Thema | 3D Drucker - Vorlagen | 5 Beträge | |||
Rubrik | Gartenbahn im Internet | ||||
Autor | Fran8z-P8ete8r K8., Menden (Sauerland) / NRW | 320139 | |||
Datum | 27.12.2014 15:57 | 6462 x gelesen | |||
Hallo Zusammen, ich habe mir bei Tchibo einen 3D Drucker gekauft, und würde den natürlich auch gerne ausprobieren, was man dafür für die Gartenbahn alles machen kann. Hat jemand von Euch Tipps wo es im Netz vielleicht schon gute Sammlungen an 3D Modellen in die Richtung gibt? Bisher kenne ich nur die allgemeinen Seiten wie yeggi oder thingiverse. Danke für jegliche sachdienliche Hinweise! Viele Grüße Franz-Peter | |||||
| |||||
Autor | Henr8y R8., Berlin / Deutschland | 320141 | |||
Datum | 27.12.2014 17:46 | 5452 x gelesen | |||
Naja, bei einer Fläche von 120 x 120 x 120 mm werden dir komplexe 3D-Modelle nicht allzu viel helfen. Software, 3D-Modelle konvertieren von einem Format ins Andere oder selber zeichnen mit Photoshop Illustrator, Inkscape, Allgemeines Stichwort Grafiken vektorisieren. Die üblichen AutoCad-Programme sind hierfür ebenfalls zu gebrauchen... Sammlungen an 3D Modellen Geschrieben von Franz-Peter Kayser Sammlungen an 3D Modellen Kostet ... DB Regiowagen Bevor ich mich an komplexe 3D-Modelle wagen würde, probiere doch mal Fensterrahmen zu zeichnen und berichte von deinen Erfolgen mit dem Tchibo-Drucker. Gruß henry | |||||
| |||||
Autor | Henr8y R8., Berlin / Deutschland | 320142 | |||
Datum | 27.12.2014 18:02 | 5232 x gelesen | |||
Geschrieben von Henry R.Kostet ... oder GoogleSketup-Bibliothek: https://3dwarehouse.sketchup.com/model.html?id=33752f1e2175649dc64063d88be5bb0 | |||||
| |||||
Autor | Ronn8y W8., LE / | 320153 | |||
Datum | 09.01.2015 09:55 | 4989 x gelesen | |||
Hallo also für den Anfang würde ich mal hier was suchen... da kannste testen was so geht.... findest auch was zum Thema Modellbahn http://www.thingiverse.com/popular/page:8 Gruß Ronny | |||||
| |||||
Autor | Fran8z-P8ete8r K8., Menden (Sauerland) / NRW | 321145 | |||
Datum | 04.07.2017 07:36 | 5414 x gelesen | |||
Hallo Zusammen, hier mal ein Beispiel, was ich dann letztendlich mit dem 3D Drucker angestellt habe. Es hat mich immer gestörrt, dass bei den Piko Gebäudebausätzen die Industriegebäude so viele Fenster haben. Daher habe ich ein 3D Modell eines Industrie Lüfters entworfen und gedruckt, dass genau in die Standard Fensteröffnung der Piko Gebäude passt. ![]() Kann man sich gerne HIER runterladen zum Selberdrucken. Viele Grüße Franz-Peter | |||||
| |||||
|