| Thema: Brawa G 4/5, der Antrieb Autor: Matt8hia8s M8.
 Datum: 03.12.2005 12:08
 
 Hallo Ernst,
 
 
 ich kann Deine Angaben nur bestätigen.
 
 
 
 Ich habe mir die analoge Ausführung der BRAWA G4/5 gekauft und dann mit meinem BRAWA-Adapter einen MX69 installiert.
 
 In Kurven wird sie deutlich langsamer. Bei mir in R2 sieht und hört man es sehr gut. In einer Steigung mit 4% und einer Länge von 10m blieb die Lok nach ca. 5m mit 4 LGB-Pullman-Wagen (mit Kugellagerachsen) einfach stehen. Die Lok knurrte, aber die Räder drehten nicht durch. Andere Loks wie das LGB-Krokodil werden zwar unter den gleichen Bedingungen langsamer, aber bleiben nicht einfach stehen.
 
 
 
 Ich habe dann mit verschiedenen CV-Einstellungen und der neusten Software im MX69 versucht diese Probleme in den Griff zu bekommen - keine Verbesserung.
 
 Weiter machte ich Tests mit den HE11+HE12 (Heller 10A-Decoder) und dem Original-BRAWA-Decoder - keine Verbesserung.
 
 
 
 Ich habe die Tests auf meiner Anlage mit einem LV200-Booster (10A) und 3 Zentralen (Digitrax, IB und Lenz) gemacht - keine Verbesserung.
 
 
 
 Optisch mag die Lok ja super sein - die Fahreigenschaften enttäuschen. Ich bin auch sehr gespannt, wie und wann sich BRAWA zu dieser Sache äussern wird.
 
 
 
 Gruss
 
 
 
 Matthias
 
 
 
 Homepage von This
 
 
 
 
 |