Thema | USAT lebt ;-) GP38-2 | 7 Beträge | |||
Rubrik | US-Gartenbahn | ||||
Autor | Fran8z-P8ete8r K8., Menden (Sauerland) / NRW | 320469 | |||
Datum | 26.05.2015 23:31 | 5639 x gelesen | |||
Hallo Zusammen, nachdem hier vor einigen Monaten der aktuelle Status von USAT Thema war, möchte ich kurz vermelden, dass bei mir jetzt eine ganz neu aufgelegte Farbvariante der GP38-2 eingetroffen ist. ![]() ![]() Die Lok macht auf den ersten Blick einen einen guten Eindruck, Probefahrt war allerdings sehr kurz, da für Digitalisierung derzeit die Zeit fehlt... => auch wenn es keine Formneuheit ist: USA Trains lebt! (und der CP Fan freut sich :-) ) | |||||
| |||||
Autor | Rein8hol8d B8., GeislingerSteige / | 320470 | |||
Datum | 27.05.2015 08:16 | 4803 x gelesen | |||
Gratulation zum neuen Stück :-) Dass USATrains lebt und neues (zumind. Neuauflagen/Varianten bringt), konnte man aus den regelmäßigen Annoncen in Garden Railways ableiten. Frage: Hat sich bei den Antrieben was geändert, z.B Material der Radsätze? Have biG fun with biG trains !! Reinhold | |||||
| |||||
Autor | Rein8er 8W., Rastatt / D | 320471 | |||
Datum | 27.05.2015 10:22 | 4677 x gelesen | |||
Glückwunsch. Meine GP 38-2 (Rio Grande-Version) läuf immer noch tadellos. Änderungen: Nur noch ein Radsatz mit Haftreifen, keine Schienenschleifer. Demnächst baue ich zwei Servos ein um die Kupplungen fernbedienbar zu machen. Ein guter Freund hatte die Idee, die ich schon bei meiner DASH-9 und meiner Alco S4 umgesetz habe. Meine Digitalisierung ist übrigens auf Oliver Zoffis Seite zu sehen. | |||||
| |||||
Autor | Wern8er 8H. 8B., Wolpertshausen / Ba-Wü | 320472 | |||
Datum | 27.05.2015 14:16 | 4691 x gelesen | |||
Hallo Reinhold und alle outdoor-Fahrer, weiss zwar nicht ob Reinhold outdoor fährt, aber seine Frage nach verbesserten Radsätzen bei USAT lässt mich das vermuten! Meine beiden bei mir noch verbliebenen USAT GP38 liefen erst dann ohne Probleme, nachdem ich Edelstahlradsätze aus USA nachgerüstet hatte! Jetzt ab und zu mal Radlaufflächen reinigen und die Maschinen laufen bei mir in Doppeltraktion prächtig auf Messingschienen im Freien. Wir können nur hoffen und wünschen, dass die jetzigen USAT-Pfroduzenten an die Qualität ihrer Radsätze nicht nur denken, sondern entsprechend auch handeln! Für mich kommen die zwar schönen USAT-Loks erst wieder in Frage, wenn ich von einer Verbesserung der Radlaufflächen für den Outdoor-Betrieb überzeugt bin. Grüsse Werner H. Baier Kapellenbahn | |||||
| |||||
Autor | Rein8hol8d B8., GeislingerSteige / | 320473 | |||
Datum | 27.05.2015 21:05 | 4648 x gelesen | |||
Geschrieben von Werner H. Baier weiss zwar nicht ob Reinhold outdoor fährt Und nur das -abgesehen von einer Wende-/Parkkehre indors ;-) Wegen ähnl. Erfahrungen mit deren Radsätzen hatte ich ja damals die MightyMoe mit LGB-antrieb versehen und schlummern die NW2s fröhlich weiter. Deshalb fragte ich, ob sich da was getan hat. PIKO verbessert ja auch laufend (und notwendigerweise) Have biG fun with biG trains !! Reinhold | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s B8., Rösrath / Deutschland | 320474 | |||
Datum | 28.05.2015 12:57 | 4673 x gelesen | |||
Hi, ein Gartenbahnkumpel, der mit Schwerpunkt US fährt, hat mir mal von Edelstahl-Ersatzrädern erzählt, die er sich hat machen lassen. Vielleicht wäre das bei einer entsprechend großen Menge auch jetzt noch realisierbar. Es müßte halt mal ein US-Bahner das organisieren. Schöne Grüße Johannes | |||||
| |||||
Autor | Paul8 F.8, Neustadt / RP | 320475 | |||
Datum | 28.05.2015 14:03 | 4621 x gelesen | |||
Hallo zusammen, der amerikanische Hersteller "North West Short Line" bietet u.a. Ersatzachsen für Aristo- und USA-Loks in diversen Ausführungen an. Siehe dazu Seite 3-18 im Katalog http://www.nwsl.com/uploads/chap3_web_04-15.pdf (auf Englisch). Es soll auch Händler in Deutschland geben: http://www.nwsl.com/uploads/INTL_DEALERS_-_WEBSITE_GERMANY.pdf Meine NW2 ist mit den größeren Rädern aus rostfreiem Stahl sehr zufrieden (;-)... MfG Paul | |||||
| |||||
|