banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaFunkfernsteuerung von Lokomotiven22 Beträge
RubrikUm- / Eigenbauten
 
Autor ., 42659 Solingen / 44940
Datum02.04.2005 20:427016 x gelesen
Hallo in der Runde!



Ich habe mir eine Lok auf Funkfernsteuerung (4OMHz) umgerüstet, um nach

längeren Betriebspausen nicht sofort mit dem Gleisschrubben anfangen zu

müssen. Klappt ganz prima. Nach einigem Hin- und Herfahren (ohne Reini-

gungswagen) konnten sogar meine trafogesteuerten Loks in Betrieb genommen

werden. Das Problem ist, das die fahrbereite Funk-Lok unliebsame Fahr-

bewegungen ausführt, sobald ich Strom auf die Gleise gebe. Die Funk-Lok

hat keinerlei elektrische Anschlüsse zum Gleis. Hat jemand ähnliche

Probleme gehabt und wie kann man sie u.U. abstellen. Danke im voraus für

Eure Tips.



MfG Heinz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Rösrath / 44941
Datum02.04.2005 21:136020 x gelesen
Hallo Heinz !



Fährst Du als Schienenstrom analog oder digital ?

Welche 40 MHz Funkfernsteuerung hast Du ? (AM, FM, PCM?)

Wie Hast Du die Funkantenne der Lok angebracht, und hat die Lok ein Metall- oder ein Kunststoffgehäuse ?



Unter unliebsamen Fahrbewegungen verstehe ich, dass die Lok eigentlich im Stand abgestellt ist, aber die Funkfernsteuerung an ist und der Empfänger an ist. Dann reagiert der Empfgänger auf das Einschalten des Schienenstroms und die Lok bewegt sich ungewollt ? Oder auch bzw. nur, wenn der Schienenstrom schon eine Zeit an ist ??



Wie sieht es mit der Spannung des Empfänger- und Senderakkus aus ?



Für eine brauchbare Ferndiagnose müßtest Du bitte die Tatbestände noch ein wenig in Richtung obiger Fragen erläutern.



Schöne Grüße

Johannes

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Schwelm / 44942
Datum03.04.2005 09:135476 x gelesen
Hallo Heinz,



wahrscheinlich benutzt Du eine 40 MHz Anlage mit AM oder FM Modulation. Lieder sind diese beiden Modulationarten für den RC Betrieb mit Eisenbahnen für einen ZUVERLÄSSIGEN Betrieb optimal ungeeignet.



Für einen wirklich zuverlässigen Betrieb sollte man in jedem Fall eine PCM Modulation mit der Einstellung "Signal hold" einsetzen.



Gruß Ottmar

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerd8 b.8, Berlin / 44943
Datum03.04.2005 10:265382 x gelesen
Hallo Heinz,



ich kann Dir zwar nicht helfen, aber ich denke, das Frequenzband scheint sich nicht mit der Digital-Signalen zu vertragen.

Gnau diese Probleme gab es mit den RC-Loks von Playmobil meiner Kinder wenn ich 'Saft' (digital) auf dem Gleis hatte. Die Loks waren erst still wenn die RC-Fernbedienung auch ausgeschaltet wurde. In die Playmo-loks habe ich mittlerweile Decoder eingebaut, nun ist Ruhe !

Gruß Gerd

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., 42659 Solingen / 44944
Datum03.04.2005 12:235473 x gelesen
Hallo zusammen.

Zunächst mal einen Dank in die Runde für Eure prompten Reaktionen.

Johannes, ich benutze die "Robbe Futuba Attack T2ER", 40Mhz, AM.

Bei der Lok handelt es sich um die 0-4-0 mit slope back tender von

Rea (heute Aristo). Die Antenne ist in der Verlängerung das Gelän-

der des Tenders. Gefahren wird mit 6 Mignons, 1100 mAH; das ist für die Lok ausreichend. Regler und Empfänger sind im Tender untergebracht.

Hier liegen auch noch die Anschlussdrähte für Schienenstromversorung,

da ich ursprünglich einen Duobetrieb geplant hatte (werde ich mal ent-

fernen). Gefahren wird ansonsten im Analogbetrieb, da meine noch bzw.

wieder entstehende Anlage eingleisig und von nach aufgebaut wird und

nur für den Einzugbetrieb vorgesehen ist. Soviel an Infos.

Solltest weder Du noch jemand anderes eine Idee zu meinem Problem ha-

ben, werde ich mal Ottmars Vorschlag aufgreifen und mir eine entsprechende

Funkfernsteuerung zulegen. Die jetztige kommt dann in mein olles

Segelboot.



Gruss Heinz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Rösrath / 44947
Datum03.04.2005 20:185449 x gelesen
Hallo Heinz !



Wenn Du AM in Kombination mit Strom auf dem Gleis fährst, dürfte darin das Problem liegen. Nach allem, was ich aus dem Bekanntenkreis gehört habe, ist nur eine PCM-Anlage ausreichend störfest.



Schöne Grüße

johannes

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., brakel / 44963
Datum04.04.2005 22:085729 x gelesen
hallo miteinnander,

bei der diskussion dieses themas kommt man wohl nicht mehr an train-control vorbei. ich glaube, dies ist zur zeit das leistungsfähigste und kostengünstigste system zu funkfernsteuerung von loks.

(www.train-control.de)

gruß franz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Krähwinkel / 44964
Datum05.04.2005 17:065422 x gelesen
Tach,



Funkfernsteuerung und Akkubetrieb scheint in meinem näheren Umfeld meist zu funktonieren, solange ein Minimum an Frequenzen-Disziplin eingehalten wird.



Das Train-Control System war zu Testzwecken voriges Jahr mehrmals auf meinen ausgedehnten Hinterhofgleisanlagen zu Gast. Mit Akku und Faulhaber-

(System Engels/Goergens) Antrieb. Nach reichhaltiger Nachbesserung seitens des Herstellers, scheint das inzwischen ein empfehlenswertes System zu sein. Immerhin wurden Steuerimpusle noch aus einer Entfernung von 60 Metern deutlich übertragen.



In Foren ist die Steuerung bisher kaum erwähnt worden. Ich kenne leider nur zwei Artikel in "Fach" Zeitschriften über diesen Anbieter und dieses System. In beiden Fällen schienen bei den Autoren die Teile eindeutig nicht vorgelegen zu haben, sondern es wurden nur die Pressetexte des Herstellers abgeschrieben. Damit lässt sich natürlich nichts verkaufen oder gar vermitteln.

Selber erwäge ich, dieses Jahr mal eine Testversion anzuschaffen. Leider besitze ich noch viele Meter Messinggleis und bin die Putzerei ehrlich gesagt leid. Akkubetrieb scheint die Zukunft zu sein. Egal mit welcher Steuerung.



Grüße



Otter 1







Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 H.8, Bautzen / 44967
Datum06.04.2005 07:485360 x gelesen
Hallo,



ich habe seit nun fast einem Jahr das System TrainControl im Einsatz. Wie bereits Otter gesagt hat, nach einihen Nachbesserungen des Herstellers (welche immer kurzfristig erledigt wurden) bin ich ganz zufrieden mit diesem System. Die Entfernung von ca. 60 Meter kann ich auch bestätigen. Bei mir wurden alle Empfangseinheiten vom Dekoder abgelötet und meist im Dach der Lok untergebracht, was zu einer deutlichen Verbesserung der Empfangseigenschaft geführt hat. Es gibt kaum einen Fall, wo ich Steuerimpulse 2x an die Lok senden muß und Störungen durch andere Funksysteme habe ich auch noch nicht beobachtet. Gleichfalls bietet der Lokdekoder die Möglichkeit des Anschlusses eines Speicherkondensators, welche kurze Spannungsunterbrechungen überbrückt und Informationen gehen nicht mehr verloren.



Jens

die HKB

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Schwelm / 44968
Datum06.04.2005 08:245435 x gelesen
Hallo Franz,



RC-Anlagen im PCM Modus haben technisch ein recht ähnliche Übertragung Art. Sicher strahlt der RC-Sender kontinuierlich sein Signal ab. Aber Du kannst bedenkenlos nur den Sender anmachen, wenn Du einen Regelzustand ändern möchtest. Das schont die Akkus im Sender erheblich und ich mache es schon mal auf Veranstaltungen..



Nur mit der Leistungfähigkeit des TE - die Sendeleistung ist bis etwa 40 na wenn hoch kommt mal 60 Meter, mit vielleicht völlig ausreichend zu bezeichnen wenn Sichtverbindung besteht (ich hatte mal vor längerer Zeit einen TE in eine Lok eingebaut). Aber gegen die Leistungsfähigkeit bezüglich der Reichweite ist der TE einem guten RC-Sender deutlich unterlegen, wie auch auf der einen Seite stehen ein paar Milliwattsendeleistung und ein Sender kommt schnell auf zwei Watt...





Sicher wer ein Akkufahrzeug steuern möchte für den ist der TE sehr ordentlich, aber für Live Steam oder änliches gibt es meiner Meinung keine Alternative zur PCM Anlage.



Gruß Ottmar

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., brakel / 44969
Datum06.04.2005 10:475289 x gelesen
hallo miteinander,

ich fahre jetzt seit etlichen jahren mit fm rc funkfernsteuerungen und kenne die schwächen sehr genau. das schlimmste bei dieser steuerung ist der ausfall der steuerung bei funkausfall wie z. b. überschreiten der reichweite. dann fängt die lok an zu ruckeln, geht von stillstand in höchstgeschwindigkeit über und umgekehrt, oft mit fatalen folgen für einen angehängten zug. diesen nachteil gibt es bei den erheblich teureren pcm-anlagen wohl nicht, wie ich mich bei ottmars demo in eschershausen im letzten jahr überzeugen konnte. weitere nachteile der herkömmlichen rc-anlagen werden aber auch durch normale pcm anlagen nicht kompensiert.

dazu gehören:

- unbeabsichtigte berührung der knüppelsteuerung

- es wird eine fülle von hardware benötigt, die 1. teuer 2. nicht

modellbahnspezifisch ausgelegt und 3. schwierig unterzubringen ist.

(fast alle fahrtregler sind spannungsmäßig zu klein und leistungsmäßig zu groß ausgelegt. für jede zusätzliche funktion braucht man neue bauteile)



jahrelang habe ich auf eine gartenbahnspezifische funkfernsteuerung gewartet, die bislang erhältlichen amerikanischen steuerungen haben mich insbesondere wegen der begrenzten zusatzfunktionen nicht überzeugt.



seit einem guten halben jahr habe ich nun train control in gebrauch, und, alle o.g. nachteile sind vergessen, im gegenteil, ich habe eine ganze menge neuer möglichkeiten an die vorher gar nicht zu denken war.(lastregelung, ein sender spricht alle empfänger an, anfahr-und bremsbeeinflussung, 24 zusatzfunktionen, weichenempfänder, ansprechbarkeit von außen durch gleismagneten und dadurch automatisierung, mehrfachtraktion, usw.)

sehr gut finde ich auch die weiterentwicklung des systems, so sind verbesserungsvorschläge willkommen und fließen auch in die weiterentwicklung ein, so soll bald auch eine servoansteuerung möglich sein wodurch elektrofahrer und live-steam fahrer mit derselben steuerung

fahren können, meineswissens auch eine weltneuheit.



ich muß übrigens gestehen, daß ich noch keine reichweiten tests gemacht habe; meine anlage erfordert ein mitgehen und da hat die reichweite bislang fast immer gereicht. wenn nicht muß ich einfach ein paar schritte in die richtung gehen.



ich will ja nicht zuviel reklame machen, aber gegenüber einer mäßig guten rc-anlage mit den vielen notwendigen zusatzteilen ist train controol auch noch preisgünstig.



an jens und andere nutzer von train control: ich bin weiterhin an einem erfahrungsaustausch über tc sehr interessiert nicht zuletzt um somit auch einfluß auf die weiterentwicklung zu nehmen.

gruß

franz

ps: wer will kann das system auch mal bei mir ausprobieren, ich hab auch einen geisterwagen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., brakel / 44970
Datum06.04.2005 10:475355 x gelesen
hallo miteinander,

ich fahre jetzt seit etlichen jahren mit fm rc funkfernsteuerungen und kenne die schwächen sehr genau. das schlimmste bei dieser steuerung ist der ausfall der steuerung bei funkausfall wie z. b. überschreiten der reichweite. dann fängt die lok an zu ruckeln, geht von stillstand in höchstgeschwindigkeit über und umgekehrt, oft mit fatalen folgen für einen angehängten zug. diesen nachteil gibt es bei den erheblich teureren pcm-anlagen wohl nicht, wie ich mich bei ottmars demo in eschershausen im letzten jahr überzeugen konnte. weitere nachteile der herkömmlichen rc-anlagen werden aber auch durch normale pcm anlagen nicht kompensiert.

dazu gehören:

- unbeabsichtigte berührung der knüppelsteuerung

- es wird eine fülle von hardware benötigt, die 1. teuer 2. nicht

modellbahnspezifisch ausgelegt und 3. schwierig unterzubringen ist.

(fast alle fahrtregler sind spannungsmäßig zu klein und leistungsmäßig zu groß ausgelegt. für jede zusätzliche funktion braucht man neue bauteile)



jahrelang habe ich auf eine gartenbahnspezifische funkfernsteuerung gewartet, die bislang erhältlichen amerikanischen steuerungen haben mich insbesondere wegen der begrenzten zusatzfunktionen nicht überzeugt.



seit einem guten halben jahr habe ich nun train control in gebrauch, und, alle o.g. nachteile sind vergessen, im gegenteil, ich habe eine ganze menge neuer möglichkeiten an die vorher gar nicht zu denken war.(lastregelung, ein sender spricht alle empfänger an, anfahr-und bremsbeeinflussung, 24 zusatzfunktionen, weichenempfänder, ansprechbarkeit von außen durch gleismagneten und dadurch automatisierung, mehrfachtraktion, usw.)

sehr gut finde ich auch die weiterentwicklung des systems, so sind verbesserungsvorschläge willkommen und fließen auch in die weiterentwicklung ein, so soll bald auch eine servoansteuerung möglich sein wodurch elektrofahrer und live-steam fahrer mit derselben steuerung

fahren können, meineswissens auch eine weltneuheit.



ich muß übrigens gestehen, daß ich noch keine reichweiten tests gemacht habe; meine anlage erfordert ein mitgehen und da hat die reichweite bislang fast immer gereicht. wenn nicht muß ich einfach ein paar schritte in die richtung gehen.



ich will ja nicht zuviel reklame machen, aber gegenüber einer mäßig guten rc-anlage mit den vielen notwendigen zusatzteilen ist train controol auch noch preisgünstig.



an jens und andere nutzer von train control: ich bin weiterhin an einem erfahrungsaustausch über tc sehr interessiert nicht zuletzt um somit auch einfluß auf die weiterentwicklung zu nehmen.

gruß

franz

ps: wer will kann das system auch mal bei mir ausprobieren, ich hab auch einen geisterwagen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Düsseldorf / 44973
Datum06.04.2005 14:145395 x gelesen
Geschrieben von wefers...so soll bald auch eine servoansteuerung möglich sein wodurch elektrofahrer und live-steam fahrer mit derselben steuerung fahren können...



Hallo Franz,



das TC-Handsteuergerät arbeitet doch mit Drucktasten? Damit kannst Du keine Live-Steam Lok fahren. Dafür brauchts n.m.E. immer noch 2 Propotionalkanäle, die über Knüppel oder Schieberegler bedient werden.



In Verbindung mit Drucktasten machen Servoausgänge nur für Zusatzfunktionen Sinn (Pantosteuerung, Türauf, etc.).



Geschrieben von wefers... ist der ausfall der steuerung bei funkausfall wie z. b. überschreiten der reichweite. dann fängt die lok an zu ruckeln...



Das hängt davon ab, wie der Empfänger auf Signalunterbruch reagiert. RC-Fernsteuerungen verfolgen da unterschiedliche Konzepte. Auch DCC ist mitunter da nicht besser, lediglich die eingebauten Verzögerungszeiten bewirken in diesem Fall eine Linderung.





Grüsse



cp

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Düsseldorf / 44974
Datum06.04.2005 14:475680 x gelesen
Geschrieben von OttmarLeider sind diese beiden Modulationarten für den RC Betrieb mit Eisenbahnen für einen ZUVERLÄSSIGEN Betrieb optimal ungeeignet



Hallo Ottmar,



auch wenn es Dich jetzt in Deinem Glauben erschüttern mag ;-)))

aber Deine PCM Anlage arbeitet auch nur mit FM.......



AM und FM steht für das HF-Modulationsverfahren.

PCM steht für die Art der Codierung der zu übertragenden Information.

Wobei durch PCM aus FM dann FSK wird ;-))))



Grüsse



cp

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Schwelm / 44981
Datum07.04.2005 22:525291 x gelesen
Hallo CP,



..Du erschütterst meinen Glauben doch nicht... ich weiß doch woher und warum Du Deine PCM-Anlage hast ;-)



Sicher arbeiten unsere PCM Anlagen mit FM, aber meist wird diese Info auch in der Beschreibung solcher Systeme unterschlagen - so wie der berühmte 7 polige Anker von LGB... Er ist garantiert nur 2 polig..., versprochen!



Gute Nacht



Ottmar

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., brakel / 44984
Datum08.04.2005 10:495398 x gelesen
hallo cp,

ich habe schon mehrere steuerungen gesehen die auch die geschwindigkeit nur mit drucktasten einstellen, train-control gehört übrigens nicht dazu.



nach angaben der hersteller von train-control ist die ansteuerung von servos in der testphase und ich hoffe, daß dies auch gelingt. ob die servos dabei proportional oder in schritten angesteuert werden ist mir egal, solange die schritte nicht zu groß sind. bislang erwies sich tc als sehr variabel und ich bin voller hoffnung was die sevoansteuerung angeht.



ich fahre bislang kein live-steam und kann mir im moment nicht vorstellen wofür man dabei 2 proportionale kanäle braucht, es sei denn man rechnet vorwärts und rückwärts getrennt, oder?



zu deiner bemerkung über verschiedene empfänger in rc-anlagen muß ich anmerken, daß es sowohl bei pcm anlagen als auch bei train-control keine linderung bei funkunterbrechung gibt, sondern daß diese probleme da gar nicht mehr auftreten, weil in beiden fällen bei der bedienung nur ein kurzer impuls gesendet wird und der empfänger diesen befehl beibehält bis er neue befehle bekommt. d.h., in beiden fällen kann der sender ausgestellt werden wenn die lok einmal in fahrt ist, und sie wird solange weiter fahren wie strom da ist oder bis ein rad abfällt.



herkömmliche rc-anlagen dagegen senden dauernd einen impuls und sobald dieser nicht mehr sauber am empfänger ankommt ist ende im gelände. da pfeifts dann, ruckelts und zischts, pantographen gehen rauf und runter und die beleuchtung weiß auch nicht was sie will, mit oder ohne linderung.



alles gute

franz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Rösrath / 44988
Datum08.04.2005 14:385257 x gelesen
Hallo Franz !



Für einen guten Echtdampfbetrieb benötigst Du nachstehende Proportionalkanäle:

- Geschwindigkeit (= Dampfhahn mehr oder weniger auf)

- Richtung (= Steuerung auf vor / zurück und dabei den Füllungsgrad der Zylinder mehr oder weniger voll)

- Entkupplung (mache ich zumindest lieber proportinonal als digital)

-Dampfpfeife.



Damit komme ich auf 4 Proportionalkanäle. Der Rest wie Licht etc. kann dann digital ("Schalter") sein.



Schöne Grüße

Johannes

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., brakel / 44994
Datum08.04.2005 18:345250 x gelesen
danke für deine erklärung johannes, obwohl, das mit der richtung verstehe ich leider noch nicht.

gruß

franz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Düsseldorf / 44997
Datum08.04.2005 21:085189 x gelesen
Hallo Franz,



das ist so wie beim Auto. Gas und Fahrrichtung/Übersetzung sind getrennt.



Der Dampfregler ist dabei das Gaspedal.

Die Steuerung bestimmt durch Verstellung die Fahrtrichtung und hat aber gleichzeitig Einfluss auf die Dampfmenge, die in die Zylinder strömt.



Näheres zur Steuerung kannst Du übrigens auch hier nachlesen.



Den Drehknopf am Handregler hatte ich übrigens übersehen. Vielen Dank für die Info.



Grüsse



cp

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Rösrath / 45002
Datum08.04.2005 23:535256 x gelesen
Hallo Franz !



Bei Echtdampf wird mit einem Kanal die Richtung über die Steuerung (=Füllung der Zylinder in Dampfmenge und ob sich die Treibräder vorwärts oder rückwärts drehen sollen) bestimmt.



Schöne Grüße

Johannes

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., 42659 Solingen / 45009
Datum09.04.2005 13:565263 x gelesen
Hey Johannes,



Deine Aussage stimmt für "einfache" Maschinen, die ein Umsteuerventil

besitzen. Für eine voll funktionsfähige Heusingersteuerung brauchst

du zur Bedienung zwei Kanäle mehr.



Gruss Heinz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Rösrath / 45010
Datum09.04.2005 14:495250 x gelesen
Hallo Frank !



Dann muss ich ja noch einiges Lernen, meine Loks habe nur einen Servo, der zusammen Richtung und Grad der Füllung steuert. Der zweite Servo ist für den Dampfhahn, weitere für die Sonderfunktionen.



Schöne Grüße

johannes

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt