banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaModellbautag im Modellpark Berlin-Brandenburg, in der Wuhlheide-17.06.6 Beträge
RubrikVeranstaltungen
 
Autorklau8s t8., oranienburg / brandenburg-oberhavel317292
Datum15.03.2012 20:306062 x gelesen
Guten Abend,

Wie bereits in den vergangenen Jahren, möchte ich auch dieses Jahr wieder zu der Veranstaltung
"Modellbautag im Modellpark Berlin-Brandenburg" einladen.
http://www.modellparkberlin.de/aktuelles.php

Die Veranstaltung findet am 17.06.2012 von 10-18.00Uhr im Modellpark in der Wuhlheide statt.


Zur Zeit sind wir noch in der Vorbereitung, wer Intresse hat ist recht herzlicht eingeladen mit zu machen, als Aussteller oder vorführender oder oder....wer also dabei sein möchte, der meldet sich bitte bei mir. Da es um das große Thema Modellbau geht, sind natürlich alle Möglichkeiten offen, außer Gartenbahn andere Dinge zu Zeigen und Kontakte zu knüpfen.

Mit dabei sind u.a. der Gartenbahnstammtisch Oberhavel der wieder eine relativ große Anlage aufbauen wird.

Eine Idee die mir immer noch durch den Kopf geht wäre ein möglicher Höhepunkt mit allen Gartenbahnfreunden aus Berlin Brandenburg zusammen,

Wieviel gleiche Piko oder LGB-Lok`s benötigt man, um einen kleinen PKW 1-2m weg zu ziehen auf einer ebenen glatten Unterlage,
Versuche dazu sind schon im kleinen Maßstab gelaufen.

Und schon tauchen bei jedem eine Reihe von Fragen auf:
- Anzahl der notwendigen Lok
- können Lok mit Decoder dazu überhaupt verwendet werden
- oder nur analoge Lok
- Strombedarf /wieviel Zentralen u.ggf. Booster
- wie müssen die Lok dann "präpariert" werden, damit diese nicht Schleudern
- wer würde mit welcher Lok mitmachen wollen
usw.usw.

Wer würde denn mit welcher Lok mit machen??

Gruß
Klaus
Oranienburg
DBIG Die Bahn Im Garten


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8D., Blankenfelde / Deutschland317294
Datum15.03.2012 23:165616 x gelesen
Hallo Klaus,

Geschrieben von ---klaus trültzsch--- Eine Idee die mir immer noch durch den Kopf geht wäre ein möglicher Höhepunkt mit allen Gartenbahnfreunden aus Berlin Brandenburg zusammen,

na, dann komm doch mal zu unserem nächsten Stammtisch und stelle Dein Anliegen allen vor!
Der findet das nächste mal am Freitag den 27.04.2012 ab 18.00Uhr hier :

Casino der Fussballabteilung
Zwickauer Damm Ecke Neuköllner Str. in Neukölln-Rudow
statt !


Hier noch ein Bild vom letzten Stammtisch



Grüsse aus der Berliner Umgebung
Stefan

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJoha8nn 8K., Berlin / Berlin317295
Datum16.03.2012 21:035458 x gelesen
Moin Klaus, irgendwie hat der Veranstalter scheinbar nicht realisiert, daß der Gartenbahnstammtisch Oberhavel mit an Bord ist, denn in der Ankündigung ist nur von Modellbahnen von H0 bis Spur 1 die Rede. Oder kennt hier jemand die verschiedenen Spurweiten/größen nicht? Wird ja auch etwas kompliziert bei MÄLGB und Piko & Co.: Da ist ja von Schmalspur auf verschieden Spurweiten bis zu Normalspur auf ein und derselben Schienenbreite alles vertreten. Allzeit HP1 wünscht Johann ((o;


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autorklau8s t8., oranienburg / brandenburg-oberhavel317512
Datum04.06.2012 19:485540 x gelesen
Hallo liebe Gartenbahnfreunde aus Berlin und Umgebung,

(gerne können natürlich auch Intressenten aus weiter entfernen Regionen kommen.)

der 17.06.2012 rückt nun immer näher und ich möchte an dieser Stelle nochmals alle intressierten Gartenbahnfreunde einladen, diese Veranstaltung im Modellpark zu nutzen um sich
gegenseitig kennen zu lernen bzw. um Kontakte zu knüpfen.

Aus dem Spassbahnforum-Stammtisch Berlin, gab es am 27.04.2012 auch einige die ihr kommen zugesagt haben.

Gefahren wird auf einer 2 gleisigen Digitalstrecke mit vielen Abstellmöglichkeiten,
sowie einem kleineren Fahrkreis mir einer Berg/Tal Streckenführung.
Gesteuert wird mit Dimax-Komponenten, wer also auch seinen Navi mitbringen möchte kann es tun.
Einzelne Fahrzeuge oder komplette Züge können auch mitgebracht werden.

Wer noch beim Auf+Abbauen helfen möchte, Beginn gegen 8.00UhrEnde nach 18.00Uhr, gibt mir bitte eine Nachricht an post@dbig.de .


Hier noch ein wichtiger Hinweis, man kann mit dem Auto nicht vor das "Loch" fahren, das Gelände liegt in einem Trinkwasserschutzgebiet, deswegen ist ein ca.5minütiger Fußweg von der Straße "An der Wuhlheide" durch den Wald notwendig.Fahrradfahrer haben dieses Problem nicht.

Von Köpenick oder aus der Stadt kommend in der Höhe Einfahrt Wasserwerke einen Parkplatz suchen.


Bei Fragen bitte genannte Mailadresse verwenden.

Gruß

Klaus
Oranienburg
DBIG Die Bahn Im Garten


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autorklau8s t8., oranienburg / brandenburg-oberhavel317632
Datum13.06.2012 12:505326 x gelesen
Hallo und guten Tag,

per heute kann ich noch ein kleines Highlight für den Raum Berlin Brandenburg ankündigen, zum Thema LGB-Neuheiten 2012


In Zusammenarbeit von Märklin/LGB + DBIG Die Bahn Im Garten,
besteht für alle Intressierten die Möglichkeit,
das Modell der IK LGB 20980 +
das historische Wagenset LGB 39359
ausgiebig in Augenschein + in die Hand nehmen zu können.


Kindern+Enkelkindern die mit Ihren Eltern/Großeltern kommen, können an einem Malwettbewerb teilnehmen.
Erstmalig durch die Firma Märklin gesponsort stehen ca.50 H0 Containerwagen + entsprechende Malstifte bereit um diese Waggon zu gestalten.Für die ersten beiden Sieger stehen je ein Starterset H0 , gesponsort von Märklin, zur Verfügung.


Übrigens, es soll ganz tolles Wetter werden am 17.06. ...............

Die Gartenbahner Oberhavel werden gegen 8.00Uhr vor Ort mit dem Aufbau beginnen

Gruß

Klaus Trültzsch
Oranienburg
DBIG Die Bahn im Garten


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autorklau8s t8., oranienburg / brandenburg-oberhavel317714
Datum26.06.2012 17:225285 x gelesen
Hallo in die große Runde,

nun auch noch von mir ein paar Bilder und ein Filmchen von der Veranstaltung im Modellpark Berlin Brandenburg am 17.06.2012
[url='http://www.dbig.de/component/option,com_gallery2/Itemid,24/?g2_itemId=13311']http://www.dbig.de/component/option,com_gallery2/Itemid,24/?g2_itemId=13311[/url]

[url='http://www.youtube.com/watch?v=F_FyFwHQHcY&list=UUcMHN0xWNDGWaOhd_8xUCXQ&index=1&feature=plcp']http://www.youtube.com/watch?v=F_FyFwHQHcY&list=UUcMHN0xWNDGWaOhd_8xUCXQ&index=1&feature=plcp[/url]


Kurz noch ein paar Infos:
Wie bereits in den vergangenen Jahren haben sich die Gartenbahner Oberhavel entschieden
eine große Gartenbahn - Fahrstrecke anlässlich der Veranstaltung ?Modellbau im Modellpark?im Modellpark Berlin-Brandenburg in der Berliner Wuhlheide auf zu bauen.

Bei nicht so ganz tollen Wetter ist jeder der Teilnehmer mit seinen Fahrzeugen früh um 8.00Uhr am Modellpark gewesen zum Aufbau der Gleisanlage.
Nach knapp 2 Stunden konnte der Fahrbetrieb aufgenommen werden.
Die nachfolgenden Bilder geben einen kleinen Einblick in den Tag.

Um die Veranstaltung insgesamt noch etwas ab zurunden und auch Kindern eine weiter Freude bereiten zu können hat die DBIG-Die Bahn Im Garten in Zusammenarbeit mit der Fa. Märklin einen Malwettbewerb ausgeschrieben. Es wurden dabei ca.50Stck H0-Waggons bereitgestellt + entsprechende Farbmalstifte, Im Laufe des Tages wurden dann 2 Sieger ermittelt die jeweils ein H0 Startset von Märklin überreicht bekommen haben.
Die Betreuung des Malwettbewerbes erfolgte von 3 mitreisenden Ehepartnern die begeistert waren über die Annahme dieses Malwettbewerbes.

Ein weiterer Höhepunkt war die Präsentation einiger noch nicht im Handel erhältlicher LGB Neuigkeiten
-LGB 20980 sächs.Ik
-LGB 39359 hist. Wagenset

Um auch einmal darstellen zu können wie man eine Modelleisenbahn mit einem Fahrrad betreiben kann, konnte der Christof aus Berlin gewonnen werden.
Er versah ein Fahrrad mit einem entsprechenden Dynamo, baute dazu noch eine LGB Straßenbahnstrecke auf und schon konnten die Kinder mit dem Fahrrad die LGB-Bahn bewegen.

Leider blieb die Besucherzahl hinter den Erwartungen zurück, obwohl das Wetter im Tagesverlauf es richtig gut meinte und die Sonne lange Zeit zum Vorschein kam.

Das alles tat aber den Gartenbahnfreunden nicht ?weh? Sie hatten ja Ihre Modelle und konnten diese Fahren lassen und ganz nebenbei noch viele Erfahrungen austauschen.

Um so ein Vorhaben realisieren zu können bedarf es gleich mehrere Dinge:
-viele Freiwillige + Freizeiteinsatz zum Auf +Abbau sowie zur Durchführung eines Fahrbetriebes
-umfangreiches Gleismaterial
-Transportmöglichkeiten (ges. Anfahr +Abfahrtstrecke ca.120km)
-Lokomotiven und Waggon für einen abwechslungsreichen Fahrbetrieb
-eine passende Steuerung Für eine Vielzahl von Lokomotiven

Ja alles das zusammen haben wir Gartenbahner Oberhavel hinbekommen, dazu noch ein paar Details:
-die Gleisfläche hatte ca. Abmaße von 14x9m+ separate Strecke Berg &Tal ca.6x5m
-am Aufbau +Abbau waren ca.10 Stammtisch´ler beteiligt
-es waren ca. 200m Gleis verlegt wurden, darin enthalten 16 Weichen
-verlegt wurden die Gleise als großes Oval mit 2 voneinander unabhängigen Fahrkreisen +Abstellbereich
-es kamen ca.12 Zugfahrzeuge zum Einsatz die jeweils auch eine entsprechende Anzahl von Waggon zogen.

Allen Beteiligten ein riesengroßes Dankeschön für Ihre Zeit unnd Mühe bei der Durchführun dieser Veranstaltung


Grüße aus Oranienburg

Klaus
DBIG Die Bahn Im Garten


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 15.03.2012 20:30 , oranienburg
 15.03.2012 23:16 , Blankenfelde
 04.06.2012 19:48 , oranienburg
 13.06.2012 12:50 , oranienburg
 26.06.2012 17:22 , oranienburg
 16.03.2012 21:03 , Berlin
zurück


Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt