Thema | LGB Gleismaterial Spur G | 7 Beträge | |||
Rubrik | Gleisbau | ||||
Autor | Wern8er 8H. 8B., Wolpertshausen / Ba-Wü | 321001 | |||
Datum | 07.09.2016 15:39 | 13565 x gelesen | |||
Alles Gute der erneuerten GBF-Runde. Freue mich über das Weiterbestehen des GBF! Hoffentlich nicht gleich ein "Faux Pas" gemäss dem Werbeverbot hier im GBF durch mich: Möchte auf mein privates Angebot von ca. 130 lfdm. LGB Flexgleisen Spur G in den ebay-Kleinanzeigen hinweisen. Die Gleise sind schön dunkel korrodiert und stammen aus meiner Kapellenbahnanlage, die gerade um ca. 130 m Gleis reduziert wird. Im Alter ist der Gartenboden immer tiefer unten und eine rechtzeitige Reduzierung im Alter tut einem Gartenbahnfan sicherlich ganz gut! Bitte schaut bei Interesse also bei den ebay-Kleinanzeigen mal rein. Freundliche Grüsse Werner H. Baier Kapellenbahn - immer noch 380m Gleis - | |||||
| |||||
Autor | Wern8er 8H. 8B., Wolpertshausen / Ba-Wü | 321005 | |||
Datum | 12.09.2016 13:36 | 11011 x gelesen | |||
Den GBF-Markt gibt es offensichtlich nicht mehr. Daher hier einige Ergänzungen zu meinem LGB-Schienenangebot auf ebay-Kleinanzeigen: Abgegeben wird per laufendem Meter auf einer Verhandlungsbasis von 17/lfdm. LGB-Flexgleis in Messing zumeist in 3m Stücken mit je einer Massoth Schraubkupplung (19 oder 38mm) an den Gleisenden. Gerade Gleise oder R5 Bogern. LGB Schwellenbett nahezu ohne Schäden. Transport der 3m-Stücke durch Käufer. Freundliche Grüsse Werner H. Baier Kapellenbahn | |||||
| |||||
Autor | Wern8er 8H. 8B., Wolpertshausen / Ba-Wü | 321027 | |||
Datum | 11.10.2016 14:44 | 11080 x gelesen | |||
Will bei meinen gebrauchten LGB-Flexgleisen als Meterware (zumeist 3m Stücke incl. Massoth-Verbinder) doch mal nachhaken. Habe inzwischen den Preis pro Lfdm. auf 14,00 reduziert. Kann nicht so ganz verstehen, dass die Resonanz auf mein Angebot nahe Null ist! Flexgleis ist zwar nicht Jedermanns Sache, wer aber eine Gartenbahn grosszügig gestalten kann und will, ist mit Flexgleis bestens bedient. Für meine eigene Kapellenbahn war es als Anfänger eine der besten Empfehlungen - damals von Herrn Grund, Schnaitach, - LGB-Flexgleis plus Massoth Schienenverbiender zu verwenden. Selbst habe ich meine Kapellenbahn zu über 50% mit gebrauchtem Messing-Gleismaterial aufgebaut. Ohne jegliche Probleme bezüglich Schwellenhaltbarkeit oder Schienenbiegbarkeit in alle Richtungen des Flexgleises mit dem Massoth-Biegegerät. Letzteres kostet allerdings so ca. 230. Das mangelnde Kaufinteresse mag viellicht daran liegen, dass eine grosszügige Gartenbahn eben viel Platz und Finanzen benötigt. Na gut. Mein Preis ist übrigens Verhandlungssache. Grüsse von einem inzwischen älteren Gartenbahner Werner H. Baier | |||||
| |||||
Autor | Rein8hol8d B8., GeislingerSteige / | 321028 | |||
Datum | 12.10.2016 08:33 | 11053 x gelesen | |||
Geschrieben von Werner H. B.Das mangelnde Kaufinteresse mag viellicht daran liegen, dass eine grosszügige Gartenbahn eben viel Platz und Finanzen benötigt. Das ist die eine Seite, schwerwiegend und ein relevanter Beitrag zum Schrumpfen unseres Hobbysektors. Das andere ist der Zeitaufwand für den Unterhalt der Strecke (und wir können jetzt eine Diskussion anfangen, ob Edelstahlschienen da wirklich so viel besser sind als Ms-Schienen...). Meine Garten!bahn ist viel kleiner , aber die seinerzeit gigantomanisch geplante Erweiterung wird schon aus diesem Grund nicht stattfinden. Have biG fun with biG trains !! Reinhold | |||||
| |||||
Autor | Wern8er 8H. 8B., Wolpertshausen / Ba-Wü | 321030 | |||
Datum | 12.10.2016 20:03 | 11378 x gelesen | |||
Die idealen Schienen im Garten sind m.E. vernickelte Schienen. Mal abgesehen vom "Hochglanz" im Garten, was wenig realistisch ist. Aber die Vernickelung muss perfekt sein! Denn abblätternde Vernickelung wäre ein Schuss in den Ofen. Mir gefallen die gealterten, dunklen Messingschienen. Sie machen eben einigen Reinigungsaufwand. Wen man sich's leisten kann, hat Gigantomie im Garten auch so manch Beeindruckendes. Selbst habe ich als kleinsten Radius R5. Ist einfach toll und braucht eben Platz. Ok, ich werde sehen, was ich mit meinen vielen Schienen mache. Grüsse Werner H. Baier Kapellenbahn | |||||
| |||||
Autor | Wern8er 8H. 8B., Wolpertshausen / Ba-Wü | 321429 | |||
Datum | 28.09.2019 15:19 | 9161 x gelesen | |||
Hallo, nach 3-jähriger Pause heute zurück im Gartenbahnforum! Vor ca. 6 Wochen habe ich meine Kapellen-Gartenbahn wieder reaktiviert. Es war viel Arbeit und weitere ca. 100m Schienen wurden bei dieser Gelegenheit rückgebaut und die Schotterstrecke rekultiviert. Vor gut 2 Jahren habe ich ca. 60% meines fahrenden Materials plus viele Meter Gleise en bloc an einen Großhändler verkauft. Jetzt liegen noch ca. 170m Gleis im Garten von ehemals 650m plus mein großer Schattenbahnhof im renovierten Hühnerstall, der immer noch ca. 10 Züge bis 5,70m Zuglänge aufnehmen kann. Es wird rel. wenig gefahren. Opa fährt meist allein. Die Enkel haben nur äußerst begrenztes Interesse. Hier und heute schließe ich an meinen Uralt-Thread an unter der Rubrik Gleisbau. Denn wieder einmal liegen ca. 110 lfdm Gleismaterial bei mir herum. 80% in 3m Länge mit sehr gut erhaltenen Schwellen und je einem Massoth-Schienenverbinder (19 bzw. 38mm lang mit 2 bzw. 4 Feststellschrauben) an den Enden. Alles in Messing dunkel oxidiert und nahezu ohne irgendwelche Schäden. Würde diese 110m gebrauchtes Gleis für 8 Euro/m abgeben. Transport ist Sache des Käufers. Soviel für heute. Mal sehen, wie lange die Gartenbahn mich noch in ihren Bann ziehen kann. Grüße in die Runde Werner H. Baier PS: U.a. fährt meine LGB Aster Hudson NYC weiterhin im Garten. Teuer, aber man gönnt sich ja sonst nichts. | |||||
| |||||
Autor | Rein8hol8d B8., GeislingerSteige / | 321430 | |||
Datum | 28.09.2019 21:21 | 9376 x gelesen | |||
Das G-Virus kriegst du nie ganz weg ;-))) Viele Grüße Have biG fun with biG trains !! Reinhold | |||||
| |||||
|