ca. 5cm, mit Pferd 7cm. Diese Wundertüten-boys & -girls dürften alle zu klein sein. Die letzten Wundertüten, inzwischen getrennt für Mädchen und Jungen, habe ich vereinzelt an Kiosken bzw. der ein und anderen Kirmes gesehen. Der Inhalt ist da aber inzwischen auch "zeitgemässer" geworden. Gruss Heinz | |||||
| |||||
Autor | Karl8 A.8, Datteln / | 315847 | |||
Datum | 03.08.2011 21:38 | 10898 x gelesen | |||
Geschrieben von Johann KrizVon der Größe her müßten sie zur Gartenbahn passen. Das kommt auf die Größe der Gartenbahn an. Meine Exemplare aus Heinerle o.Ä Wundertüten sind ca. im Maßstab 1 : 27 - 1: 32. Allerdings kann ich mir nicht so richtig Ritter oder Indiander im Führerstand einer Piko Taurus vorstellen. Jörg P. hat schon sehr gut recherchiert. Ebay kann eine Beszugsquelle für diese Nostalgiefiguren sein. Sie haben sie einen Nachteil. Sie sind aus Weichplastik und normalerweise unbemalt. Weichplastik bemalen ist eine Kunst für sich, zu der sicherlich Unmengen von GBF Nutzern etwas schreiben können. Das Thema gab es bisher in 11 Jahren noch nie. Karl | |||||
| |||||
Autor | Joha8nn 8K., Berlin / Berlin | 315848 | |||
Datum | 03.08.2011 22:11 | 11142 x gelesen | |||
Moin Nachbar Jörg, kann ich nicht ganz nachvollziehen... weder Ossi noch Wessi. Meiner Meinung nach gibt es nur ente oder trente... Lasse mich aber gern eines Besseren belehren. Das mit Ossi oder Wessi ist übrigens nicht böse oder ernst gemeint, diente nur zur "Lokalisierung". Übrigens war in der DDR nicht alles schlecht... meine Frau kommt von da, das spricht doch für Qualität, oder? Aber zurück zum Thema. Habe natürlich auch gegoogelt und bin sogar auf DDR-Produkte gestoßen, Wahnsinn. Die Figuren, die ich damals gesammelt habe waren bunt bemalt, also z. B. der Cowboy mit blauen Jeans, gelbes Hemd, rote Weste und Halstuch, grauer Hut. Nur die Soldaten waren in Einheitsfarbe grün... Hatte heute leider keine Zeit, weiter zu googeln oder anderweitig zu suchen und bin für Hinweise dankbar. Will natürlich keine Rothaut als Lokführer einsetzen, aber US-Züge sind doch relativ weit verbreitet und so mancher hat da sicher eine Western-Stadt oder ein Indianer-Camp mit Zelten in die Anlage integriert. Dachte, aus dieser Ecke kommt ein Hinweis. Ansonsten für heute guats Nächtle und allzeit HP1 aus Glienicke/Nordbahn, das zwar so heißt, aber keinen Bahnanschluß hat... Erst meine neue Gartenbahn wird das ändern! Johann ((o; | |||||
| |||||
Autor | Karl8 A.8, Datteln / | 315849 | |||
Datum | 04.08.2011 06:42 | 11027 x gelesen | |||
Geschrieben von Johann KrizDie Figuren, die ich damals gesammelt habe waren bunt bemalt, also z. B. der Cowboy mit blauen Jeans, gelbes Hemd, rote Weste und Halstuch, grauer Hut. Wenn die Figuren bemalt waren, stammten sie nicht aus Wundertüten. In den 50er /60er Jahren gab es Hausser und Elastolin Figuren in ca. 1 : 24 in den Spielzeug Geschäften. Hier und dort noch Masse-Figuren aus der Vorkriegsproduktion. Masse steht hier für einen in Form gepressten Papierbrei. In der DDR gab es viele Figuren aus dem Material, die bis weit nach der Wende verkauft, teilweise verramscht, worden sind. Billigfiguren in Wundertütenqualität findet man gelegentlich auf Jahrmärkten oder auf Figurenbörsen. Überwiegend mit Militär-Themen und in ca. 1 : 32. Karl | |||||
| |||||
Autor | Joha8nn 8K., Berlin / Berlin | 315850 | |||
Datum | 04.08.2011 09:09 | 11230 x gelesen | |||
Moin Frühaufsteher Karl, ich müßte mich sehr irren, aber damals habe ich mir immer in einer Bäckerei diese Wundertüten gekauft, wenn mir Oma mal wieder ein Extra-Taschengeld zugesteckt hatte. Es gab zwar noch ein Spielzeuggeschäft, aber da drückten wir uns immer zur Weihnachtszeit die Nasen an der Schaufensterscheibe platt, wenn drin auf der Anlage die Märklin-Züge ihre Runden drehten... Bin in einer Kleinstadt am Schwarzwaldrand groß geworden und heute sitze ich im Speckgürtel von Berlin. Wünsche allen Lesern/innen allzeit HP1... Johann ((o; | |||||
| |||||
Autor | Jörg8 P.8, Berlin / | 315851 | |||
Datum | 04.08.2011 09:42 | 10855 x gelesen | |||
Kleinstadt am Schwarzwaldrand [Spaßig gemeint]Kein Wunder, daß Du nicht bekommen hast, daß Deutschland dreigeteilt war und es deshalb Deutsche gab, die weder 'nen Bundesgeier, noch irgendwelche Werkzeuge auf ihrem Perso hatten und deshalb weder Wessis, noch Ossis waren. :-D [/Spaßig gemeint] | |||||
| |||||
Autor | Hein8z F8., Solingen / NRW | 315852 | |||
Datum | 04.08.2011 10:29 | 10986 x gelesen | |||
Hey Johann, ergänzend zu Karls Aussage: das Hausser-Programm ist seinerzeit von Preiser übernommen worden, allerdings in abgespeckter Version. Damals gab's diese Figuren in zwei verschiedenen Grössen - wunderschön, aber teuer. Die Plastikfiguren gab's, aus einem Stück, meist in Beuteln zu mehreren billig in Kaufhäusern. Die waren, vom Militär abgesehen, einfarbig und quietschebunt. Anmalen war nicht. Die damals erhältlichen Modellfarben hafteten nicht. In den Wundertüten waren diese Figuren meist zweigeteilt, d.h. man konnte Unterleib und Oberkörper zusammenstecken. Da die Einzelteile z.T. auf mehrere Tüten verteilt waren, musste man sich am Kaufen halten, um eine Figur bzw. einen Reiter zusammen zu bekommen. Es waren auch nicht immer Figurenteile in den Tüten. Die bemalten Figuren kenne ich aus der Zeit um 70 herum als Blisterware in Kaufhäusern. Heute findet man die in den 1-Euro-Läden. Ist dann Fernostware. Damals wurde dann Playmobil der grosse hit, mit variablen Figuren. LGB, Faller mit Hit- und Playtrain, Playmobil passten als Spielzeug zusammen und haben sich umeinander/miteinander entwickelt. Frag' jetzt nicht, wer zuerst da war. Die Figuren von Elastolin, Hausser, Preiser u.ä. sind heute mehr Sammler- und Ausstellungsteile bzw. Ausstattung für Modellbahnen und werden wohl kaum noch als Spielzeuge, als die sie ursprünglich mal geplant waren, genutzt. Gruss Heinz | |||||
| |||||
Autor | Pete8r H8., Nürnberg / | 315853 | |||
Datum | 04.08.2011 14:49 | 11008 x gelesen | |||
...in Erinnerungen schwelg... Hat jetzt zwar nichts mit den Figuren zu tun, aber in einigen Wundertüten gab es auch immer einen Piccolo-Comix. Die kosten jetzt eine Menge Geld auf Sammlerbörsen.... -------------------------------------- Gruß Peter (IndianWells) | |||||
| |||||
Autor | Karl8 A.8, Datteln / | 315860 | |||
Datum | 04.08.2011 19:09 | 11195 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter HasslerHat jetzt zwar nichts mit den Figuren zu tun, aber.... Warum wird es dann erwähnt, wenn es mit dem Thema nix zu tun hat? Demnächst kommt noch einer mit Margarine-Figuren aus den Fünfziger Jahren Margarine Zugabeartikel Karl | |||||
| |||||
Autor | Joha8nn 8K., Berlin / Berlin | 315864 | |||
Datum | 06.08.2011 15:08 | 10714 x gelesen | |||
Moin Karl, wo Du schon mit Margarine-Figuren kommst, ich kann mich erinnern, als kleiner Steppke gabs beim Friseur Pappmodelle von Eisenbahnen von irgendeiner Firma, glaube "Brisk" oder so ähnlich im annähernden Gartenbahnformat. Habe ich damals stolz geschoben... Ansonsten kenne ich noch die "Sanella-Alben" mit Klebebildern... Spaß beiseite und allzeit HP1 aus Glienicke/Nordbahn wünscht Johann ((o; | |||||
| |||||
Autor | Pete8r H8., Nürnberg / | 315865 | |||
Datum | 06.08.2011 19:05 | 10896 x gelesen | |||
Weil die grundsätzliche Frage um Wundertüten ging....... -------------------------------------- Gruß Peter (IndianWells) | |||||
| |||||
Autor | Karl8 A.8, Datteln / | 315869 | |||
Datum | 07.08.2011 09:14 | 10668 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter HasslerWeil die grundsätzliche Frage um Wundertüten ging....... Die grundsätzliche Frage ging um für Gartenbahnen geeignete Figuren in oder aus Wundertüten. Piccolo-Comix hat es nie gegeben. Wenn überhaupt, dann bitte Comic-Hefte im Piccolo Format. Einige Exemplare auf den frühen Fünfzigern erzielen heutzutage in der Tat erstaunliche Preise, wenn sie gut erhalten sind. Man sollte nicht vergessen, Bilderheftchen wurden früher in breiten Kreisen als Schund angesehen und von Erziehungsberechtigten gerne zerstört. Wundertüten mit Figuren gibt es immer noch. An Kiosken in der Nähe von Schulen, teilweise sogar in Buchläden (Elfen und Zubehör). Ob die jeweiligen Figuren als Modellbahnzubehör geeignet sind, weiß ich leider nicht. - Ich habe letztens für 2 Euro eine "Rabbit-Wundertüte" mit einem bewaffneten Kaninchen, etwa 50- 60mm hoch gekauft. Jetzt warte ich, wie sich die Sammlerpreise entwickeln, Karl | |||||
| |||||
|