Thema: Grundsätzliches
Autor: Otte8r 18 ..8 Datum: 14.01.2006 22:59
Moin,
Geschrieben von Diethard Kührtwenn ich meinen Cafewagen beim Metzger kaufe, dann kann das auch egal sein. Und der Händler, wo ich den Cafewagen gekauft habe, heißt zufälliger Weise Müller
Tschuldigung, woher soll ich denn den Namen des Händlers kennen. Wenn der jetzt auch noch Max mit Vornamen heisst, falle ich vom Glauben ab.
Aber wenn Du mal beim Metzger schöne Modelle kaufen möchtest, kann ich diese Firma wärmstens empfehlen:
http://www.eisenbahn-fleischer.de/web/index.html
Bei Tschibo oder beim Bäcker habe ich leider für mich noch nichts eisenbahnmässiges gefunden. Cafewagen waren gerade ausverkauft. Jede Menge Teilchen, aber nix im richtigen Maßstab. Der Gag mit der Rosinen Stollen-Bahn ist anderswo schon verbraten worden. Den erspare ich dem GBF daher.
Geschrieben von ---Gerd--- Ich habe hier noch niemanden getroffen, der auch nur ein negatives Wort über 1:22,5 Modelle geäüßert hat, oder der ein Modell zerissen hat, nur weil es maßstäblich ist.
Andersherum kann man aber Bücher damit füllen: zu lang, zu hoch, zu breit, falsche Spurweite, unstimmige Schwellenabstände, zu wenig Fenster, falscher Radius, zu hohe Gleise, falscher Code, und, und, und !
Maßstäbliche Modelle lasen sich ja auch schwer zerreissen. Selbst wenn es trotzdem ein paar Experten immer wieder versuchen oder die Käufer als "unnormal" bezeichnen.
Das "Andersherum" kommt in der Tat immer noch sehr häufig vor, aber stört ja niemand. Braucht ja keiner zu kaufen. Das machen allerdings auch immer mehr Kunden. Zumindest stöhnt die Branche seit Jahren.
Mich haben die Hinweise in manchen Foren durchaus gelegentlich vor Fehlkäufen bewahrt. Manchmal aber auch erst auf Modelle, wie ich sie mag, hingewiesen.
Geschrieben von ---Sven--- Geschrieben von Otter ; habe ich die Einrichtung in einen Bachmann Wildwestwagen eingebaut.
Das ist ja Stilbruch ;-)
Da sind aber Winnetou, Old Schätterhänd, der Der-Sich-Einen-Wolf-Tanzt,
Calamity Jane, Annie Oakland, John Wayne und Karlheinz MäcMüller ganz anderer Meinung.
Umgebaute Ottos gibt es u.A. hier reichlich zu sehen:
http://www.buntbahn.de/fotos/showgallery.php?cat=525
Mein eigenes Exemplar habe ich natürlich streng nach der beiliegenden Gebrauchsanleitung von Bertram Heyn gebaut. Wie denn sonst?
Grüße
Otter 1
|