Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Was für ein Digitalsystem ist für mich geeignet?
Autor: Jürg8en 8M.
Datum: 09.11.2005 19:00

Geschrieben von Frank KammermannIch habe noch eine Frage zum Messen der Spannung.

Dass man mit dem KO gute Messergebnisse erhält, bezweifle ich nicht.

Nur ist ein "vernünftiger" KO ziemlich teurer. :-(

Weshalb wird eine Zusatzschaltung benötigt. Kann man nicht einfach

ein True-RMS Voltmeter benutzen?




Hallo Frank -



Praktisch Ja....Theoretisch nein.



Die DCC Spannung ist als Gleichstromspannung des bipolar DCC Signals definiert. Wenn die Flanken des DCC Signals null Anstieg- und Abfallzeit hätten würdest Du mit einem True-RMS Voltmeter richtig messen.

Aber erstens sind die Anstieg- und Abfallzeiten nicht null, was wichtiger ist, ist daß diese Zeiten nur um den Nullpunkt des DCC Signals definiert sind (ich glaube es war +/- 2,5 Volt, kann man in der NMRA Norm nachlesen). Außerhalb dieser Toleranz könnten die Flanken wesentlich flacher sein.



Aber in der Praxis wird eine Messung mit einem True-RMS Meter wahrscheinlich immer noch in der Toleranz des Voltmeters liegen, kommt halt darauf welches Meter man besitzt.



Hauptgrund warum eine Messung mit einem True-RMS Voltmeter nicht oft vorgeschlagen wird ist einfach weil die wenigsten Hobbyisten eins haben.

So sehe ich das wenigstens.



Gruß Knut



Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt