Thema | Aristocraft - Dieselloks | 3 Beträge | |||
Rubrik | US-Gartenbahn | ||||
Autor | Call8i I8., OWL / | 320406 | |||
Datum | 30.04.2015 18:19 | 4633 x gelesen | |||
Hallo US - Bahner ich habe eine Frage zu den abnehmbaren Geländern der Aristo-Dieselloks. Wie herum werden sie eigentlich richtig angebracht? Die Streben haben bekanntlich eine geschlossene und eine offene Seite. Muß die offene oder die geschlossene Seite nach außen - beides ist möglich - wenn man die Geländer von der linken nach der rechten Seite nimmt oder umgekehrt. Das gleiche kann mit den vorderen bzw. hinteren Geländern gemacht werden. | |||||
| |||||
Autor | Paul8 F.8, Neustadt / RP | 320408 | |||
Datum | 30.04.2015 21:14 | 3964 x gelesen | |||
Hallo Calli, bei meiner U25 kann man die Seiten nicht vertauschen, nur die Montage mit der offenen Seite der Streben nach außen ist möglich, und Fotos im Katalog zeigen das so auch bei anderen Loktypen. Vielleicht hilft das weiter... MfG Paul Frießem | |||||
| |||||
Autor | Call8i I8., OWL / | 320409 | |||
Datum | 30.04.2015 23:32 | 3800 x gelesen | |||
Stimmt, war ein Denkfehler von mir was die langen Seitengeländer betrifft. Allerdings bei den kurzen Front- und Heckgeländern ließe sich das jeweilige Geländer auch umgedreht anbringen aber warum sollte man das tun. Danke nochmals für den Hinweis. | |||||
| |||||
|