Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Brawa G4/5, die unendliche Geschichte
Autor: Jürg8en 8M.
Datum: 02.12.2005 13:00

Geschrieben von Holger MayBRAWA hat sich von selbst nicht gemeldet, obwohl dies für diese Woche fest versprochen war. Ich habe soeben angerufen: der jenige, aus der technischen Leitung, der mir diese Zusage geben hatte, ist, wie könnte es anders sein, Heute nicht da.

Man hat mir dann einen Brocken vor die Füsse geworfen - CV 53 mit Werten von 240 bis 255 testen - werde ich ausprobieren, allerdings hatte ich 240 und 255 schon mal probiert, ohne Erfolg. Die Werte dazwichen werde ich am Wochenende testen, wenn's das Wetter zulässt (bei uns ist Regen gemeldet)




Hallo Holger -



Schade daß ich meinen Senf nur theoretisch beitragen kann. Mir juckt's jetzt richtig in den Fingern selbst an so einer Lok zu experimentieren.

Bin gespannt was bei deinem Testen heraus kommt.

Irgendwie macht der "Brocken" den Brawa dir vor die Füße geworfen hat keinen Sinn.

Beim Uhlenbrock Decoder (und nehmen wir mal an der ist Baugleich und Firmware gleich mit dem Brawa Decoder) soll CV 53 zwischen 70 und 255 liegen.

Der Default-Wert den Brawa bei der RhB Lok vorgegeben hat ist 80, ganz am unterem Ende vom 70 bis 255 Bereich. Und jetzt soll der richtige Wert für diese Lok auf einmal ganz am obersten Ende sein..................



Aber - Probieren geht über Studieren



Gruß Knut



Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt