| Thema: Super Kundendienst bei Brawa Autor: Clau8s P8.
 Datum: 06.12.2005 06:57
 
 Hallo Knut,
 
 
 Geschrieben von Knut S
 Der Mabuchi Motor ist sicher auch der den Aristocraft benutzt der aber für Brawa angepasst wurde. Deswegen die Aussage ein "Brawa entwickelter Motor". 
 
 
 So ähnlich habe ich mir das auch gedacht. Motorenhersteller bieten ihre Ware oft nach dem Baukastenprinzip an. Eine längere Welle auf den Standarddremel, und schon ist es ein nach Kundenspezifischer Vorgabe gefertigter Motor.
 
 
 
 Geschrieben von Knut S
 Was das Schwungrad anbetrifft. Das braucht man bei billigen Motoren für den analogen Betrieb - ist auch so ziemlich in jeder H0 Lok drin mit drei- oder fünf-poligen Motoren. 
 
 
 Schwungmassen habe ich auch schon in Verbindung mit Glockenankermotoren gesehen. Dort sorgen sie für besseren Rundlauf bei kleinen Stromunterbrechungen. Oder für einen besseren Auslauf beim Anhalten, z.B. bei Schneckengetrieben. Es gibt Leute, die so etwas grundsätzlich ablehnen, aber mir gefällt es.
 
 
 
 Grüße
 
 
 
 cp
 
 
 |