banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaSuche gutes Buch zum Thema Gartenbahnen!14 Beträge
RubrikLiteratur
 
Autor ., Bad Doberan / 42316
Datum08.12.2004 11:3611056 x gelesen
Guten Tag,



ich habe ein kleines Problem und hoffe, dass mir jemand einen guten Rat geben kann.

Mein Vater plant für den nächsten Sommer die Anschaffung einer Gartenbahn (LGB ist wohl die entsprechende Größe).Ich wollte ihm nun zu Weihnachten ein passendes Buch schenken, damit er sich vielleicht einige Anregungen holen kann, bevor er mit dem Projekt startet. Ich kenne mich in diesem Bereich leider nicht besonders gut aus und hoffe, dass ich hier vielleicht einige gute Buchtipps bekomme.



MfG

Steffen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Steinfurt / 42317
Datum08.12.2004 12:1210051 x gelesen
Beim Alba-Verlag gibt es ein kleines Büchlein "Modellbahn im Garten" zum Thema. (ISBN 3870945885).

Für Einsteiger zu empfehlen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt-Grossheppach / 42318
Datum08.12.2004 13:089727 x gelesen
hallo,



das hier:







wenn du das dann über diesen Link bei Amazon bestellst dann unterstützt du den Betrieb des Gartenbahn-Forums

Jürgen Mayer, Webmaster

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Krähwinkel / 42460
Datum14.12.2004 17:469837 x gelesen
Moin,



mit den Literaturtipps sieht es hier aber etwas sehr dürftig aus.

Sollten Bücher etwa bei Internetnutzern aus der Mode gekommen sein?

Oder gibt es wirklich so wenig auf dem Markt?



Das Einsteigerbuch aus dem Alba Verlag empfehle ich auch gelegentlich.

Manchmal bekomme ich dann Beschwerden. Das Buch sei doch nicht mehr so ganz auf der Höhe der Zeit, sehr LGB-lastig und über weite Strecken eher aus der HO-Bahner-Sicht geschrieben. Ausserdem wird auch in diesem Buch wieder das alte LGB Ammenmärchen verbreitet, LGB sei vier mal so groß wie HO. Wenn man den Durchschnittsmaßstab von 1: 22, 5 zu Grunde legt, dann ist LGB 3.47 mal länger, breiter und höher als HO. Über den Daumen gepeilt ist das ca. 58 mal größer.



Heute empfehle ich erwachsenen Einsteigern lieber Bücher vom Schmalspur Vorbild. Dort gibt es reichlich Anregungen für die eigene, glaubwürdige Gestaltung einer Modellbahn im Garten. Beim Vorbild dient oder diente eine Bahn ja nicht unbedingt dazu, im Kreis herum zu fahren, sondern dem Transport von Gütern, Tieren und Menschen. Wenn man die Aufgabe und die Epoche einer Bahn ahnen kann, wird das Modell möglicherweise glaubwürdiger.



Sehr zu empfehlen sind Jahrgänge von unabhängigen Gartenbahnzeitschriften.

Dort gibt es viele Anregungen von anderen Gartenbahnern und Modellbauern.

Manche Leute staunen dann auch über das Riesenangebot von verschiedenen Herstellern von Gleisen, Zubehör, Modellen, Bausätzen usw.



Wie wäre es mit einem selbst(aus-)gedruckten Buch oder Büchlein als Weihnachtsgeschenk? Auf der Homepage der Zeitschrift GARTENBAHN gibt es Kostproben aus 7 Jahren.



http://www.gartenbahn.de/archiv.htm



Diese Seiten als Appetitanreger, zusammen mit einem Geschenkabonnement,

wären sicherlich der Hit unter dem Weihnachtsbaum.



Ich wünschte, meine Assistentin hätte mir vor 15 Jahren nicht nur eine Mogul Lok geschenkt, sondern auch brauchbare Literatur dazu. Das hätte mich vor vielen Fehlern und Fehlentscheidungen bewart.



Alles Nette



Otter 1



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Krähwinkel / 42462
Datum14.12.2004 20:239664 x gelesen
Moin,



wenn man bei Amazon (GBF-Sponsor) das Albabuch anklickt, werden einem weitere Bücher empfohlen. Z.B. dieses:







Das stimmt mich jetzt echt nachdenklich. Weil mit Grammatik oder gar Rechtschreibung habe ich es auch nicht so. Aber woher wissen die das? Lesen die bei Amazon etwa in Foren mit?



Alles Nette



Otter 1

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMagn8us 8M., Lontzen / 42464
Datum14.12.2004 22:089654 x gelesen
Naja, zum einen gibt es da einen Button "Warum wurde mir das empfohlen" und zum anderen ist dieses Buch einer der Bestseller bei Amazon. Könnte ja vielleicht daran liegen :)



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Steinfurt / 42468
Datum15.12.2004 08:139561 x gelesen
Das von Otter erwähnte, aber nicht dem Gartenbahnthema zuzuordnende, Buch ist wirklich lesenswert.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Niederrhein / 42472
Datum15.12.2004 11:069859 x gelesen
Hallo Otter1,

vielleicht liegt es daran das die erste Ausgabe noch unter einem anderen Titel lief...









ich hoffe das nimmt jetzt niemand zu ernst sonst haben die Buchhändler echt ein Problem



Gruß vom Niederrhein

Peter

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Krähwinkel / 42473
Datum15.12.2004 13:349875 x gelesen
Moin Peter Niederrheiner,



jetzt erkenne ich es auch. Die Schmalspurstrecke auf dem Beton links im Bild. Sehr gelungen finde ich den Gartenzaun aus senkrecht gestellten Eisenbahnschwellen. Die Landschaftsgestaltung erinnert an das Sauerland oder die Ausläucher der Apalachen in Amerika.







Früher hätte ich gesagt, das wichtigste Buch für den Gartenbahner, ist das Scheckbuch. Aber hier habe ich noch ein hübsches Büchlein für alle Modellbahner gefunden:



Modell-Eisenbahn, Burkhard Spinnen, aus der Serie: Kleine Philosophie der Passionen. dtv Taschenbuch ISBN 3-423-20217-3



Was hat der "gemeine Gartenbahner" denn sonst so im Bücherschrank stehen?

Ich meine, ausser Lokomotiven.



Alles Nette



Otter 1

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Taura / 42474
Datum15.12.2004 17:179606 x gelesen
Hallo Jürgen,



wenn Du die Fachzeitschrift "Gartenbahn" binden lässt, hast Du ein super Buch für den Schrank !



Schöne Vorweihnachtszeit !



Heiko

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHJ M8., Coldstream, BC Canada / 42475
Datum15.12.2004 17:449621 x gelesen
Hallo Heiko,



....... hast Du ein super Buch für den Schrank !



Punkto Bücher (vorallem Fachbücher) war ich bis jetzt immer der Ansicht, dass diese nach Thema gegliedert sind und ein Inhaltsverzeichnis haben.

Das kann sich, so wie die Rechtschreibungsbespiele in diesem Thread, natürlich geändert haben. Oder vielleicht gibt es nun auf die Leserschaft abgestimmte Ausführungsvarianten.



Egal welche Zeitschrift klappt das nicht, ausser es sei man hat alle Jahresinhaltsverzeichnisse. Oder erstellt seine eigenen nach Thema.



Übrigens punkto "........für den Schrank", ich habe zig Jahrgänge des "ModelRailroader" schön fein säuberlich in Ordnern abgelegt. Die sind Klasse wenn man wieder mal was beschweren muss (bis der Leim abbindet), ob nun die "Gartenbahn" schwergewichtig genug für den Zweck ist weiss ich natürlich nicht.



Schönen Gruss



HJ



----



Hans-Joerg Mueller, rhb_hj@yahoo.ca








Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHJ M8., Coldstream, BC Canada / 42476
Datum15.12.2004 19:109464 x gelesen
Hallo Steffen,



Beschäftigt sich Dein Vater bereits mit Modellbahn oder ist das für ihn ein ganz neues Hobby?



Schönen Gruss



HJ



----



Hans-Joerg Mueller, rhb_hj@yahoo.ca








Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Krähwinkel / 42477
Datum15.12.2004 20:139557 x gelesen
Tach Heiko,



Geschrieben von Heiko Anders



wenn Du die Fachzeitschrift "Gartenbahn" binden lässt, hast Du ein super Buch für den Schrank !



Das ist ein wirklich guter Vorschlag. Meine 7 Jahrgänge der GARTENBAHN sind ein ziemlich dicker und schwerer Stapel.



Aber wo kriege ich den Schrank her? Ich habe zwar 2000 Eisenbahnbücher, aber keinen Bücherschrank. Wer leiht einem schon einen Bücherschrank?



Aber Scherz beiseite. Ich habe gerade ein empfehlenswertes Buch für Modellbahner aus dem Schrank gezogen.



Aus der Serie: Die Modellbahn-Werkstatt, Brücken und Kunstbauten auf Modellbahnanlagen (Kerber/Stirl) ISBN 3-344-71048-6



Das Angebot an Büchern zur Modellbahnarchitektur ist im deutschsprachigen Raum nicht sehr groß. Auch wenn sich dieses Buch primär an HO Bahner wendet, so ist es ja kein Problem, die Maße entsprechend umzurechnen. Die statischen Grundüberlegungen zu Brücken oder Stützmauern beim Vorbild gilt es i allen Maßstäben umzusetzen.



Alles Nette



Otter 1

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Krähwinkel / 42661
Datum23.12.2004 12:5910011 x gelesen
Moin,



beim Stöbern im Bücherschrank ist mir ein weiteres Buch in die Finger gefallen, welches ich manchmal empfehle.



Holz-Modellbahn selberbauen (Richard Grebler)

Lok und Waggons für Baugröße 1 - Pläne, Bauanleitungen, Schrit-für Schritt Fotos.ISBN 3-8043-0312-9



Ich hoffe, es fühlt sich niemand der militanten Plastikbahner durch den Vorschlag veräppelt. Ich denke, wenn jemand für sich oder vielleicht sogar mit seinen Kindern / Enkeln zusammen einen funktionierende Modellbahn baut, hat er eine Chance, ein paar grundlegende Modellbautechniken zu erlernen.



In meinen Seminaren über künstlerische Gestaltung erlebe ich oft bei Kindern und Erwachsene eine erschreckende Unfähigkeit mit Werkzeug und Material umzugehen. Grundlegende Kulturtechniken scheinen nie erlernt

worden zu sein. Wenn es da dann mit Lesen, Schreiben, Rechnen nicht so klappt, braucht einen das nicht zu wundern.



Welche überzeugenden Ergebnisse mit dem Werkstoff Holz erreicht werden können, sieht man oft, wenn man die Bausätze von T & D (ehem. Huppertz)

Modelbau-Esser, oder die der Laser-Gang oder sonstige in die Finger bekommt. Zumindest für Modelle, die auch beim Vorbild aus Holz gebaut sind, gibt es kaum einen besseren Werkstoff, um das nachzubilden.



Ich wünsche eine Stille Bastelzeit



Otter 1















Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 ..
zurück


Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt