Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Erster Nürnberger Messe Bericht - Piko Überraschung!
Autor: Rola8nd 8S.
Datum: 03.02.2006 16:28

Hallo Lutz



Nach Darstellung der einschlägigen Fachpresse (ich habe persönlich noch keine Pikoloks näher betrachtet) liegt der Unterschied in den Detail wie Pufferbohle, Dachausrüstung, Führerstand, etc.



Dies lässt auch den Preisunterschied kalkulatorisch begründen. Die Grösse eines Modells hat sehrwohl einen Einfluss auf die Kostenstruktur, auch wenn es "nur" ein paar Gramm Plastik ist.



Wir erwarten glatte, dem Vorbild entsprechende Oberflächen, für eine HO Lok wird die Form wohl 2-3 Tage Poliert. Für ein 70 cm Lokgehäuse sitz der Werkzeugbauer sicher 1-2 Wochen am Poliertisch!



Die Spritzgussmaschine benötigt für HO ca. 100 To Schliesskraft, für G ca. 800 To, bei der Form ist das Verhältniss ca. 100 Kg zu 400 Kg. Diese Liste kann man beliebig fortsetzen.



Wie Du siehst, schlägt die Baugrösse erheblich zu buche. Die Preisvorlage von Piko zielt auf eine grosse Auflage hin und verdient meiner Meinung nach unsere Unterstützung.



Gruss Roland Steiner



Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt