Thema | LOCOLINC Serie 200 verfügbar? | 6 Beträge | |||
Rubrik | Elektrik Digital | ||||
Autor | Paul8 F.8, Neustadt / RP | 321215 | |||
Datum | 03.01.2018 17:55 | 8080 x gelesen | |||
Hallo zusammen, Locolinc ist ein amerikanisches System zur Steuerung von (Garten-)Bahnen über Funk, das hier im Forum mehrere Anwender hat(te?). Ich hatte mich beim Aufbau meiner Gartenbahn dafür entschieden, weil es (damals?) das einzige System war, das Steuerungskomponenten sowohl für elektrische als auch für Life-Steam-Loks hatte. DAS Problem in der Praxis war immer die begrenzte Reichweite: Bei mehr als 10 Metern Entfernung war immer unsicher, ob die Lok das Kommando auch erreicht (Life Steam fiel damit aus). Nach langen Ankündigungen scheint jetzt das Nachfolgesystem Serie 200 verfügbar zu sein. Es basiert auf WLAN-Technik, verspricht eine Reichweite von bis zu 100 Metern, und die bisherigen Empfangs-, Steuerungs- und Sound-Komponenten müssen nicht ausgetauscht werden, sondern können mit einem "Konverter" für das neue System aufgerüstet werden. Wen's interessiert: Die Website www.locolinc.com bietet erste (zugegeben magere) Informationen in Englisch. MfG Paul | |||||
| |||||
Autor | Karl8 G.8, Deutschland / | 321218 | |||
Datum | 04.01.2018 21:13 | 7513 x gelesen | |||
Locolink Offensichtlich weiß hier niemand Gutes zu berichten. In ein System, das vorher auf 10m ausgelegt war, würde ich keinen Cent mehr investieren. Schlechtem Geld sollte mna kein gutes hinterherwerfen! Gruesse | |||||
| |||||
Autor | Max 8M., Germany / | 321219 | |||
Datum | 04.01.2018 22:57 | 7447 x gelesen | |||
Schönen guten Abend, Erstmal allen ein gesundes neues Jahr. Geschrieben von ---Karl Grote--- Schlechtem Geld sollte mna kein gutes hinterherwerfen! Kommt mir irgendwie bekannt vor. War da nichtmal vor einiger Zeit so ein WLAN Mitbürger unterwegs, der alles mögliche von wie toll und wie fein propagiert hat.... Hab ich ewig nix mehr von gehört. Muss auch so eine System sein, wo keiner mehr von berichtet. Max | |||||
| |||||
Autor | Karl8 G.8, Deutschland / | 321220 | |||
Datum | 05.01.2018 07:11 | 7470 x gelesen | |||
Max Müller ? Synonym für die Wortführer der ewig technisch Ahnungslosen, die jahrelang (sogar noch bis 2015) lautstark behauptet hatten, dass WLAN wegen verschiedenster technischer Unzulänglichlkeiten für die Modelleisenbahn ungeeignet wäre ...! So meine Erinnerung! Mittlerweile gilt: Der Modellbahn Steuerungsanbieter, der kein WLAN kann, ist nicht mehr konkurrenzfähig. Man frage nur einmal die Z21 Umsteiger! Seit geraumer Zeit wird sogar WLAN auf großen Spur 0 Anlagen eingesetzt (ESP-basierend)! Kosten pro Lok unter 20 Euro! Die WLAN Diskussion ist wohl kalter Kaffee, die Realität hat den letzten Zweifler verstummmen lassen - die Herde diskutiert längst neuere Technologiefelder, aber auch, wann WLAN auf Spur Z Anlagen verfügbar sein wird. Ich sage: Ab 2020! Mit Cloud- IoT Anbindung ;-) Einfach 'mal googeln! Gruesse | |||||
| |||||
Autor | Knut8 S.8, Ontario / Canada | 321221 | |||
Datum | 05.01.2018 18:05 | 7472 x gelesen | |||
Geschrieben von Karl G.Locolink Wo liest du das denn? Dein Link bringt mich nicht weiter. Erstens schreibt man Locolinc (im Link URL) mit "c" am Ende, aber wenn ich bei mls nach Keywords "Locolinc" oder "Locolinc 200" suche finde ich auch nichts. Ich möchte schon wissen was über Locolinc 200 geschrieben wurde und von wem - dann das in Foren Mist geschrieben wird ist nichts Neues. Theoretisch - wenn Sender und Empfänger ausgetauscht werden - gibt es eigentlich keinen Grund warum eine wesentlich grössere Reichweite nicht erziehlt werden kann. Gruß Knut | |||||
| |||||
Autor | Paul8 F.8, Neustadt / RP | 321223 | |||
Datum | 08.01.2018 13:19 | 7461 x gelesen | |||
Geschrieben von Knut S.Theoretisch - wenn Sender und Empfänger ausgetauscht werden - gibt es eigentlich keinen Grund warum eine wesentlich grössere Reichweite nicht erziehlt werden kann. Genau, dass ist auch meine Hoffnung. Mal sehen, was die Praxis bringt. Paul Frießem | |||||
| |||||
|