Thema: Grundsätzliches
Autor: . Datum: 16.01.2006 13:02
Geschrieben von Claus Peter * Kritik, wenn sie sachlich fundiert und angemessen ist, ist nie verkehrt. Im Gegenteil, sachliche Kritik ist eine der Antriebsfedern für Verbesserungen. Wer nicht in der Lage ist, sich sachlicher Kritik zu stellen, der kann sich auch nicht weiterentwickeln.
* Man muß nicht etwas selber besser können, um Kritik üben zu dürfen. Wenn der Architekt schiefe Wände baut und nicht gerade Hundertwasser heisst, dann muß ich nicht erst Architektur studieren, um dem Herrn Architekten meine Meinung zu sagen
* Es kann auch nie schaden, Kritik zu wiederholen. Steter Tropfen höhlt den Stein. Schweigen könnte sogar fälschlicherweise als Zustimmung gewertet werden. In der Schule bekommt auch niemand eine 1 in Mathe, weil er zum dreiundzwanzigsten Mal "2+2=5" schreibt
* Kritik ohne eigene Meinung gibt es nicht. Menschen ohne eigene Meinung nehmen dagegen alles kritiklos hin.
Nur meine eigene Meinung. Kritik unerwünscht.
Grüße
cp
Könnte ich so anstandslos unterschreiben.
Fehlt vielleicht noch der Zusatz, wenn etwas kritisiert wird, was man persönlich besitzt, muss man sich nicht angegeriffen fühlen. Es geht da nicht um die Person, sondern der Kritiker hat eben eine andere Meinung zu dem kritisierten Gegenstand. Man könnte jetzt sagen, warum man da anderer Meinung ist. Falsch wäre es allerdings, wenn man jetzt den Kritiker angreift. Würde man sich an diese Regel halten, würde hier weniger Streit entstehen. Gruß,
Michael/SH
|