Thema | Digitale Revolution: u.a Künstliche Intelligenz als Betriebssystem... | 3 Beträge | |||
Rubrik | Elektrik Digital | ||||
Autor | Karl8 G.8, Deutschland / | 320273 | |||
Datum | 15.02.2015 08:43 | 5232 x gelesen | |||
Hallo zusammen, Digitale Revolution: Fünf Technologien, die unseren Alltag verändern werden eine wie ich finde schöne Zusammenfassung zu den Trends, die momentan Research & Development der weltweiten KeyPlayer bestimmt- im Spiegel nachzulesen: http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/roboter-kuenstliche-intelligenz-uebersetzer-technik-der-zukunft-a-1017501.html Aber auch bei den Technik - affinen Hobbyisten erfreuen sich einige Themen wachsender Beliebtheit: Trend 1 hat dieses Forum zu einem der größten Europäischen DiY - Technologie Foren wachsen lassen (dort tummelt sich der interessierte Nachwuchs, der der Modelleisenbahn so dringend fehlt) Trend 2 begegnet mir schon heute in meinem beruflichen Alltag Modellbahnhersteller, die den Trend 5 nicht berücksichtigen und Ihre Produkte nicht "intelligent" machen, werden wohl kaum noch das jüngere Publikum adressieren können und dem Nokia Schicksal folgen. Nicht ohne Hintergedanken hat darum der Heise - Verlag seine c't Hacks neu gelaunched: Make Eine eigene Messe gibt es auch schon - von den prozentualen Wachstumszahlen träumen die Modellbahner: Maker Faire LG vom Karl | |||||
| |||||
Autor | Karl8 G.8, Deutschland / | 320274 | |||
Datum | 15.02.2015 09:31 | 4602 x gelesen | |||
Noch ein schöner Artikel in der Frankfurter Allgemeinen, der wunderbar die neue Zeit der "Maker" beschreibt: Ein Minicomputer erobert die Welt: Kennen Sie den ?Raspberry Pi?? In der ?Maker?-Szene setzt man bisher aus tiefer Überzeugung auf Linux und will mit Microsoft gar nichts zu tun haben. Die Abneigung beruhte also auf Gegenseitigkeit. Die neue Führung von Microsoft unter dem Vorstandsvorsitzenden Satya Nadella hat aber begriffen, dass man sich mit der ?Maker?-Kultur auseinandersetzen muss, wenn man im Internet der Dinge mitspielen will. Denn ?Maker? sind Kreative, die ihre Ideen gar nicht selten später als Jungunternehmer erfolgreich auf den Markt bringen. Für den, der es verstanden hat, hier der ganze Artikel: Raspberry Pi 2 LG vom Karl | |||||
| |||||
Autor | Maik8 F.8, Hoyerswerda / | 320275 | |||
Datum | 18.02.2015 10:32 | 4356 x gelesen | |||
Hi Karl, vor der Geburt können die Eltern jetzt auch schon entscheiden ob das klassische Hirn oder Rasp mit KI Software und entsprechenden Schnittstellen eingebaut wird. Allerdings wird damit auch schon die berufliche Entwicklung vorentschieden. Wissenschaftler scheidet dann aus, aber Militär ist möglich. Es wäre gut, die Generation app würde auch noch das Hirn und die Kreativität verwenden. Ausserdem sind viele schon weiter ohne Deiner ständigen Missionierung. Mein Rasp läuft zur Steuerung zur Zufriedenheit. Alles hat seinen Sinn wenn es mit Vernunft gemacht wird. | |||||
| |||||
|