Thema | mobile Digitalsteuerung | 5 Beträge | |||
Rubrik | Elektrik Digital | ||||
Autor | Joha8nne8s B8., Rösrath / Deutschland | 320943 | |||
Datum | 21.06.2016 18:14 | 7993 x gelesen | |||
Hi, seit Jahren habe ich neben meiner fest installierten Gartenbahnzentrale auch einen DigitalenEinsatzKoffer (DEK), um bei Fahrtagen etc. mit einer leistungsfähigen Ausrüstung aushelfen zu können. Im Einsatz ist das natürlich in einem Koffer eingerüstet, aber für das Foto habe ich den Koffereinsatz mal rausgeholt und ausgebreitet. Die Grundausstattung besteht aus einem Schaltnetzteil 24V/13A zur Stromversorgung, einer Zentrale Lenz LVV100 sowie einem 10A Booster Lenz LV200. Ein schnurgebundener Handregler LH100 sowie der Programmiergleisanschluss wird ebenso mitgeführt wie eine XpressNet-Erweiterung, das habe ich aber nicht abgebildet. Als extern mitzuführende Zusatzausstattung habe ich die Funkhandregler von Manhart (www.beathis.ch), die ich allerdings dann jedesmal von meiner eigenen Anlage abziehen muss. Da Smartphone und Pad heutzutage zur Überlebensausstattung Alltag gehört, wird ständig im DEK eine pc-gestützte Steuerung über RasPi als PC und Rocrail als Steuerungsprogramm mitgeführt. Dabei dient der RasPi auch als AP, so dass ich für das WLAN-Netzwerk zur Steuerung kein zusätzliches Gerät mitführen muss. Derzeit habe ich noch nicht herausgefunden, wie man einen RasPi 3 als AP einrichtet, daher verwende ich hier nur RasPi 1B (im Bild) oder RasPi 2B. Eine persönliche Macke von mir bei der Konzeption des DEK war die Mehrfachsteckdose für 230V für den Anschluss des RasPi (über Schaltstecker), Stromversorgung der BaseUnit der Manhard-Funkys sowie einem weiteren Steckplatz zum Laden eines Tablet-PCs, Pads und/oder Smartphones. Alternativ läßt sich daran auch ein Netbook mit defektem Akku betreiben. Schöne Grüße Johannes | |||||
| |||||
Autor | Karl8 G.8, Deutschland / | 320944 | |||
Datum | 21.06.2016 20:36 | 6702 x gelesen | |||
Raspi III richtet man "zuFuss" ein (ohne wpa_supplicant) LG vom Karl | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s B8., Rösrath / Deutschland | 320945 | |||
Datum | 21.06.2016 21:35 | 6634 x gelesen | |||
Hi Karl, wenn Du schon so schlau bist, könntest Du auch ein funktionierendes Beispiel hier einstellen. Schöne Grüße Johannes | |||||
| |||||
Autor | Maik8 F.8, Hoyerswerda / | 320947 | |||
Datum | 04.07.2016 12:22 | 6569 x gelesen | |||
Hi Johannes, da betreibst Du ja einen ganz schönen Aufwand. Ich glaube einfacher ginge das mit Komponenten von Tams. | |||||
| |||||
Autor | Karl8 G.8, Deutschland / | 320949 | |||
Datum | 17.07.2016 09:32 | 6068 x gelesen | |||
Geschrieben von ---"Geschreibsel" -- Ich glaube, einfacher ginge das mit Komponenten von ... Wie immer beim Verfasser: "Ich glaube ... " = "Ich weiss es zwar selbst nicht besser, aber es könnte ja immerhin sein, daß ...! Keine Ahnung von Technik - aber Hauptsache irgendwas geschrieben! Der eloquente Jurist drückt sich in seiner verbalen Prozessführung noch eleganter aus: "Ich behaupte mit Nichtwissen ..." Würde ich auswendig lernen - macht mehr Eindruck, wenn schon keine Ahnung von der Materie! LG vom Karl | |||||
| |||||
|