Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Lok FRANZBURG
Autor: Otte8r 18 ..8
Datum: 27.01.2006 23:26

Moin Franz-P.



Geschrieben von Franz-Peter Kayserch weiß nicht, ob wir uns missverstanden haben. So wie ich das auf dem Foto sehe, hat man 1 zu 1 das Stainz Fahrwerk genommen. Das macht aus kostentechnischen Gründen sicher auch Sinn



Zum jetzigen Zeitpunkt ist noch nicht geklärt, welche Lok LGB als Vorbild gewählt hat. Im Katalogtext schreiben sie von einer Franzburg, die bei ihnen auf dem Gelände steht.

Andere Leute, ich zum Beispiel, kennen halt nur das DEV Exemplar mit dem Namen Franzburg von der geichnamigen Bahngesellschaft welches in der Tat wesentlich kleinere Räder als eine Stainz hat.



Ob sich ein Umbau auf kleinere Räder lohnt, wird man sehen wenn man die LGB Lok sieht und vermisst (per Metermaß). Die Idee einen Zug in der Art aufzulegen,wie er auf dem Betriebsgelände steht,finde ich jedenfalls sehr charmant.

Eine weiter kleinere Lok, die sich zumindest im Aufbau wesentlich von Stainzen unterscheidet, ist sicherlich auf vielen Anlagen willkommen. Da fallen dann enge Radien auch nicht so sehr auf.

Wenn man die Wagen in der Packung nicht mag kann man die sicherlich gut per Ebay entsorgen.



Grüße



Otter 1



Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt