Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: LGB Loks digitalisieren
Autor: Chri8sti8an 8U.
Datum: 14.01.2006 10:26

Hallo Oliver!



Geschrieben von Oliver ZoffiIst das Probkem das, weil der Schleifmotor ständig auf Vollast dreht? Ja!



Geschrieben von Oliver ZoffiKann der also Werkseitig vom eingebuten Decoder nicht abgeschalten werden? Meines Wisens nein! Die Lok funktioniert aber im Analogbetrieb einwandfrei. Leider nicht im Digitalbetrieb. Wenn der Reiniger über F1 eingeschaltet wird, dann dreht er auf volllast. Durch F1 kann er auch wieder ausgeschalten werrden.



Geschrieben von Oliver ZoffiIch weiss nicht welcher LGB Decoder in der Lok verbaut ist - aber wenn es der 55021 ist - oder auch der "OnBoard-Decoder", dann ist meines Wissens ja nur F1 als zusätzlicher Schaltausgang herausgeführt. es ist ein "OnBoard-Decoder" eingebaut, wie bei jeder Lok mit werkseitigem MZS. Die Schienenreinigungslok wird aber erst wieder im März 2006 ausgeliefert. Vielleicht hat mann endlich das Problem erkannt und gehandelt und die Lok wieder technisch aufgerüstet, bzw. aktualisiert. Ja! Das mit F1 geht und steht auch so in der Bedienungsanleitung, aber wie schon gesagt und auch schon geschrieben nur auf voller Pulle, bzw. voller Reinigungskraft, ohne kontrolierte Regelung, wie im Analogbetrieb.



Geschrieben von Oliver ZoffiAnsonsten wird wohl ein zusätzlicher Decoder nötig sein (wie schon beschrieben zb. ein 55021) Nein! Ein 55020 reicht völlig aus. ich brauche für diese Funktion ja keinen Lastenregler.



Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt