Thema | Wer braucht 'F28' wirklich ? | 5 Beträge | |||
Rubrik | Elektrik Digital | ||||
Autor | Pete8r K8., Neuenhagen/ Berlin / Deutsch | 321023 | |||
Datum | 05.10.2016 12:47 | 7872 x gelesen | |||
Hallo Reinhold, aus Deiner Sicht mag Du recht haben . Ich sehe das ganz anders . Schauen wir doch auf die Seite der Hersteller und was Kunden alles so wollen. Die meisten kommen ja gar nicht mit dem programmieren klar .Also möchten diese soviel wie möglich schon alles Vorprogrammiert haben. Das verschieben wird einem ja dann sehr deutlich erklärt und klappt auch wenn man das entsprechende Programmiermodul von der gleichen Firma hat bestens . Du hast das von ZIMO also brauchst auch Du das Modul von der Fa. Der von ESU brauch eins von ESU Der von Massoth brauch eins von Massoth usw. Ich habe alle nur nicht von ZIMO der ist mir zu umständlich in der Bedienung . Fahren tue ich mit DCS .Da brauche ich kein extra Modul da alle Sound, Licht und Funktionsmöglichkeiten schon von Hause aus dem Orginal angepasst sind . Wenn ich im DCC Bereich unterwegs bin ist ESU mit dem Prommiermodul das beste was auf dem Markt ist . Alle Funktionen können inviduell am Computer vorher eingestellt werden .Selbst der Sound kann total verändert werden . Das heulen einer Ammilok lässt sich super dem Orginal passend einstellen. Auch beim Rangieren brauch ich keine lauten Dampfaustöße die kann ich jetzt per Taste abschalten . Mein neuster Schrei ich habe das lästige Gleise putzen abgeschafft .(Messing ) Wie in der RC Branche fahre ich alle Lok´s egal welchen Systems mit ACCU Grüße vom Gartenbahn Opi Bei mir fährt das was mir gefällt. | |||||
| |||||
Autor | Karl8 G.8, Deutschland / | 321024 | |||
Datum | 06.10.2016 05:09 | 6580 x gelesen | |||
Ich bin ein Anhänger des "Funktions-Modellbaus". Mir kommt es darauf an, dass möglichst viele Funktionen aus der Wirklichkeit im Modellbau abgebildet werden. Funktionen sind für mich die Dynamik, die eine Anlage erst zum realen Leben erwecken - das Gegenteil eines Diorams - das ist eher statisch! Sozusagen eine zusätzliche Dimension - mit Zeitfaktor. Insofern kann ich gar nicht genug Fx Tasten haben - es gibt immer wieder neue Funktionen, deren Dynamik ich gern abbilden möchte. Mit den Fx Tasten lasse ich z.B. Makros ablaufen, die bestimmte dynamische Sequenzen im "Automatikmodus" abrufen. Beispielsweise in einfachster Form Pendelverkehr und "Kupplungswalzer": Die fahre ich im LernModus vor, speichere sie unter einer Fx Taste ab ... und aktiviere sie durch Drücken der Fx Taste. Pendelverkehr kann ich also absolut wirklichkeitstreu mit allen Fahrdetails abbilden (einschliesslich Horn an der Kreuzung, Bahnsteigansage ....). Kupplungswalzer um ganz elegant Rangierbetrieb zu simulieren. Die Variationsvielfalt steigert sich dabei ins Unendliche, indem ich (bereits angelernte atomare) Makros aus übergeordneten (Fahrplan- ) Makros aufrufen lasse - für mich ein absolut faszinierender Spielbetrieb. Die Eleganz liegt darin, ich programmiere keine CVs mehr - ich lerne die Lok manuell an, sie speichert die Sequenzen ab ... und wird auf Knopfdruck mit eigener "Intelligenz" im Automatikmodus lebendig. Zusätzlich fahre ich eine andere Lok im manuellen Modus auf meiner Anlage - so wird alles ganz lebendig. Ähnlich "Autonomes Fahren" im Strassenverkehr - auch das fasziniert mich wahnsinnig. Wobei ich zu jedem Zeitpunkt zwischen den Betriebsmodi "Autonom" und "Manuell" umschalten kann - je nach Lust und Laune! Für Zubehör auf der Anlage gilt diese Aussage erst recht - Beipiel meine Heyn Drehscheibe - mit 36 Abgängen! Jeder Abgang hat eine eigene Taste, mit der ich die Drehscheibe anlerne ... und danach die Postion per Knopfdruck auf 1/10mm genau anfahren lasse. LG vom Karl | |||||
| |||||
Autor | Rein8hol8d B8., GeislingerSteige / | 321025 | |||
Datum | 06.10.2016 10:39 | 6772 x gelesen | |||
Karl, ist diese Anlage im Freien? Falls ja, open sky oder unter Bäumen etc. ? Have biG fun with biG trains !! Reinhold | |||||
| |||||
Autor | Karl8 G.8, Deutschland / | 321026 | |||
Datum | 06.10.2016 19:32 | 6906 x gelesen | |||
Bin Dachbodenfahrer (auf meiner eigenen Anlage). Auf Gastanlagen zumeist im Freien - mit oder ohne Bäume! Camera-Mitfahrt ... Mit Makrosteuerung ... LG vom Karl | |||||
| |||||
Autor | Rein8hol8d B8., GeislingerSteige / | 321029 | |||
Datum | 12.10.2016 08:40 | 6730 x gelesen | |||
Als Dachbodenfahrer kämpfst du also nicht mit wechselnden Streckenproblemen inklusive "Bio-FallOut" . Da ist eine gesteigerte Zuwendung zu technischen Features und Funktionen (um das Wort Schnick-Schnack zu vermeiden) näherliegend. Have biG fun with biG trains !! Reinhold | |||||
| |||||
|